Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Titel A-Z

Die Liste enthält 922 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
33093 Waltenberg: Musterbuch der Firma Waltenberg GmbH Feinweberei und Kleiderfabrik in Gütersloh: Seidenstoffe Herbst-Winter 1953/54. Piqué, Mooskrepp, Ottawa, Ausbrenner, Taffet-Moiré, Jacquard-Taffet, Jacquard-Cloqué, Taffet-Permanent, Ottawa-Brillant, Florida-Knitterfest. Gütersloh, Waltenberg 1953. 16 teils gefaltete Bl. mit mit 121 einkeglebten Original-Stoffmustern und Preisliste (lose beiliegend). Original-Karton (Klammerheftung). Einband ein wenig angestaubt, gebräunt und berieben, innen gut und sauber

Schlagwörter: Katalog38, Mode, Musterbücher, Musterkataloge, Stoffmuster, Textilkunde

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
34009 Waltenberg: Musterbuch der Firma Waltenberg GmbH Seidenstoffweberei, Blusen- und Kleiderfabrik. Piqué, Mooskrepp, Seidenpopeline, Krepp-Faconné, Dupion, Jersey, Jacquard-Reversible, Cloqué, Romain-Satin, Taffet, Wallisa. Gütersloh, Waltenberg 1953. 23 teils gefaltete Bl. mit mit 222 einkeglebten Original-Stoffmustern und Preisliste vom 20. September 1952.(lose beiliegend). Original-Karton (Klammerheftung). Einband ein wenig angestaubt, gebräunt und berieben, innen gut und sauber

Schlagwörter: Katalog38, Mode, Musterbücher, Musterkataloge, Stoffmuster, Textilkunde

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Walter: Viktorianische Ausschweifungen (Auswahl). Deutsch von Reinhard Kaiser. Mit einem Essay von Steven Marcus. Nördlingen, Greno 1986. 21,5 x 12,2 cm. 312 Seiten mit einigen Tafeln und eine Beilage. Original-Karton mit Original-Pergaminumschlag in Original-Lederschuber. Schutzumschlag am Rücken etwas gebräunt. (Die andere Bibliothek Band 24).

Nummer 240 von 999 Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Impressum handschriftlich numeriert und mit dem Namen des Subskribenten versehen. Einband aus Handbütten à Fleur mit eingeschöpften Blüten und Blättern der Auvergne von Richard de Bas in Ambert d’Auvergne. Das Buch und der Lederschuber wurden bei G. Lachenmaier in Reutlingen von Hand gebunden. Lederschuber mit winzigem goldgeprägtem Greno-Signet.

Schlagwörter: Andere Bibliothek, Einbände, schöne / Handeinbände, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, Literatur 19. Jh., Numerierte Exemplare, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

65,--  Bestellen
Einband Wangen.– Theiss, Konrad und Hermann Baumhauer (Herausgeber): Der Kreis Wangen. Heimat und Arbeit. Aalen und Stuttgart, Verlag Heimat und Wirtschaft 1962. 23,5 x 17,2 cm. 215 Seiten und zahlreichen Tafeln mit 89 Abbildungen. Original-Leinen.

Schlagwörter: Allgäu, Isny, Leutkirch, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Wangen

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einband, Zeichnungen Weben.– Presser, Philipp: Muster-Buch selbst verfertigt von Philipp Presser aus Ottweiler während den Jahren 1837 und 1838 zu Coblenz. Musterbuch mit 90 von Hand mit schwarzer Tinte in rot vorgedruckte „Millimeterpapiere“ eingezeichneten Webmustern. Koblenz 1838. 34,7 x 20,6 cm (Folio). Gedruckter Titel, 1 weißes Blatt, 45 einseitig bedruckte Blätter mit 24 (20 doppelblattgroßen) Millimeterpapier-Tafeln, 1 weißes Blatt. Broschur der Zeit. Einband mit starken Gebrauchsspuren: angestaubt, schmutz- und fingerfleckig, knittrig, berieben und mit Randschäden, Gelenke eingerissen, Rücken mit Fehlstellen. Ecken durchgehend etwas bestoßen und abgegriffen. Deckel innen und letztes leeres Blatt etwas stockfleckig. Titelblatt stark angestaubt sowie schmutz- und fingerfleckig, die Tafeln durchgehend in den Ecken, jedoch überwiegend außehalb der Zeichnungen, fingerfleckig.

Die in rot vorgedrucken „Millimeter“-Papiere stammen überwiegend von der „Johann Anton Endterschen Handlung“ in Nürnberg (Kupferstiche) und von Joseph Scholz in Mainz (Lithographien). Die vielfältigen Webmuster wurden sauber von Hand in die Kästchen eingezeichnet. Handschriftlicher Eintrag auf dem Titelblatt (Ottweiler, Oktober 1939): „Der Anfertiger war geboren zu Ottweiler den 15ten Dezember im Jahr 1816 und gestorben im Jahr 1859 den 23ten Dezember…“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Handschriften, Handwerk, Katalog38, Kunsthandwerk / Kunstgewerbe, Musterbücher, Vorlagenwerke, Weberei / Weben

Details anzeigen…

2.400,--  Bestellen
Einband Weber, Georg Michael Ritter von: Darstellung der sämmtlichen Provinzial- und Statuar-Rechte des Königreichs Bayern, mit Ausschluß des gemeinen, preußischen und französischen Rechts, nebst den allgemeinen, dieselben abändernden, neuen Gesetzen. Hier nur Band 5: Regensburg, Salzburg, Erbach, Solms, Mergentheim, Münchner Stadtrecht, nebst Zusätzen zu dem Eichstädtischen und Rettenbergischen Rechte Augsburg, Karl Kollmann 1844. 21,4 x 13,2 cm. VI, 504 Seiten, 1 Bl. Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel. Rücken und Rückentitel durch Feuchtigkeitsschaden etwas verblasst bzw. verfärbt (geruchasfrei). Innen gut und sauber, nur vereinzelt ein wenig stockfleckig.

Deutsche Biographische Enzyklopädie X, S. 353. Pfister 3985.

Schlagwörter: Bayern / Bavarica, München, Oberpfalz, Recht, Rechtsgeschichte, Jura, Rechtswissenschaft / Jura, Regensburg

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einband Weber, Georg Michael Ritter von: Darstellung der sämmtlichen Provinzial- und Statuar-Rechte des Königreichs Bayern, mit Ausschluß des gemeinen, preußischen und französischen Rechts, nebst den allgemeinen, dieselben abändernden, neuen Gesetzen. Hier nur Band 3, Teil 2 und Band 5 in einem Band. Augsburg, Karl Kollmann 1844. 21,5 x 13 cm. IV Seiten, 3 Bl., Seiten 527-1208. VI, 504 Seiten, 1 Bl. Halbleder der Zeit mit Rest eines rot-grünen Rückenschildchens mit weitestgehend abgeplatzter bzw. oxydierter Rückenvergoldung. Rückenleder etwas spröde, Außengelenke, Kanten und Deckel etwas berieben, Besitzeintrag und Stempel auf Vorsatz und Titeln. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig, mit vereinzelten Blei- und Farbstiftanstreichungen.

Band 3.2: Unterfranken und Aschaffenburg (Fulda, Leiningen, Löwenstein und Wertheim, Mainz, Schweinfurt. Ohne Würzburg, welches in Band 3.1 behandelt wird). Band 5: Regensburg, Salzburg, Erbach, Solms, Mergentheim, Münchner Stadtrecht, nebst Zusätzen zu dem Eichstädtischen und Rettenbergischen Rechte. Deutsche Biographische Enzyklopädie X, S. 353. Pfister 3985.

Schlagwörter: Bayern / Bavarica, Franken / Franconica, München, Oberpfalz, Recht, Rechtsgeschichte, Jura

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
40424 Weber, H. und H. Hermanns: Die Gußröhren-Herstellung in der festen Form und Schleuderform. Halle, Knapp 1927. 23,5 x 16,1 cm. 68 Seiten, 2 Bl., mit 85 Abbildungen im Text sowie 1 gefaltete Tafel. Original-Leinen. Rücken oben mit kleiner Fehlstelle (vermutlich Mäusefraß). Firmenstempel auf Titel und einigen weiteren Blättern (Dittmann-Neuhaus & Gabriel-Bergenthal Actiengesellschaft Warstein & herbede Werk Herbede). (Die Betriebspraxis der Eisen- Stahl- und Metallgießerei Band 3).

Mit handschriftlicher Widmung + Firmenstempel (Dittmann-Neuhaus & Gabriel-Bergentahl) + Unterschriften von Firmenbevollmächtigten, vermutlivh an eine Mitarbeiter, Herbede 17.I.1930.

Schlagwörter: Katalog38, Technik

Details anzeigen…

85,--  Bestellen
Einband, Titel Wedekind, Rudolf: Deutsch- Latein- und Französisches Titelbuch nach dem jetzigen Gebrauche. Göttingen, Pokwitz und Barmeier 1757. 18 x 11,7 cm. 16 Bl., 360 Seiten, 4 Bl. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel auf Papierschildchen. Einband etwas angestaubt, gebräunt und berieben. Bindung am vorderen Innnegelenk etwas gelockert, hier auch kleine Wurmgänge.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Adel, Briefsteller, Geschichte Hilfswissenschaften, Katalog38

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
37800 Weidenkeller, Joh. Jacob: Entwurf zur Errichtung einer Kolonie in Baiern und zu einer Unterstützungs-Anstalt für die vaterländischen Fabriken und Manufakturen zum Besten des Staats und der Unterthanen als ein unauslöschliches Monument der glorreichen Regierung unsers allergnädigsten Königs Maximilian Joseph I. bearbeitet und vorgetragen in der XIII. Sitzung des Industrie- und Kultur-Vereins im Königl. Landgerichte Nürnberg. Nürnberg, Im Büreau des Industrie- und Kultur-Vereins 1820. 18,5 x 10,5 cm. 46 Seiten, 1 (weisses) Blatt. Original-Broschur. Einband angestaubt, gebräunt, knittrig, berieben und mit kleinen Randschäden, Ecken geknickt. Rücken mit kleinen Fehlstellen. Hinterer Deckel, ebenso wie die letzten 5 Blätter (bei diesen ohne Textverlust), mit größeren Fehlstellen am unteren Rand durch Ausschnitte mit Schere (vermutlich zwecks Entfernung von Wurm- oder Schimmelflecken o.ä.). Titel mit Einriss. Innen durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, Ecken eselsohrig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bayern / Bavarica, Katalog38, Nationalökonomie / Volkswirtschaft, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
Einträge 861–870 von 922
Seite: 1 · 2 · ... · 84 · 85 · 86 · 87 · 88 · 89 · 90 · ... · 92 · 93
: