Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Titel A-Z

Die Liste enthält 922 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
35589 Schmidt, Arno: Vier mal vier. Fotografien aus Bargfeld. Herausgegeben von Janos Frecot. Frankfurt, Suhrkamp 2003. 30,5 x 24,5 cm. 156 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen. Original-Leinen. Einband teils ein wenig angestaubt. Vorbesitzervermerk des Ankaufsdatums auf Vortitel und Besitzeintrag auf letztem Blatt verso (Bleistift).

Schlagwörter: Literatur 20. Jh., Photographie / Bildbände

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einband, Titelblätter, Tafel, Inhalt Schmidt, Chr(istian) Heinr(ich): Die Kürschnerkunst, oder gründliche Anweisung, alle Arten von Pelzwerk zu gerben, zu blenden oder zu färben, kunstgerecht zu verarbeiten, vor schädlichen Insecten zu schützen und so aufzubewahren, daß es weder vermodert, noch abblüht, sondern seinen natürlichen Glanz behält; nebst naturgeschichtlichen Notizen über die im Pelzhandel vorkommenden Felle und über die Pelzthiere, welche dieselben liefern, und endlich einer kurzen Schilderung des Pelzhandels selbst. Mit 1 Tafel Abbildungen. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1844. 10 x 10,8 cm (Oktav). XX (inkl. Reihentitel und Titel), 175, (1) Seiten und eine lithographierte Tafel. Halbleder der Zeit mit marmorierten Deckeln, ohne Rückentitel. Einband etwas berieben. Vorsätze ein wenig angestaubt und gebräunt. Die ersten Blätter etwas stärker gebräunt und stockfleckig, danach vereinzelt ein klein wenig stockfleckig, Tafel mit Wasserrand. Die Seiten I bis IV (″Conspectus der bis jetzt erschienenen 137 Bände des Neuen Schauplatzes…“. Diese vier Seiten fehlen im via KVK abrufbaren digitalisierten Exemplar der SLUB Dresden) zwischen Seiten XII und XIII eingebunden. (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke Band 130).

Erste Ausgabe. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica, Supplemet Seite 102 (2. Auflage 1847).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Farben Färben Farbenherstellung, Gewerbe / Industrie, Handwerk, Katalog38, Pelze / Pelzhandel, Technik

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
Einband, Titel, Tafel Schmidt, Christ(ian) Heinr(ich): Vollständiges Farben-Laboratorium oder ausführliche Anweisung zur Bereitung der in der Malerei Staffirmalerei, Illumination, Fabrication bunter Papiere und Tapeten gebräuchlichen Farben, und namentlich der Erd- und Metall- oder Oxydfarben, Lackfarben, Saftfarben, Honigfarben, Pastell- und Tuschfarben. Mit 20 Figuren auf einer Foliotafel. Dritte sehr vermehrte und verbesserte Auflage. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1857. 18,4 x 12 cm. Reihentitel, Titel (= S. I-IV), IX-XXXII, 678 Seiten, 5 Bl. Verlagsanzeigen und eine gefaltete lithographierte Tafel. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung. Kanten und Außengelenke berieben. Rückenleder etwas spröde und rissig. Innen durchgehend teils mäßig, überwiegend jedoch stark gebräunt und stockfleckig. Da Reihentitel und Titel vorhanden sind und kein Text fehlt (beginnt mit Vorwort zur dritten Auflage), scheint es sich beim Fehlen der römisch numerierten Seiten V-VIII um einen Fehler in der Paginierung zu handeln, oder es fehlen mitgezählte Leerblätter oder ein Schmutztitel am Anfang. Stempel auf Reihenitel verso (Rohrer Kunstmaler München). Wenige Seiten mit alten Bleistiftanstreichungen und -anmerkungen. (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke Band 117).

Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica, S. 333 (erste Auflage 1841) und Supplement Seite 101 (zweite Auflage 1847). Schießl Nr. 1202. Angebunden: Christoph Heinrich Schmidt: Die neuesten, wichtigsten Fortschritte, Erfindungen und Verbesserungen in der Farbenfabrikation, sowohl in Bezug auf Erd- und Oxydfarben, als auch Lackfarben und Farbstoffe aus Harnsäure (Murexid), wie aus Steinkohlentheer (Anilinfarben) zum Färben und Drucken der Gewebe. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1864. XII, 240 Seiten, 4 Bl. Verlagsanzeigen, V Seiten „Verzeichnis des neuen Schauplatzes“ und 4 gefaltete lithographierte Tafeln. Durchgehend gebräunt und stockfleckig. (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke Band 264). Schießl Nr. 1221. Die Tafeln beider Bände zeigen Werkzeuge, Apparaturen und Brennöfen.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Chemie, Farben Färben Farbenherstellung, Katalog38, Kunsttechniken, Restaurierung (Kunst Architektur), Technik

Details anzeigen…

650,--  Bestellen
Photo Schmidt, Hans: Frauenakt. Kupfertiefdruck aus „Das neue Aktwerk“ (Blatt Nummer 16). München, Magazin Verlag 1949. 30 x 24 cm. 1 Blatt.

Schlagwörter: Aktphotographie, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, Photographie 20. Jahrhundert

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Photo Schmidt, Hans: Frauenakt. Kupfertiefdruck aus „Das neue Aktwerk“ (Blatt Nummer 24). München, Magazin Verlag 1949. 30 x 24 cm. 1 Blatt.

Schlagwörter: Aktphotographie, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, Photographie 20. Jahrhundert

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Photo Schmidt, Hans: Frauenakt. Kupfertiefdruck aus „Das neue Aktwerk“ (Blatt Nummer 19). München, Magazin Verlag 1949. 30 x 24 cm. 1 Blatt.

Schlagwörter: Aktphotographie, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, Photographie 20. Jahrhundert

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Photo Schmidt, Hans: Frauenakt. Kupfertiefdruck aus „Das neue Aktwerk“ (Blatt Nummer 23). München, Magazin Verlag 1949. 30 x 24 cm. 1 Blatt.

Schlagwörter: Aktphotographie, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, Photographie 20. Jahrhundert

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Photo Schmidt, Hans: Frauenakt. Kupfertiefdruck aus „Das neue Aktwerk“ (Blatt Nummer 17). München, Magazin Verlag 1949. 30 x 24 cm. 1 Blatt.

Schlagwörter: Aktphotographie, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, Photographie 20. Jahrhundert

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Photo Schmidt, Hans: Frauenakt. Kupfertiefdruck aus „Das neue Aktwerk“ (Blatt Nummer 20). München, Magazin Verlag 1949. 30 x 24 cm. 1 Blatt.

Schlagwörter: Aktphotographie, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, Photographie 20. Jahrhundert

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einband, Titel, Tafeln Schmidt, Robert: Theoretisch-praktische Anleitung zum geometrischen Zeichnen, zur Schattenconstruktion und Perspective. Mit einem Anhang, betreffend: die Hülfssätze aus der reinen Geometrie. Für Kunst- und Gewerbeschulen, angehende Techniker, Architekten, Ingenieure ec.; besonders auch für practische Mechaniker, Maschinenbauer, Mühlenbauer, Zimmerleute, Maurer ec., sowie für alle Diejenigen, welche bei ihrer Kunst oder ihrem Gewerbe des Zeichnens bedürfen. Zum Schul- und Selbstunterricht. Dritte, wohlfeile Ausgabe. Leipzig, Förstner 1859. 21 x 13,2 cm. XII, 258, (2) Seiten und 16 gefaltete lithographierte Tafeln. Leinen der Zeit mit goldenem Rückentitel (Schulpreis für den Schüler Franz Schropp, Augsburg 1860). Einband ein wenig angestaubt und berieben, Rücken oben mit mit kleiner Fehlstelle im Bezug. Vordere Vorsätze angestaubt und mit einem Stempel sowie der Schulpreiswidmung. Papier durchgehend qualitätsbdingt etwas gebräunt (anfangs stärker) und stockfleckig, die Tafeln nur vereinzelt ein wenig stockfleckig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Handwerk, Katalog38, Kunsttechniken, Kunstunterricht, Perspektive, Technik, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Einträge 741–750 von 922
Seite: 1 · 2 · ... · 72 · 73 · 74 · 75 · 76 · 77 · 78 · ... · 92 · 93
: