Titel A-Z
Die Liste enthält 894 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Weitnauer, Alfred: Bei uns im Allgäu. Jubiläumsausgabe 1958/59. Kempten, Verlag für Heimatpflege 1959. 24,4 x 18,2 cm. 234 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Leinen ohne Schutzumschlag.
Schlagwörter: Allgäu |
6,-- | ![]() |
![]() |
Weitnauer, Alfred: Heimatkultur gestern und heute. Kempten, Verlag des Heimatpflegers von Schwaben 1955. 19 x 11,9 cm. 223 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Original-Pappband. Etwas angestaubt und gebräunt, Kanten ein wenig berieben, innen gut und sauber.
Schlagwörter: Allgäu, Brauchtum, Volkskunst |
6,-- | ![]() |
Weitnauer, Alfred (Herausgeber): Die Bauern des Stifts Kempten 1525/26. Alte Allgäuer Geschlechter Band 25. Kempten, Schwabenverlag 1949. 20,9 x 14,6 cm. XIV, 135 Seiten. Original-Broschur. Rücken und Ränder verblasst. Privater Besitzerstempel auf Titel. Papier qualitätsbedingt gebräunt. (Allgäuer Heimatbücher Band 39).
Schlagwörter: Allgäu, Allgäuer Heimatbücher, Genealogie / Familienforschung, Kempten, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
20,-- | ![]() |
|
![]() |
Wendland, Hermann: Die königlichen Gärten zu Herrenhausen bei Hannover. Ein Führer durch dieselben. Hannover, Hahn 1852. 17,4 x 11 cm. 2 Bl., IV, 90 Seiten und 2 gefaltete lithographierte Tafeln. Etwas späterer Halbledereinband (19. Jahrhundert) mit goldenem Rückentitel, marmorierten Deckeln und gemusterten Vorsätzen. Einband ein wenig angestaubt und berieben, innen meist gering, teils stärker stockfleckig, Initial-Stempel auf Titel.
Erste Ausgabe. Dochnahl S. 171. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gartenanlagen / Landschaftsgärtnerei, Gartenarchitektur, Hannover |
450,-- | ![]() |
![]() |
Wendt, Amadeus: Ueber die Hauptperioden der schönen Kunst, oder die Kunst im Laufe der Weltgeschichte. Leipzig, Johann Ambrosius Barth 1831. 20,6 x 12,5 cm. XVII, (9), 377, (1) Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit goldenem Rückentitel auf schwarzem Schildchen. Einband angestaubt und berieben (Rücken stark), Ecken bestoßen, Rückenschild an den Rändern lose und mit kleinen Rissen und Fehlstellen, Vorsätze sowie erste und letzte Blätter etwas angestaubt und stockfleckig, vereinzelte Bleistiftanstreichungen.
Erste Ausgabe. Universal Catalogue of Books on Art II, S. 2151. Ziegenfuss S. 856. Allgemeine Deutsche Biographie XLII, S. 747. Wendt (1783-1836) war u.a. Professor der Philosophie in Göttingen. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Kunstliteratur bis 19. Jh. |
80,-- | ![]() |
![]() |
Werfer, Albert: Ubald der Landsknecht des Truchseß Georg von Waldburg. Eine historische Novelle aus den Zeiten des Bauernkrieges. Ravensburg, Alber 1910. 18 x 11,9 cm. 374 Seiten. Original-Leinen. Einband und Vorsätze etwas stockfleckig.
Schlagwörter: Bauernkrieg, Heimatdichtung Oberschwaben / Bodensee, Literatur 20. Jh., Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
20,-- | ![]() |
![]() |
Westenrieder, Lorenz: Abriß der baierischen Geschichte. Eine Lese- und Lehrbuch. München, Joseph Lindauer 1798. 18,1 x 10,7 cm (Oktav). Gestochens Frontispiz, gestochener Titel, 2 Bl., 510 Seiten und 12 Kupfertafeln. Leder der Zeit mit Ganzgoldschnitt und marmorierten Vorsätzen. Einband stark berieben. Frontispiz und Kupfertitel lose, einige weitere Lagen locker. Vorsätze etwas angestaubt und berieben und verso von Kinderhand bekritzelt. Teils etwas gebräunt, stock- und wasserfleckig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Bayern / Bavarica, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
100,-- | ![]() |
![]() |
Wichmann, C. J.: Das Veranschlagen von Bauarbeiten. Taschenbuch des praktischen Baumeisters oder Handbuch für Rechnungsbeamte, Holzhändler, Bautechniker, Bauunternehmer und Baugewerksmeister. Mit Anhang: Lohn-Tabellen für 12 Tage von 0,05 bis 5,35 Mk. pr. Tag. Leipzig, Scholtze ohne Jahr (um 1870). 19,7 x 12,4 cm. IV, 155 Seiten und 3 gefaltete Tabellen. Geprägtes Original-Leinen mit goldenem Rückentitel und marmorierten Vorsätzen. Einband teils etwas berieben, Rücken etwas verblasst. (Deutsche Bautechnische Taschenbibliothek Band 37. Serie Bautechnik Rechenwesen Band 1).
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Handwerk, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Kameralistik / Verwaltung, Maße und Gewichte, Maurer / Mauerwerksbau, Zimmerer / Zimmermann |
60,-- | ![]() |
![]() |
Wiedemann, Franz: Käsereigewerbe und Handel im württembergischen Allgäu seit 1914. Wangen, Selbstverlag des Verfassers 1926. 22,7 x 14,6 cm. 168 Seiten, 2 nicht paginierte Seiten (Anlagen I und II) und 7 mehrfach gefaltete Tabellen (Anlagen III bis IX). Original-Karton. Ein wenig angestaubt und berieben, Kanten und Ecken bestoßen, Rücken mit Knickspuren, innen gut und sauber.
Schlagwörter: Allgäu, Landwirtschaft, Leutkirch, Milch / Milchwirtschaft / Milchverarbeitung, Oberschwaben, Wangen, Wirtschaftsgeschichte |
80,-- | ![]() |
![]() |
Wien.– Blümel, Jacob: Die Geschichte der Entwicklung der Wiener Vorstädte nach authentischen Quellen zusammengestellt. A. Die Leopoldstadt. B. Die Landstraße. C. Die übrigen Vorstädte. 3 Teile in einem Band. Wien, Vetter und Selbstverlag des Verfassers 1884-1886. Titel, IV, (2), 110 Seiten, 1 Bl.; Titel, 342 Seiten; Titel, V, 231 Seiten, mit vielen Abbildungen. Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel und marmorierten Deckeln. Rücken verblasst und etwas fleckig. Papier teils qualitätsbedingt gebräunt (unterschiedliche Papierqualitäten). Titelblätter und Inhaltsverzeichnisse in falscher Reihenfolge vor die falschen Teile eingebunden. Seiten 57 bis 71 in Teil 2 mit Farbstiftunterstreichungen.
Schlagwörter: 1870-1910, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Österreich, Wien |
125,-- | ![]() |
Einträge 851–860 von 894
|