Titel A-Z
Die Liste enthält 886 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Witt, Madame de: Les Femmes dans l’Histoire. Ouvrage illustré de 80 gravures. Deuxième édition. Paris, Hachette 1889. 27 x 18,3 cm. 398 Seiten. Original-Leinen mit figürlicher und ornamentaler Rücken- und Deckelvergoldung. Angestaubt, Kanten und Rücken berieben, Rücken verblasst, Kapitale etwas abgegriffen und mit kleinen Einrissen, Papier meist am Rand etwas gebräunt, sonst innen gut.
Schlagwörter: Biographien / Memoiren / Tagebücher, französische Bücher, Frauen / Frauenbewegung / Frauenemanzipation / Feminismus, Geschichte allgemein |
40,-- | ![]() |
Wittmann, Wilhelm: Statik der Hochbauconstructionen. Erster Theil: Steinconstructionen. Mit 51 Holzschnitten und 7 Kupfertafeln. Zweiter Teil: Statik der Hochbauconstructionen (zweite umgearbeitete Auflage). Mit vielen Abbildungen und 3 Tafeln. Zwei Bände in einem Band. Berlin bzw. München, Ernst & Korn (1) bzw. Rieger (2) 1879 und 1893. VI, 86, (2) Seiten; 327, (1) Seiten und Tafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel. Rücken, Gelenke und Kanten berieben. Titelblätter und Tafeln teils etwas stockfleckig.
Schlagwörter: Architektur, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Architekturwerke bis 1900, Baustatik / Statik, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik |
100,-- | ![]() |
|
![]() |
Wöhrle, Oskar (Herausgeber): Ein deutscher Handwerksbursch der Biedermeierzeit. Auf der Walze durch den Balkan und Orient. Stuttgart, Verlag Die Lese 1916. 22,7 x 14,8 cm. 126 Seiten. Halbpergament der Zeit mit goldenem Rückentitel auf schwarzem Schildchen und farbigen Deckeln, farbig illustrierter Original-Vorderdeckel (Karton) mit eingebunden. Einband etwas gebräunt.
„Auf den nachstehenden Blättern sind die Wanderungen und Erlebnisse des sächsischen Wagnergesellen Christian Döbel beschrieben, der in den Jahren 1830 bis 1836 Ungarn, Siebenbürgen, die Walachei und die Moldau, einen Teil der Türkei, Ägypten und Palästina durchwanderte. Seine Fahrten sind ausführlich und umständlich geschildert in einem achthundertseitigen Buche, das der Pfarrer Heinrich Schwerdt im Jahre 1837 in Gotha erscheinen ließ, das damals im Volke sehr gelesen wurde, und das auch dieser Arbeit zugrunde liegt…“ (Vorwort). Schlagwörter: Ägypten / Ägyptologie / Egypt, Balkan, Handwerk, Palästina / Israel, Reise Asien, Reise Europa, Rumänien, Siebenbürgen, Türkei / osmanisches Reich / Turcica, Ungarn |
30,-- | ![]() |
![]() |
Wörishofen.– Weitnauer, Alfred: Wörishofen und das Allgäu. Kempten, Verlag für Heimatpflege 1957. 24,3 x 18,4 cm. 183 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Leinen ohne Schutzumschlag.
Schlagwörter: Allgäu, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
8,-- | ![]() |
![]() |
Wohnräume. Herausgegeben im Auftrag des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom Lehrmittelbureau für kunstgewerbliche Unterrichtsanstalten am k. k. österreichischen Museum für Kunst und Industrie. Vorhanden sind die Lieferungen I: Einfaches Schlafzimmer. II: Speisezimmer sowie III und IV: Herrenzimmer. Lieferungen 1 bis 4 (von ?) in 3 Heften. Wien, k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1903-1904. 55,7 x 43 cm. Zusammen 49 Tafeln (davon 4 farbig und 3 zweifach gefaltet), lose in Original-Umschlägen. Umschläge stark angestaubt, gebräunt und beschädigt, mit Randschäden und Fehlstellen und an den Rücken durchgerissen. Tafel teils an den Rändern ein wenig gebräunt und angestaubt, Tafeln 1 bis 3 in Lieferung 3 an den Rändern etwas stärker angestaubt und mit kleinen Einrissen. Abbildungen sauber.
„Die Vorlagen ‚Wohnräume‘ haben in erster Linie für den Gebrauch an gewerblichen Fortbildungsschulen zu dienen, weshalb die Ausführung, Anordnung und konstruktive Durchbildung der einzelnen Objekte hauptsächlich den Bedürfnissen dieser Schulkategorie angepaßt ist; nebstbei wurde aber auch auf die Anforderungen des Unterrichts an Fachschulen und auf den Bedarf der gewerblichen Praxis tunlichst Rücksicht genommen.“ (Erläuternde Bemerkungen). Schlagwörter: Design, Handwerk, Innenarchitektur / Raumausstattung, Möbel, Schreiner / Tischler, Vorlagenwerke |
400,-- | ![]() |
Würtenberger.– Keller, Gottfried: Die drei gerechten Kammacher. Leipzig, Wolff 1918. 27 x 22 cm. 71, (5) Seiten. Original-Halbleder mit goldenem Rückentitel. Rücken und Kanten etwas berieben, Deckel etwas stockfleckig, Vorsatz am vorderen Innengelenk teils aufgeplatzt, 2 Exlibris und Name auf Vorsatz.
Mit 8 Original-Holzschnitten von Ernst Würtenberger. „Die Offizin Drugulin hat in bewährter Weise Typographie, Illustration und Satzspiegel in harmonischer Einheit gestaltet“ (Kritter, Buchillustration 1900-1945, S. 173, VII/41). Schlagwörter: Illustration 20. Jh, Original-Graphik |
15,-- | ![]() |
|
![]() |
Württembergischer Schwarzwald-Verein: Aus dem Schwarzwald. Blätter des württembergischer Schwarzwald-Vereins. Jahrgang 20/1912, Hefte 1 bis 12. 12 Hefte. Stuttgart 1912. 29,5 x 22,9 cm. 292 Seiten. 12 Hefte lose in Original-Leinenmappe. Teils ein wenig stockfleckig.
Dabei: Ein Prospekt des Schwarzwald-Vereins von 1914 (16 Seiten) und eine mehrfach gefaltete farbige topographische Karte von Triberg von 1904 (1:50 000). Schlagwörter: Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Schwarzwald, Württemberg |
50,-- | ![]() |
![]() |
Wunderlich, Paul: Einladungskarte der Galerie Hans-Jürgen Niepel zur Eröffnung der Ausstellung von Ölbildern von Paul Wunderlich am 25. Oktober (vermutlich 1963) in Düsseldorf. Ein klein wneig gebräunt und knittrig.
Von Paul Wunderlich signiert. Aus dem Nachlass von Mac Zimmermann. Schlagwörter: Autographen, Kunstdokumentation 20. Jh., Signierte Exemplare |
20,-- | ![]() |
![]() |
Young, Edward: Dr. Eduard Young’s Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod und Unsterblichkeit. In neun Nächten. Nebst Desselben sieben Characteristischen Satiren auf die Ruhmbegierde, die allgemeine Leidenschaft. Aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt, durchgehends mit kritischen und erläuternden Anmerkungen begleitet, und mit dem nach der letzten englischen Ausgabe abgedrucken Originale herausgegeben von J. A. Ebert. Hier nur Band 4 von 5 (9. Nacht). Braunschweig, Ludolph Schröders Erben 1771. 20 x 13 cm. 3 Bl., 336 Seiten, 1 Bl. Leder der Zeit mit reicher floraler mit Rückenvergoldung, marmorierten Schnitten und marmorierten Vorsätzen. Es fehlt das erste leere weiße Blatt.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Englische Bücher, Literatur 18. Jh., Philosophie, Theologie |
80,-- | ![]() |
![]() |
Young, Edward: Dr. Eduard Young’s Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod und Unsterblichkeit. In neun Nächten. Nebst Desselben sieben Characteristischen Satiren auf die Ruhmbegierde, die allgemeine Leidenschaft. Aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt, durchgehends mit kritischen und erläuternden Anmerkungen begleitet, und mit dem nach der letzten englischen Ausgabe abgedrucken Originale herausgegeben von J. A. Ebert. Hier nur Band 5 von 5 (Ruhmbegierde). Braunschweig, Ludolph Schröders Erben 1771. 20 x 13 cm. 13 (statt 14) Bl., 434 Seiten, 1 Bl Leder der Zeit mit reicher floraler mit Rückenvergoldung, marmorierten Schnitten und marmorierten Vorsätzen. Es fehlt das erste leere weiße Blatt.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Englische Bücher, Literatur 18. Jh., Philosophie, Theologie |
80,-- | ![]() |
Einträge 861–870 von 886
|