Titel A-Z
Die Liste enthält 894 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Waibel, J. J.: Großer Nutzen aus dem Mist-Dampf, oder: Anleitung, jede Juchart Acker, Matten, Weide, oder Reben schon allein mit dem Dampf von einem einzigen Fuder frischen Mist, besser zu düngen, als mit 20 Wägen voll verjährtem; und sofort allen rohen Boden, durch einige Arbeitstage in Gartenerde umzuwandeln. Zweite Auflage. Konstanz, J. M. Mannhard, 1834. 20,7 x 12,4 cm. 15, (1) Seiten. Rückenbroschur der Zeit. Äußere Blätter angestaubt und gebräunt, Papier durchgehend knittrig, Ecken durchgehend mit Knickspuren, Besitzeintrag auf Titel.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gartenbau / Gärtner, Landwirtschaft |
60,-- | ![]() |
![]() |
Waldhausen.– Steim, Karl Werner: Waldhausen. Vom Weiler zum Dorf. Herausgegeben von der Gemeinde Altheim. Riedlingen, Ulrich 1994. 20,5 x 21,4 cm. 216 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Pappband.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
25,-- | ![]() |
![]() |
Waldliesborner Märchen. Die 6 Waldliesborner Märchen, von den Landjahrmädlen 1943. Das verlorene Krönlein. Das sonderbare Schloß. Das Köhlermädchen. Elke. Das verwunschene Feenreich. Der wunderbare Baum. Deutsche Handschrift (Sytterlin) in Tinte auf Papier mit 40 farbigen Illustrationen (aquarellierte Zeichnungen). 22,5 x 28 cm. 28 Bl. Leineneinband mit Kordelbindung.
Schlagwörter: Handschriften, Märchenbücher / Märchen, Unikate |
250,-- | ![]() |
![]() |
Walker, Charles: Die Galvanoplastik für Künstler, Gewerbetreibende und Freunde der Numismatik, oder faßliche Anweisung, Münzen, Medaillen oder andere Gebilde der Kunst in metallischer Form zu reproduciren, Kupferplatten und daguerreotypische Lichtbilder auf galvanischen Wege zu ätzen und zu vervielfältigen, und endlich ebenso auch die Metalle zu vergolden und zu versilbern. Nebst ergänzenden Zusätzen des Übersetzers. Nach der 18ten Auflage des englischen Werkes Deutsch bearbeitet von Christian Heinrich Schmidt. Zweite sehr verbesserte Auflage. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1850. 18,5 x 11 cm. XXVI (statt XXXVI), 194 Seiten und 5 lithographierte Tafeln. Neuer Pappband. Innen durchgehend teils gering, teils stärker gebräunt und stockfleckig. Es fehlen die römisch numerierten Seiten I bis IV (wobei es sich lediglich um leere Blätter handelt) sowie XXXI bis XXXVI (= Inhaltsverzeichnis). (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke Band 123).
Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 333 (Ausgabe 1843). Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Daguerrotypie, Drucktechniken, Kunsttechniken, Photo-Technik, Photographie / Fotografie |
180,-- | ![]() |
![]() |
Wallhausen, Johann Jacob: Ritterkunst. Vorwort von W. Hummelberger. Nachdruck der Ausgabe Frankfurt 1616. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1969. 18,8 x 13,6 cm. XXVI, 114 Seiten und 13 gefaltete Tafeln. Original-Halbleder. Rücken ein wenig berieben.
Schlagwörter: Geschichte Hilfswissenschaften, Geschichte Mittelalter, Kulturgeschichte, Ritter / Rittertum |
80,-- | ![]() |
![]() |
Waltenberg: Musterbuch der Firma Waltenberg GmbH Feinweberei und Kleiderfabrik in Gütersloh: Seidenstoffe Herbst-Winter 1953/54. Piqué, Mooskrepp, Ottawa, Ausbrenner, Taffet-Moiré, Jacquard-Taffet, Jacquard-Cloqué, Taffet-Permanent, Ottawa-Brillant, Florida-Knitterfest. Gütersloh, Waltenberg 1953. 16 teils gefaltete Bl. mit mit 121 einkeglebten Original-Stoffmustern und Preisliste (lose beiliegend). Original-Karton (Klammerheftung). Einband ein wenig angestaubt, gebräunt und berieben, innen gut und sauber
Schlagwörter: Mode, Musterbücher, Musterkataloge, Stoffmuster, Textilkunde |
80,-- | ![]() |
![]() |
Waltenberg: Musterbuch der Firma Waltenberg GmbH Seidenstoffweberei, Blusen- und Kleiderfabrik. Piqué, Mooskrepp, Seidenpopeline, Krepp-Faconné, Dupion, Jersey, Jacquard-Reversible, Cloqué, Romain-Satin, Taffet, Wallisa. Gütersloh, Waltenberg 1953. 23 teils gefaltete Bl. mit mit 222 einkeglebten Original-Stoffmustern und Preisliste vom 20. September 1952.(lose beiliegend). Original-Karton (Klammerheftung). Einband ein wenig angestaubt, gebräunt und berieben, innen gut und sauber
Schlagwörter: Mode, Musterbücher, Musterkataloge, Stoffmuster, Textilkunde |
120,-- | ![]() |
![]() |
Wangen.– Theiss, Konrad und Hermann Baumhauer (Herausgeber): Der Kreis Wangen. Heimat und Arbeit. Aalen und Stuttgart, Verlag Heimat und Wirtschaft 1962. 23,5 x 17,2 cm. 215 Seiten und zahlreichen Tafeln mit 89 Abbildungen. Original-Leinen.
Schlagwörter: Allgäu, Isny, Leutkirch, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Wangen |
10,-- | ![]() |
![]() |
Weben.– Presser, Philipp: Muster-Buch selbst verfertigt von Philipp Presser aus Ottweiler während den Jahren 1837 und 1838 zu Coblenz. Musterbuch mit 90 von Hand mit schwarzer Tinte in rot vorgedruckte „Millimeterpapiere“ eingezeichneten Webmustern. Koblenz 1838. 34,7 x 20,6 cm (Folio). Gedruckter Titel, 1 weißes Blatt, 45 einseitig bedruckte Blätter mit 24 (20 doppelblattgroßen) Millimeterpapier-Tafeln, 1 weißes Blatt. Broschur der Zeit. Einband mit starken Gebrauchsspuren: angestaubt, schmutz- und fingerfleckig, knittrig, berieben und mit Randschäden, Gelenke eingerissen, Rücken mit Fehlstellen. Ecken durchgehend etwas bestoßen und abgegriffen. Deckel innen und letztes leeres Blatt etwas stockfleckig. Titelblatt stark angestaubt sowie schmutz- und fingerfleckig, die Tafeln durchgehend in den Ecken, jedoch überwiegend außehalb der Zeichnungen, fingerfleckig.
Die in rot vorgedrucken „Millimeter“-Papiere stammen überwiegend von der „Johann Anton Endterschen Handlung“ in Nürnberg (Kupferstiche) und von Joseph Scholz in Mainz (Lithographien). Die vielfältigen Webmuster wurden sauber von Hand in die Kästchen eingezeichnet. Handschriftlicher Eintrag auf dem Titelblatt (Ottweiler, Oktober 1939): „Der Anfertiger war geboren zu Ottweiler den 15ten Dezember im Jahr 1816 und gestorben im Jahr 1859 den 23ten Dezember…“. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Handschriften, Handwerk, Kunsthandwerk / Kunstgewerbe, Musterbücher, Vorlagenwerke, Weberei / Weben |
2.400,-- | ![]() |
![]() |
Weber, Georg Michael Ritter von: Darstellung der sämmtlichen Provinzial- und Statuar-Rechte des Königreichs Bayern, mit Ausschluß des gemeinen, preußischen und französischen Rechts, nebst den allgemeinen, dieselben abändernden, neuen Gesetzen. Hier nur Band 5: Regensburg, Salzburg, Erbach, Solms, Mergentheim, Münchner Stadtrecht, nebst Zusätzen zu dem Eichstädtischen und Rettenbergischen Rechte Augsburg, Karl Kollmann 1844. 21,4 x 13,2 cm. VI, 504 Seiten, 1 Bl. Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel. Rücken und Rückentitel durch Feuchtigkeitsschaden etwas verblasst bzw. verfärbt (geruchasfrei). Innen gut und sauber, nur vereinzelt ein wenig stockfleckig.
Deutsche Biographische Enzyklopädie X, S. 353. Pfister 3985. Schlagwörter: Bayern / Bavarica, München, Oberpfalz, Recht, Rechtsgeschichte, Jura, Rechtswissenschaft / Jura, Regensburg |
40,-- | ![]() |
Einträge 831–840 von 894
|