Titel A-Z
Die Liste enthält 922 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Nördlingen, Greno 1985. 21,5 x 12,2 cm. 431 Seiten mit 4 Farbtafeln und 1 Beilage. Original-Karton mit Original-Pergaminumschlag in Original-Lederschuber. Schutzumschlag am Rücken gebräunt und mit kleinen Randschäden. (Die andere Bibliothek Band 22).
Nummer 240 von 999 Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Impressum handschriftlich numeriert und mit dem Namen des Subskribenten versehen. Einband aus Handbütten à Fleur mit eingeschöpften Blüten und Blättern der Auvergne von Richard de Bas in Ambert d’Auvergne. Das Buch und der Lederschuber wurden bei G. Lachenmaier in Reutlingen von Hand gebunden. Lederschuber mit winzigem goldgeprägtem Greno-Signet. Schlagwörter: Andere Bibliothek, Einbände, schöne / Handeinbände, Literatur 19. Jh., Numerierte Exemplare, Reisebeschreibungen, Vorzugsausgaben |
100,-- | ![]() |
|
![]() |
Shakespeare, William: Sämtliche Werke. Deutsch von August Wilhelm von Schlegel Ludwig Tieck und anderen (Band 4, poetische Werke, zweisprachig). 4 Bände. Frankfurt, Büchergilde Gutenberg ohne Jahr. 19,3 x 11,5 cm. 1032; 960; 973; 479 Seiten. Original-Leinen.
Schlagwörter: Literatur bis 17. Jarhundert, Werkausgaben |
30,-- | ![]() |
![]() |
Shen Congwen; Que Hiquin und Dang Guiyuan (Herausgeber): Chinesisches Vorlagenwerk Muster Stoffmuster Stoffmusterbuch für (laut Übersetzungs-App) Seide und/oder Brokat. Shanghai, Shangai Printing Factory 1953. 37 x 26,5 cm. 3 Bl. und 24 einseitig bedruckte farbige Tafeln. Original-Halbleinen mit Kordelheftung. Einband etwas gebräunt und berieben.
Die Übersetzungen (Herausageber, Ort, Jahr) erfolgten mit einer Übersetzungs-App, daher keine Garantie für Richtigkeit. Schlagwörter: Chinesische Bücher, Katalog38, Textilkunde, Vorlagenwerke |
350,-- | ![]() |
Sherwood, (Mary Martha): Roxobel. Erster bis vierter Theil. Deutsch von Louise Marezoll. Eingeleitet von Gustav Plieninger. (= ausgewählte Erzhählungen Bände 1 bis 4). 4 Teile in 2 Bänden. Stuttgart, Belser 1841. 15 x 11,5 cm. 248, 183; 192, 214 Seiten. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentiteln auf roten Schildchen und etwas Rückenvergoldung, grüne Schnitte. Einbände etwas berieben, Deckel etwas stock- und schimmelfleckig (ausgetrockent).
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Literatur 19. Jh. |
40,-- | ![]() |
|
![]() |
Siebenhar, H.: Neuestes Rhein-Panorama von Mainz bis Köln. Getönte Lithographie. Köln, Siebenhar ohne Jahr (um 1900). 13,5 x 20,3 cm. 16-teiliges Leporello (Länge 181 cm) in Original-Leinenmappe (13,5 x 20,5 cm) mit Deckelvergoldung. Einband etwas angestaubt, fleckig und berieben, 1 Blatt des Panoramas mit Knick durch falsches Falten.
Mit zahlreichen kleinen Ansichten. Schlagwörter: Ansichtenwerke, Landkarten / Karten / Pläne, Nordrhein-Westfalen, Rhein Rheinland, Rheinland-Pfalz |
40,-- | ![]() |
Siebold, Elias von: Lehrbuch der Geburtshülfe zum Unterricht für Hebammen. Nach dem Tode des Verfassers besorgt von Eduard Kaspar Jacob von Siebold. Fünfte, durchgesehene und vermehrte Auflage. Würzburg, Stahel 1831. 20,7 x 12 cm. XXVIII, 434 Seiten, 1 Blatt und eine lithographierte Tafeln (laut Titel: Kupfertafel). Halbleder der Zeit. Einband berieben und beschabt. Vorsätze angestaubt, gebräunt und wasserflwckig, innen teils gebräunt, teils wasserrandig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Geburtshilfe / Hebamme, Medizin |
80,-- | ![]() |
|
![]() |
Sighart, J.: Geschichte der bildenden Künste im Königreich Bayern von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3 Abtheilungen in einem Band. München, Cotta 1862-1863. 24,5 x 17 cm. XII, (2), 798 Seiten mit 198 Holzstich-Illustrationen im Text und auf Tafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und Rückenvergoldung. Einband etwas berieben, innen teils etwas stockfleckig. Besitzeintrag und Stempel auf Vorsatz.
Universal Catalogue of Books on Art II, p. 1886. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bayern / Bavarica, Kunstgeschichte |
100,-- | ![]() |
Silberbeschlags-Einband.– Keller, Martialis: Neueröffnete Himmels-Schule, in welcher aus zwölf, als so vielen Theilen vorgesetzten Lehrpunkten verschiedene Andachts- und Tugendübungen eine christliche Seele zu erlernen hat. Deren Erster Theil in sich begreift Morgen- und Abend-Gebether: Zweyter Theyl Meß– und Vesper-Gebether. Driter Theil … Augsburg, Matthias Rieger 1800. 17,8 x 10,5 cm (Oktav). Gestochenes Frontispiz, 15 Bl., 781, (1) Seiten, 1 Blatt, mit 16 Kupferstichen. Roter Ledereinband der Zeit auf 5 Bünden, mit reicher , Rücken- und Dekelvergoldung, Goldschnitt mit etwas Punzierung und mit ornamental und floral gestalteten Silberbeschlägen mit Schließe. Einband etwas berieben, Vergoldung teils abgeplatzt bzw. oxydiert, Schnittvergoldung auch stark verblasst bzw größerenteils abgeplatzt. Die Beschläge in den Vertiefungen teils angestaubt. Die (nicht silbernen) Metallstifte, mit welchen die Beschläge auf den Deckeln befestigt sind, sind verrostet. Dadurch Rostflecke auf den vorderen und hinteren Vorsätzen sowie auch jeweils auf wenigen nachfolgenden Blättern. Erste und letzte Lage etwas gelockert (Bindung ansonsten fest), die vorderen, ein klein wenig überstehenden Papierränder der beiden lockeren Lagen etwas gebräunt und rissig. Teils schwach wasserrandig, die unteren Ecken teils fingerfleckig und teils etwas abgegriffen. Besitzeinträge auf vorderem fliegendem Vorsatz verso und erstem weißem Blatt (Dillingen 1831 und 1881).
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Andachtsbücher, Einbände, schöne / Handeinbände, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher |
600,-- | ![]() |
|
![]() |
Siller, Alois: Der Quell der Gnade. Oder das heilige Meßopfer der römischkatholischen Kirche. Ein Gebet- und Erbauungsbuch. Zum Gebrauch für katholische Christen jeden Standes. Reutlingen und Wien, Enßlin und Laiblin und Mörschner 1842. 16,5 x 10,3 cm (oktav). Stahlstich-Frontispiz, XXXVI, 268 Seiten und 11 lithographierte Tafeln (Kreuzwegstationen). Leder der Zeit mit etwas Rücken- und Dekelvergoldung. Einband etwas berieben. Vorderer fliegender Vorsatz fehlt.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher |
40,-- | ![]() |
![]() |
Singen.– Feger, Otto: Singen und der Hegau. Aufnahmen von Jeannine le Brun und anderen Lichtbildnern. Lindau, Thorbecke 1954. 24,1 x 19,7 cm. Nicht paginiert, mit vielen Abbildungen. Original-Halbleinen ohne Schutzumschlag. Kanten ein wenig berieben, Rücken etwas schiefgelesen. (Bildbücherei Süddeutschland Band 11).
Schlagwörter: Baden, Baden-Württemberg, Hegau, Singen |
5,-- | ![]() |
Einträge 781–790 von 922
|