Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Titel A-Z

Die Liste enthält 885 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Altheim: Das Altheimer Seelbuch um 1500. Im Auftrag des Kath. Pfarramtes St. Martinus in Altheim bei Riedlingen übersetzt, mit Erläuterungen versehen und geschrieben von Emil Münch. Faksimileband und Begleitband. 2 Bände. Altheim 1982. 30 x 21 cm. 24 Bl.; 79 Seiten. Original-Leinen und Original-Karton.

Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Riedlingen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Einband Amman.– Becker, Carl: Jobst Amman. Zeichner und Formschneider, Kupferätzer und Stecher. Nebst Zusätzen von R. Weigel. Mit 17 Holzschnitten und Register. Leipzig, Rudolph Weigel 1854. 19,7 x 15,2 cm. XX, 235, (1) Seiten. Halbleder der Zeit auf 5 Bünden, mit goldenem Rückentitel und marmorierten Deckeln und Vorsätzen. Einband etwas angestaubt und gebräunt, Kanten und Außengelenke etwas berieben.

Werkverzeichnis der Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen (illustrierte Bücher und Einzelblätter). Erste Ausgabe.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Künstler bis 18. Jh, Kunstliteratur bis 19. Jh., Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
Einband Andersen, Hans Christian: Bilderbuch ohne Bilder. Deutsch von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Neue Miniaturausgabe. Berlin, Duncker 1852. 13,7 x 9,5 cm. 91 Seiten, 2 Bl. lGeprägtes Leinen der Zeit mit goldenem Rückentitel, goldener Deckelvignette und Ganzgoldschnitt. Besitzeintrag auf Vorsatz. Vorderdeckel ein wenig gelockert.

Einband von „H. Schöning, Königlicher Hofbuchbinder in Berlin“ (mit Buchbindermärkchen auf dem hinteren Spiegel).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Litauen

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einband Angel, Walter: Die Rubine des Silvanus de Vliet. Leipzig, Weller 1926. 17,8 x 10,5 cm. 95 Seiten. Original-Halbleder mit Rückenvergoldung. Einband ein wenig angestaubt, Kanten etwas berieben. Rücken etwas verblasst und schiefgelesen. Hinteres Außengelenk vollständig aufgeplatzt, Rücken also zur Hälfte lose. innen gut und sauber. Exlibris auf Vorsatz.

Erste Ausgabe. Mit 5-zeiliger handschriftlicher Widmung des Verfassers (“…mit schönen Weihnachtsgrüßen 1926…“).

Schlagwörter: Literatur 20. Jh., Literatur Erstausgaben, Widmungsexemplare

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Photo Angermayer, O.: Frauenakt. Kupfertiefdruck aus „Das neue Aktwerk“ (Blatt Numer 3). München, Magazin Verlag 1949. 30 x 24 cm. 1 Blatt.

Schlagwörter: Aktphotographie, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, Photographie 20. Jahrhundert

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
34444 Ankelein, August: Das Lauterthal am südlichen Abhang der schwäbischen Alp. Nachdruck der Ausgabe Ulm 1855. Inzigkofen Rieger 1992. 14,6 x 10,1 cm. 84 Seiten. Original-Karton.

Schlagwörter: Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Schwäbische Alb, Württemberg

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
20730 Anonym: Arzney-Büchlein worin man vieles erlehrnen, und vielen nuzen schöpfen kann mit Samt einem Register. Deutsche Handschrift in brauner Tinte, Titel mit farbiger Umrandung. Auf dem Titel datiert 1798, ohne Ort und Verfasser. 1798. 15,1 x 10 cm. 241 numeriette Seiten und 4 leere Bläter. Leder der Zeit mit Rotschnitt. Einband etwas berieben, Leder am Rücken etwas spröde, Deckel etwas aufgebogen. Vorsätze mit handschriftlichen Besitzeinträgen und Kritzeleien (Bleistift). Vorsätze und Titel gebräunt und fingerfleckig, anfangs wenige Seiten in den unteren Ecken fingerfleckig.

Enthält auf Seiten 1 bis 236 das Arzneibuch mit vielen Rezepten sowie das Register in sauberer ordentlicher Handschrift, auf Seiten 237 bis 240 sowie dem letzten Blatt noch eine Art Tagebuch bzw. Hinweise auf bedeutende Lebensereignisse in anderen Handschriften (datiert 1798, 1800 und 1846 bis 1860). 2 (vermutlich leere) Blätter im Anhang wurden herausgeschnitten, das Arzneteil selbts ist aber komplett.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Handschriften, Heilpflanzen / Heilkräuter, Medizin, Naturmedizin / Naturheilverfahren / alternative Medizin / Heilpraktiker, Pharmazie / Apotheker, Unikate

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
33286 Anonym.– Das Buch der Haare und Bärte. Humoristische Abhandlungen für Jedermann und – jede Frau. Mit einem Titelkupfer. Leipzig, Ignaz Jackowitz 1844. 17,4 x 11,5 cm (Oktav). Frontispiz, VIII, 85, (1) Seiten, 1 Bl. Bedruckte Original-Broschur. Einband angestaubt, gebräunt, berieben, knittrig, etwas stockfleckig und mit Randschäden. Rücken fehlt, die beiden Deckel werden von 2 neueren Ppaierstreifen über den Rücken zusammengehalten. Innen durchgehend gebräunt und stockfleckig. Alter Besitzeintrag auf Titel. Bindung mehrfach gebrochen und durchgehend locker.

Hayn / Gotendorf V, S. 20. Lipperheide Na 64. Bei dem „Titelkupfer“ handelt es sich tatsächlich um eine Lithographie.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Curiosa, Einbände: bedruckte Broschuren 19. Jh., Friseur Haare Bärte, Kulturgeschichte, Mode

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
31674 Anonym: Eros oder Wörterbuch über Physiologie und die Natur- und Cultur-Geschichte des Menschen in Hinsicht auf seine Sexualität. 2 Bände in einem Band. Berlin, August Rücker 1823. 20,6 x 12,7 cm. XVI, 342 Seiten, 1 Bl.; VIII, 316, III, (1) Seiten. Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel. Rücken verblasst und etwas angestaubt bzw. fingerfleckig, Kanten berieben, Kopfschnitt angestaubt. Stempel auf Vorsatz. Teils etwas gebräunt und stockfleckig. Die drei letzten Blätter in Band 1 mit Eckabriß unten (ohne Textverlust).

Hayn / Gotendorf II, S. 177.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, Kulturgeschichte, Sittengeschichte

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
31706 Anonym: Folgen unrichtiger und verwahrloßter Erziehung. Ein Lesebuch für Jünglinge und Mädchen von reiferem Alter. München, Johann Baptist Strobel 1794. 19 x 11,7 cm (Oktav). 1 Bl., 330 Seiten, 1 Bl. mit gestochener Titelvignette sowie 9 Kupferstiche (davon einer als Frontispiz). Halbleder der Zeit. Einband etwas berieben und beschabt, Kapitale ein wenig abgegriffen. Alter Besitzeintrag auf Vorsatz. Durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, vereinzelte Bleistiftanmerkungen.

Hayn / Gotendorf II, S. 291: „Sittengeschichtlich wichtiges Opus mit 9 höchst originellen Kupfern“.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Jugendbuch / Jugendbücher, Literatur 18. Jh., Pädagogik / Erziehung, Sittengeschichte

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
Einträge 11–20 von 885
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · ... · 88 · 89
: