Titel A-Z
Die Liste enthält 894 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Raynal, Guillaume und Denis Diderot: Die Geschichte beider Indien. Ausgewählt und erläutert von Hans-Jürgen Lüsebrink. Nördlingen, Greno 1988. 21,9 x 12,5 cm. 346 Seiten. Original-Leder mit Schuber. Schuber etwas fleckig und gebräunt. Untere Ecken des Einbandes und des gesamten Buchblockes ein wenig bestoßen bzw. gestaucht. (Die andere Bibliothek Band 42).
Nummer 44 von 999 Exemplaren der Vorzugsausgabe. Schlagwörter: Andere Bibliothek, Geschichte Amerika, Geschichte Asien, Indianer, Ledereinband / Ledereinbände, Südamerika, Vorzugsausgaben |
80,-- | ![]() |
|
![]() |
Rebau, Heinrich (d. i. Christian August Gebauer): Käfer-Büchlein oder Beschreibung der schönsten, nützlichsten und schädlichsten in- und ausländischen Käfer. Nebst einer kurzen Anweisung, Käfer zu fangen und sie, nebst ihren Eiern, Larven und Puppen für Sammlungen herzurichten. Für Knaben, die sich in ihren Freistunden gern angenehm und nützlich beschäftigen wollen, so wie für Landwirthe, Forstmänner und Gartenbesitzer. Herausgegeben vom Verfasser des Schmetterlingsbüchleins. Reutlingen, Fleischhauer & Spohn ohne Jahr (1849). 21,8 x 18,3 cm. XVI, 61, (1) Seiten und 5 kolorierte lithographierte Tafeln mit vielen Käferabbildungen. Späterer Halbleineneinband (20. Jahrhundert). Stempel auf Vorsatz. durchgehend teils mäßig, teils stärker gebräunt und stockfleckig, teils in den Ecken fingerfleckig. Auf den Tafeln einige handschriftliche Notizen oder Bezeichungen (Bleistift).
Erste Ausgabe. Nissen, ZBI Nr. 1494. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Insekten / Entomologie, Jugendbuch / Jugendbücher, Käfer / Koleopterologie, Zoologie |
120,-- | ![]() |
![]() |
(Rechard, K.G.): Historisch-biographische Gemälde zur Aufklärung der denkwürdigsten Ereignisse, welche durch die französische Revolution seit ihrem Ausbruche bis zur Wiederherstellung des Throns unter Ludwig XVIII. veranlaßt worden sind. Aus den neuesten und besten Quellen gesammelt, Bände 1 und 2. 2 Bände in einem Band. Pesth, Konrad Adolph Hartleben 1817. 18 x 11 cm (oktav). 263, (1); 204, (2) Seiten und 2 gestochene Frontispize. Pappband des 19. Jahrhunderts mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Einband angestaubt, berieben und beschabt, Kanten und Gelenke stark berieben, Rücken oben und unten etwas abgegriffen sowie mit Rissen und einer Fehlstelle im Bezugspapier. Gelenke schwach, vorderes Außengelenk oben aufgeplatzt. Vorderer Vorsatz im Gelenk teils aufgeplatzt, hinterer fliegender Vorsatz fehlt, Deckel ein wenig gelockert. Durchgehend meist mäßig, teils etwas stärker gebräunt und stockfleckig, Frontispiz sowie wenige Seiten am Anfang von Band 2 mit Wasserrand.
Anonym erschienen. Nicht bei Holzmann/Bohatta. Verfasser/Herausgaber nach KVK. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Französische Revolution, Geschichte 18. Jahrhundert, Geschichte 19. Jahrhundert, Geschichte Frankreich |
120,-- | ![]() |
![]() |
Regel, Eduard: Die Kultur und Aufzählung der in deutschen und englischen Gärten befindlichen Eriken nebst Synonymie und kurzer Charakterisirung und Beschreibung derselben. Ein Leitfaden für Gärtner und Eriken-Züchter. (Besonders abgedruckt aus den Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preußischen Staaten. 33ste Lieferung, Band XVI). Zürich, Ohne Ort und Jahr (laut Dochnahl: Orell Füssli) 1843. 26 x 21,2 cm. 189 Seiten und 3 lithographierte Tafeln (numeriert II-IV = alles: die Numerierung aus der Zeitschrift wurde für diesen Separatabdruck beibehalten). Grünes Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und ornamentaler Rückenvergoldung, grünen Leinendeckeln und blau-grün marmorierten Vorsätzen. Kanten berieben, Deckel fleckig und gebräunt, innen durchgehend teils gering, teils stärker stockfleckig.
Dochnahl S. 125. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Blumen / Floristik / Blumengärtnerei, Gartenanlagen / Landschaftsgärtnerei, Gartenbau / Gärtner |
200,-- | ![]() |
![]() |
Reider, Jakob Ernst: Vollständige Anweisung zum zweckmäßigen Anlegen von Blumen-, Obst-, Gemüse-, Hopfen-, Schul-, Handels-, Haus- und botanischen Gärten; so wie Anlagen nach französischem, englischem und deutschem Geschmack zu machen, solche auch mit den passenden Blumen, Bäumen und Sträuchern, Scenen und Kunstgegenständen zu zieren, einen Wintergarten einzurichten, zu ordnen und zu unterhalten. Nach eigenen Ideen und vieljähriger Erfahrung. Berlin, C. Fr. Amelang 1832. 21,5 x 13 cm. XXII, 386 Seiten und 6 gefaltete Kupfertafeln. Bedruckte Original-Broschur. Einband angestaubt, gebräunt, fingerfleckig, berieben und mit Randschäden und kleinen Fehlstellen. Bindung zwischen Seiten 306 und 307 vollständig aufgeplatzt (Buch besteht also aus zwei Teilen). Ecken von Einband und den ersten ca. 30 Seiten stark bestoßen bzw. geknickt und teils mit kleinen Abrissen. Die unbeschnittenen vorderen Blattränder teils mit kleinen Schäden. Durchgehend überwiegend gering, teils auch etwas stärker gebräunt und stockfleckig. Die Tafeln (besseres Papier) teils an den Rändern etwas angestaubt, sonst sauber.
ADB XXVII, S. 682: „…Gutsbesitzer zu Redersdorf bei Staffelstein. Er war einer der fruchtbarsten Schriftsller über Landwirthschaft und Gartenbau“. Dochnahl S. 128. Die Tafeln zeigen: Blumen- und Nutzgarten. Blumengarten mit Engl. Anlagen. Der botanische Garten. Der französische Garten. Der Landschaftsgarten. Ansichten von Naturscenen als Zierden von Naturanlagen. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Blumen / Floristik / Blumengärtnerei, Gartenanlagen / Landschaftsgärtnerei, Gartenbau / Gärtner, Hopfenbau / Hopfen, Landwirtschaft, Obstbau |
480,-- | ![]() |
![]() |
Rellstab, Ludwig: Paris im Frühjahr 1843. Briefe, Berichte und Schilderungen. Nur Band 1 (von 2). Leipzig, Köhler 1844. 18,6 x 11,5 cm (oktav). VIII, 400 Seiten. Original-Broschur. Einband stark angestaubt und gebräunt sowie knittrig, mit kleinen Randschäden und Fehlstellen, Gelenke eingerissen, Rücken mit Knickspuren. Innen durchgehend gebräunt und etwas stockfleckig; unaufgeschnittenes und unbeschnittenes Exemplar.
Erste Ausgabe. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Frankreich, Literatur 19. Jh., Reise Europa |
80,-- | ![]() |
![]() |
Renée, Amédée: Les Nièces de Mazarin. Études de moeurs et de charactères au dix-septième siècle. Paris, Firmin Didot 1856. 21,8 x 14 cm. (4), 496, (2) Seiten. Halbleinen der Zeit. Etwas angestaubt und berieben. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig, erstes und letztes Blatt stark gebräunt.
Schlagwörter: französische Bücher, Geschichte 17. Jahrhundert, Geschichte Frankreich |
40,-- | ![]() |
![]() |
Renn, Ludwig: Musterbuch bzw. Katalog Nr. 5 der Eisen- Metallwarenhandlung von Ludwig Renn München Sendlingerstrasse 70. Specialitäten: Kehl-Leisten, Drechslerwaren, Bildhauer-Arbeiten, Möbel-Beschläge, Schreiner-Werkzeuge, Nägel, Stifte und Schrauben. München 1905. 28,6 x 22,3 cm. 75 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Broschur. Einband etwas angestaubt, gebräunt, berieben und mit kleinen Randschäden. Buchblock oben 1 x gelocht (außerhalb von Text und Abbildungen). Titelblatt angestaubt, sonst innen gut und sauber.
Zeigt die auf dem Umschlag genannten Artikel, jeweils mit Preisen (diese teils handschriftlich berichtigt). Schlagwörter: Drechseln / Drechsler, Eisenwaren, Möbelbau / Möbelschreiner, Musterbücher, Musterkataloge, Schmied / Schmiedekunst / Schlosser, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues |
120,-- | ![]() |
![]() |
Renz, Joseph: Lehrbuch der Landwirthschaft. Zum Unterricht in Schullehrer-Seminarien, Gewerbe- u. Sonntagsschulen, und als Leitfaden zur Selbstbelehrung für jeden, der sich mit der Oeconomie beschäftigt. Gmpnd, Selbstverlag des Verfassers 1837. 20,1 x 12,7 cm. VIII, 398 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel auf Papierschildchen. Einband etwas angestaubt, Kanten und Gelenke stark berieben, Kapitale abgegriffen, Schnitt angestaubt. Vorsätze stark angestaubt, gebräunt und stockfleckig, mit alten Besitzeinträgen und Stempeln, mit Bleistiftkritzeleien und Anmerkungen, Titel stark angestaubt, sonst innen teils gering, teils stärker gebräunt und stockfleckig, teils mit Wasserrand. Seiten 311/312 ein wenig beschädigt durch ehemalige Verklebung (mit geringem Textverlust).
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Landwirtschaft, Schwäbisch-Gmünd |
120,-- | ![]() |
![]() |
Rettich, Heinrich: Die völker- und staatsrechtlichen Verhältnisse des Bodensees historisch und juristisch untersucht. Tübingen, Laupp 1884. 23 x 15,5 cm. X, 191 Seiten. Halbleinen der Zeit. Besitzeintrag auf Vorsatz; durchgehend etwas stockfleckig.
Schlagwörter: Baden, Bodensee, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Österreich, Schweiz, Staatsrecht / Verfassungen, Württemberg |
45,-- | ![]() |
Einträge 641–650 von 894
|