Titel A-Z
Die Liste enthält 894 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Weber, Georg Michael Ritter von: Darstellung der sämmtlichen Provinzial- und Statuar-Rechte des Königreichs Bayern, mit Ausschluß des gemeinen, preußischen und französischen Rechts, nebst den allgemeinen, dieselben abändernden, neuen Gesetzen. Hier nur Band 3, Teil 2 und Band 5 in einem Band. Augsburg, Karl Kollmann 1844. 21,5 x 13 cm. IV Seiten, 3 Bl., Seiten 527-1208. VI, 504 Seiten, 1 Bl. Halbleder der Zeit mit Rest eines rot-grünen Rückenschildchens mit weitestgehend abgeplatzter bzw. oxydierter Rückenvergoldung. Rückenleder etwas spröde, Außengelenke, Kanten und Deckel etwas berieben, Besitzeintrag und Stempel auf Vorsatz und Titeln. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig, mit vereinzelten Blei- und Farbstiftanstreichungen.
Band 3.2: Unterfranken und Aschaffenburg (Fulda, Leiningen, Löwenstein und Wertheim, Mainz, Schweinfurt. Ohne Würzburg, welches in Band 3.1 behandelt wird). Band 5: Regensburg, Salzburg, Erbach, Solms, Mergentheim, Münchner Stadtrecht, nebst Zusätzen zu dem Eichstädtischen und Rettenbergischen Rechte. Deutsche Biographische Enzyklopädie X, S. 353. Pfister 3985. Schlagwörter: Bayern / Bavarica, Franken / Franconica, München, Oberpfalz, Recht, Rechtsgeschichte, Jura |
100,-- | ![]() |
![]() |
Weber, H. und H. Hermanns: Die Gußröhren-Herstellung in der festen Form und Schleuderform. Halle, Knapp 1927. 23,5 x 16,1 cm. 68 Seiten, 2 Bl., mit 85 Abbildungen im Text sowie 1 gefaltete Tafel. Original-Leinen. Rücken oben mit kleiner Fehlstelle (vermutlich Mäusefraß). Firmenstempel auf Titel und einigen weiteren Blättern (Dittmann-Neuhaus & Gabriel-Bergenthal Actiengesellschaft Warstein & herbede Werk Herbede). (Die Betriebspraxis der Eisen- Stahl- und Metallgießerei Band 3).
Mit handschriftlicher Widmung + Firmenstempel (Dittmann-Neuhaus & Gabriel-Bergentahl) + Unterschriften von Firmenbevollmächtigten, vermutlivh an eine Mitarbeiter, Herbede 17.I.1930. Schlagwörter: Technik |
85,-- | ![]() |
![]() |
Wedekind, Rudolf: Deutsch- Latein- und Französisches Titelbuch nach dem jetzigen Gebrauche. Göttingen, Pokwitz und Barmeier 1757. 18 x 11,7 cm. 16 Bl., 360 Seiten, 4 Bl. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel auf Papierschildchen. Einband etwas angestaubt, gebräunt und berieben. Bindung am vorderen Innnegelenk etwas gelockert, hier auch kleine Wurmgänge.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Adel, Briefsteller, Geschichte Hilfswissenschaften |
200,-- | ![]() |
![]() |
Weiler, Hermann: Preisliste 1914 über Platten, Films, Chemikalien, Papiere, Projektion, Objektive und Cameras sowie alle übrigen photogr. Bedarfsartikel. Dortmund 1914. 24,2 x 16 cm. 292 Seiten mit vielen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Original-Karton. Einband knittrig und etwas berieben, Ecken und Kanten etwas bestoßen und mit kleinen Randschäden, Rücken oben und unten eingerissen. Die unteren Ecken durchgehend etwas gestaucht, sonst innen gut und sauber.
Schlagwörter: Photo-Technik, Photographie / Fotografie, Technik, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues |
100,-- | ![]() |
![]() |
Weingarten.– Drißen, Heinrich: Die Barockarchitektur der Abtei Weingarten. Dissertation Uni Ferankfurt. Borna-Leipzig, Noske 1928. 21 x 14,8 cm. VII, 106 Seiten. Original-Broschur. Ein wenig angestaubt und gebräunt, Ecken durchgehend etwas bestoßen.
Schlagwörter: Architektur, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Barock, Weingarten |
20,-- | ![]() |
![]() |
Weingarten.– Hohl, Jürgen: Schwäbisch-alemannische Fasnacht in Altdorf-Weingarten. Allensbach, Chroniken-Verlag 1974. 24,5 x 20,5 cm. 172 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Leinen.
Mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung des Verfassers. Schlagwörter: Brauchtum, Fasnacht Fastnacht Fasching Karneval, Oberschwaben, Weingarten |
8,-- | ![]() |
![]() |
Weinzierl, Theodor Ritter von: Der alpine Versuchsgarten des k.k. Ackerbau-Ministeriums auf der Vorder-Sandlingalpe bei Aussee, 1400 Meter ü.d.M. und die daselbst im Jahre 1890 begonnenen Samenkultur- und Futterbauversuche Mit 9 Lichtdrucktafeln und 1 photolithogr. Situationsplan. Berlin, Parey 1893. 25,4 x 17 cm. VIII, 100 Seiten und 10 Tafeln. Halbleinen der Zeit (Mit Buchbindermärkchen auf Vorsatz: Seb. Schlechter Buchbinderein Innsbruck). Stempel auf Vorsatz und Titel (k.k. forst-technische Abtheilung für Wildbachverbauung Section Innsbruck).
Schlagwörter: Alpen / Alpenländer, Botanik, Gartenbau / Gärtner, Landwirtschaft |
150,-- | ![]() |
![]() |
Weishaupt, Heinrich: Gesamtgebiet des Steindrucks oder vollständige theoretisch-praktische Anweisung zur Ausübung der Lithographie in ihrem ganzen Umfange und auf ihrem jetzigen Standpunkte. Nebst einem Anhange: von der Zinkographie, dem anastatischen Drucke, dem Lichtdrucke und der Photolithographie. Sechste verbesserte und vermehrte Auflage, neubearbeitet von Theodor Reineck. Hier nur der Textband, ohne den Atlas bzw. Tafelband. Leipzig, Bernhard Friedrich Voigt 1895. 22 x 14,5 cm. XIV, 409 Seiten. Original-Halbleinen. Einband ein wenig angestaubt.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Buchwesen, Drucktechniken, Kunsttechniken, Lithographie |
240,-- | ![]() |
Weitnauer, Alfred: Allgäuer Chronik. Daten und Ereignisse. 4 Bände (3 Textbände, 1 Tafelband. Registerband fehlt). Kempten, Verlag für Heimatpflege 1962-1972. 26,5 x 20 cm. Textbände: 324; 336; 442 Seiten mit vielen Illustrationen im Text (Graphiken von Heinz Schubert) und zahlreichen farbigen Tafeln sowie einer gefalteten Karte in der Deckeltasche in Band 2. Tafelband: 498 Seiten mit vielen, oft farbigen Abbildungen. Original-Leinen ohne Schutzumschläge. Rücken etwas verblasst und teils ein wenig schiefgelesen. Stempel jeweils auf Vortitel.
Versand dieser Bücher nur innerhalb der Europäischen Union. Versand ausserhalb der EU wegen des Gewichtes zu teuer!! Schlagwörter: Allgäu, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
100,-- | ![]() |
|
![]() |
Weitnauer, Alfred: Allgäuer Chronik. Daten und Ereignisse. 4 Bände (3 Textbände, 1 Tafelband. Registerband fehlt). Kempten, Verlag für Heimatpflege 1962-1972. 26,5 x 20 cm. Textbände: 324; 336; 442 Seiten mit vielen Illustrationen im Text (Graphiken von Heinz Schubert) und zahlreichen farbigen Tafeln sowie einer gefalteten Karte in der Deckeltasche in Band 2. Tafelband: 498 Seiten mit vielen, oft farbigen Abbildungen. Original-Leinen mit Schutzumschlägen. Schutzumschläge etwas angestaubt, gebräunt, berieben und mit Randschäden, Schutzumschlag von Band 3 außerdem knittrig und mit Fehlstellen. Schnitte aller Bände ein wenig stockfleckig. Zwei Seiten in Band 1 mit wenigen Anstreichungen (Kugelschreiber).
In Band drei 8-zeilige handschriftliche Widmung des Isnyer Bürgermeisters Hubert Benk an den ehemaligen Landrat von Wangen, Walter Münch, zu dessen 70. Geburtstag im November 1981. Schlagwörter: Allgäu, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
120,-- | ![]() |
Einträge 841–850 von 894
|