Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Musterbücher Vorlagenwerke Verkaufskataloge Ornament Dekoration Design

Die Liste enthält 35 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
34578 Ausstech-Schule: Vorlagenwerk mit Ausstech-Mustern für Stickereien. Ohne Ort, Lehmann ohne Jahr (um 1880). 20 x 12,5 cm. 10 als Leporello gefaltete Kartons mit zahlreichen Ausstech-Mustern, mit Seidenhemdchen zwischen den Kartons. Original-Leinen.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Handarbeiten, Stricken / Sticken / Häkeln, Vorlagenwerke

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
Einband, Titel, Tafeln Bérain, Jean: Décorations intérieurs Style Louis XIV composées par Jean Bérain, dessinateur du Roi en l’an 1650. Lithographiées par Arnout Pére. Paris, B. Bance (1849). 43 x 31 cm. Titel mit gestochener Vignette und 30 lithographierte Tafeln. Original-Karton. Einband stark beschmutzt und fleckig, Rücken oben und unten und teils an den Gelenken etwas eingerissen. Titelblatt schmutz- und stockfleckig, die Tafeln teils gering, teils stark stockfleckig.

Ornamentale Vorlagenwerke des 19. Jahrhunderts, Bestandskatalog der Kunstbibliothek Berlin, Nr. 77 (Ausgabe von 1864 in anderem Verlag).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architekturwerke bis 1900, französische Bücher, Kunstliteratur bis 19. Jh., Möbel, Ornament / Dekoration, Ornamentstich, Vorlagenwerke

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
32883 Bergeon, J.: Dekorationsstempelkatalog VI anläßlich des 75-jährigen Geschäftsjubiläums der ersten Spezialfabrik für Dekorationsstempel (auf dem Deckel: Dekorstempel) J. Bergeon Stempelfabrik-Gravieranstalt Gelnhausen/Hessen. Gelnhausen 1953. 30,3 x 21,5 cm. 305 (statt 307) Seiten und 6 Zwischentitel. Original-Leinen. Einband etwas angestaubt und berieben, hinteres Außenegenk teils aufgeplatzt. Papier teils etwas fingerfleckig und knittrig, 1 Blatt mit Randschäden. 10 Blätter lose. 1 Blatt (Seiten 194/195) fehlt!

Mit mehereren tausend in unterschiedlichen Farben gedrucken Abbildungen von Dekorstempeln für Porzellan und Glas, unterteilt in 6 Abteilungen: Kanten aller Art. Randmotive, Einfassungen. Rosetten. Streuer, Blumen, Blüten, Zweige. Gehänge. Kinderbilder.
″Mit der Entwicklung des „Dekorationsstempels“ konnte J. Bergeon der Porzellan- und Glasindustrie ein wertvolles Hilfsmittel zur Herstellung von Gold- und Farb-Dekorationen zur Verfügung stellen, wodurch das aufwendige Verfahren des Dekorierens von Porzellan und Glasgegenständen wesentlich erleichtert wurde. Im Laufe der Jahre wurde der Dekorationsstempel in einer Vielzahl von verschiedenen Modellen und Mustern in den einschlägigen Industrien verwendet. In dieser Zeit wurde der Namen Bergeon weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt, und es gab wohl keine Porzellan- oder Glasfabrik auf der Welt, welche die Bergeon’schen Dekorationsstempel damals nicht benutzt oder zumindest gekannt hat“ (Auszug aus der Firmengeschichte auf der Homepage der Firma Bergeon, welche noch heute in Gelnhausen existiert).

Schlagwörter: Glas, Musterbücher, Musterkataloge, Ornament / Dekoration, Porzellan, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
Einband, Tafel Die praktische Schreiner- und Tischler-Fachschrift. Illustrierte Vorlagen- und Fachzeitschrift für das gesamte Schreiner- und Tischlergewerbe. Jahrgang 1936, Hefte 1 bis 12. 12 Hefte. Freiburg, Architekturverlag Karl Kopp 1936. 27,6 x 38,5 cm. 144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen im Text und 49 teils farbige bzw. getönte Tafeln. Original-Broschuren mit Klammerheftung. Teils etwas angestaubt, berieben und bestoßen, innen gut und sauber und vollständig.

Die Tafeln mit Küchenmöbeln, Schlafzimmermöbeln, Schränken, Kommoden, Wandvertäfelungen etc., im Text u. a. Detailszeichnungen zu den Vorlagen sowie Preis- und Kalkulationslisten.

Schlagwörter: Design, Handwerk, Möbel, Schreiner / Tischler, Vorlagenwerke

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
47692 Flechtschule: Flechtschule einer unbekannten Schülerin / eines unbekannten Schülers. 18 Blatt mit montierten Flechtarbeiten (geometrische Muster). Ohne Jahr (um 1880). 21,5 x 14 cm. Leporello mit 18 Bl.. Original-Leinen. Einband berieben und schimmelfleckig (ausgetrocknet und geruchsfrei). Leporelle in den Fälzen mehrfach gebrochen (also teils lose Blätter) und etwas gebräunt und mit kleinen Randschäden. Die Flechtarbeiten selbst sauber und gut erhalten.

Schlagwörter: Einbände, schöne / Handeinbände, Ephemera, Flechten / Flechtarbeiten, Handarbeiten, Musterbücher, Ornament / Dekoration, Pädagogik / Erziehung, Papparbeiten / Papierarbeiten

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
31144 Grohmann & Sohn: Matallwarenfabrik Ad. Grohmann & Sohn Würbethal Schlesien, Czechoslovakia. Musterbuch 2, Ausgabe 1. September 1938. Würbethal, Grohmann 1938. 31,7 x 24,1 cm. 48 Seiten. Original-Broschur. Einband etwas angestaubt, gebräunt, berieben und mit Randschäden, Ecken durchgehend etwas bestoßen. Buch gelocht, bei wenigen Tafeln mit minimalem Text- oder Bildverlust. Teils ein wenig fingerfleckig. Auf 3 Tafeln die Artikel mit rotem Kreuz durchgestrichen, (vermutlich, da nicht mehr lieferbar).

Drahtschnallen, Guß-Schnallen, Schlaufen und Halb-Ringe, Ringschrauben und Rucksack-Fournituren, Koffer-Beschläge, Autoplachen-Verschlüsse, Fournituren für Uhrketten, Uhrarmband-Schnallen, Schuh-Schnallen und (überwiegend) Gürtel-Schnallen, Knöpfe u.a.

Schlagwörter: Design, Musterbücher, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einband, Tafeln Grohmann, Johann Gottfried: Ideen-Magazin für Architecten, Künstler und Handwerker, die mit der Baukunst und ihren Einzelheiten zu thun haben, als Maurer, Zimmerleute u.s.w. wie auch für Bauherren und Gartenbesitzer, enthaltend eine reichhaltige Sammlung von Zeichnungen zu Gebäuden aller Art und Bestimmung, mit ihren Theilen und Grundrissen als zur Stadt-, Land-, Gewächs- und Badehäusern, Tempeln, Capellen, Cabinetten, Balcons, Balustraden, Nischen, Zimmerverzierungen, Thüren, Fenstern und andern Einzelheiten, Brücken, Geländern, Sitzen, Vermachungen, Gatterwerken, geheimen Cabinetten, Gondeln, Schwanenhäuschen etc. etc. In englischen, italienischen, gothischen, türkischen, persischen, indischen und sinesischen Geschmack. Auch zum Nachzeichnen in Sonntags- und Industrie-Schulen brauchbar. Vorhanden sind folgende Hefte: Band 1, Hefte 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12 und Band 2, Hefte 1 und 2. Neue vermehrte Auflage. 12 Hefte. Leipzig, Baumgärtner 1832-1834. 27,7 x 22,5 cm. Je Heft 6 Kupfertafeln, im ersten Heft zusätzlich ein gestochener Titel: zusammen also 73 Kupfertafeln. Die erläuternden Texte befinden sich auf den Innenseiten der Umschläge. Original-Broschuren. Die Einbände teils etwas angestaubt und berieben, teils etwas knittrig, teils mit Randschäden und kleinen Fehlstellen. Die Tafeln meist an den Rändern ein wenig knittrig und angestaubt, sonst gut und sauber. Bindung von Heft 1 gebrochen.

Evers, Ornamentale Vorlagenwerke des 19. Jahrhunderts (Bestandskatalog der Kunstbibliothek Berlin), Nr. 1361. Insgesamt erschienen 5 Bände mit jeweils 12 Heften. Die Kupfer zeigen Grund- und Aufrisse von Landhäusern, Tempeln, Gartenhäusern, Pavillons etc. sowie Gartenbänke und Gartenmöbel, Vasen, Pavillons, Säulen, Zäune, Tore, Spaliere, Brücken etc.

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
33083 Hierta-Retzius, Anna: Modell-Sammlungen von Handarbeiten aus schwedischen Arbeitsstuben für Kinder. 25 Tafeln in Lichtdruck mit erklärendem Text. Auf der Pariser Ausstellung 1900 mit der Goldmedaille belohnt. Stockholm 1904. 39 x 30,2 cm. 3 Bl., 9 Seiten und 25 Tafeln mit je einem zugehörigen Textblatt. Original-Halbleinen. Einband angestaubt, gebräunt und etwas berieben und stockfleckig, Rückenschildchen beschädigt bzw. mit Fehlstellen. Innen teils ein wenig stockfleckig (Titel und Vortitel stärker).

Schlagwörter: Flechten / Flechtarbeiten, Handarbeiten, Handwerk

Details anzeigen…

65,--  Bestellen
  Initial-Stempel: Musterbuch einer nicht genannten Firma mit 154 mehr oder weniger aufwändig kalligraphisch und ornamental gestalten Initial-Stempeln (wenige koloriert) und 17 Kronen-Stemel. Original-Abdrucke auf Kartons mit handschriftlicher Numerierung. Wohl zwischen 1870 und 1910? Ohne Ort, ohne Jahr. 27 Bl. Leinen der Zeit. Einband berieben und bestoßen, Bindung gelockert. Tafeln teils fingerfleckig.

Schlagwörter: Kalligraphie, Musterbücher, Schriftmuster / Schreibmeister, Typographie

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Einbanddeckel, Tafel Kendall, Henry Jr.: Designs for Schools and School Houses parochial and national. London, John Williams 1847. Folio (ca. 44 x 30 cm). Tinted lithographed title, 20 lithographed plates, of which 8 are tinted (complete), and 15 unnumbered text-leaves pages. All leaves and plates loose (binding has been removed) between original gilt boards (without spine, soiled and rubbed). Somewhat browned and foxing (allmost within the white margins), most of the text leaves and some plates with damages and tears at margins (not affecting text or images).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturwerke bis 1900, Vorlagenwerke

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 35
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4
: