Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Titel A-Z

Die Liste enthält 894 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband Schulpreis.– Brühl, Moriz: Geschichte der katholischen Literatur Deutschlands vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In kritisch-biographischen Umrissen. Ein vervollständigender Beitrag zur National-Literatur. 2. Auflage. Wien, Leipzig, Manz, Wagner 1861. 21 x 14 cm. XXXII, 814 Seiten, 1 Blatt. Leder der Zeit (1863) mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Silberschnitt. Kanten berieben, Vorderdeckel mit einigen schwachen Kratzern, Vergoldung teils etwas oxydiert. Innen teils etwas stockfleckig.

Schulpreis-Einband der Königlichen Studien-Anstalt Passau für den Schüler Eduard Geyer.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bibliographien, Biographien / Memoiren / Tagebücher, Einbände, schöne / Handeinbände, Schulpreiseinbände

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
31781 Schussenried.– Beck, Paul und Bernhard Rueß: Beiträge zur Geschichte Schussenrieds. Herausgegeben von Siegfried Krezdorn. Bad Buchau, Federsee-Verlag ohne Jahr (1981). 21 x 14,5 cm. 720 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Kunstleder.

Schlagwörter: Bad Schussenried, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
Einband Schussenried.– Kohler, Hubert (Herausgeber): Bad Schussenried. Geschichte einer oberschwäbischen Klosterstadt. Festschrift zur 800-Jahrfeier der Gründung des Prämontsratenserstifts. Sigmaringen, Thorbecke 1983. 24 x 17,5 cm. 268 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag an den Kanten etwas knittrig. Kopfschnitt ein klein wenig stockfleckig.

Schlagwörter: Bad Schussenried, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einband Schuster, Felix (Herausgeber): Bewährte moderne Spezialkonstruktionen und Materialien im Hochbau. Handbuch für das Württembergische Baugewerbe. 1. Jahrgang. Stuttgart, Meyer-Ilschen 1910. 23,4 x 19,5 cm. 130 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Halbleinen der Zeit, Rücken und Vorderdeckel der Original-Broschur aufgezogen (diese stark angestaubt und fleckig). Rücken etwas schiefgelesen. Bibliothekssignatur am Rücken, Stempel auf Vorsatz und Titel.

Auf je 1 bis 3 Seiten werden die Produkte einer württembergischen Firma vorgestellt. Laut KVK sind offenbar keine weiteren Jahrgänge erschienen.

Schlagwörter: Architektur, Bauhandwerk, Baumaschinen, Baustoffe, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Beton / Betonbau / Stahlbeton, Blitzableiter, Dachdecker / Dächer, Elektrizität, Farben Färben Farbenherstellung, Installateur / Klempner / Heizungsbau, Schreiner / Tischler, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
Schwab, Gustav und Karl Klüpfel: Wegweiser durch die Litteratur der Deutschen. Ein Handbuch für Laien. 2. Auflage. Leipzig, Mayer 1847. 21,6 x 13,5 cm. XV, (1), 373 Seiten. Halbleder der Zeit. Rücken verblasst. Innen teils etwas stockfleckig.

Angebunden: Karl Klüpfer: Erster Nachtrag zum Wegweiser… (Leipzig 1853. 107 Seiten). – Karl Bernhardi: Wegweiser durch die deutschen Volks- und Jugendschriften. Ein Versuch. (Leipzig 1852. XII, 172 Seiten).

Schlagwörter: Bibliographien, Buchwesen

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einband Schwäbisch-Gmünd.– Nägele, Anton: Die Heilig-Kreuzkirche in Schwäbisch-Gmünd. Ihre Geschichte und ihre Kunstschätze. Schwäbisch-Gmünd, Verein zur Wiederherstellung der Heilig-Kreuzkirche 1925. 30,6 x 23 cm. XVI, (2), 309 Seiten mit 96 Abbildungen und 2 Tafeln. Original-Leinen mit goldenem Rücken- und Deckeltitel.

Schlagwörter: Architektur, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Baden-Württemberg

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
38544 Schwartz, Marie Sophie: Sämtliche Werke. Aus dem Schwedischen von S. Büchele, und Otto gen. Reventlow. Hier nur die Bände 1 bis 17 sowie 25 bis 44, gebunden in 15 Bände. Bände 1 bis 11 (= Bände 1 bis 4 der vorliegenden Reihe) in zweiter Auflage. 14 Bände. Stuttgart, Franckh ohne Jahr (um 1860/70). 15,7 x 11,5 cm. Halbleder der Zeit mit goldenen Rückentiteln und ornamentaler mit Rückenvergoldung (Bände 1 bis 4 mit braunem, die übrigen mit grünem Rückenlede)r. Deckel jeweils mit goldenem Besitzer-Prägestempel. Marmorierte Vorsätze. Rücken teils etwas verblasst und berieben. Bei einigen Bänden Papier qualitätsbedingt gebräunt (schlechte Papierqualität). In manchen Bänden auf einigen Seiten der Druck der Rückseite durchscheinend.

Inhalt: Der Mann von Geburt und das Weib aus dem Volke. Arbeit adelt den Mann. Jugenderinnerungen. Die Tochter des Edelmanns. Schuld und Unschuld. Die Söhne des Drehorgelmanns. Geburt und Bildung. Schuld und Unschuld. Eine eiteln Mannes Frau. Wilhelm Stjernkrona. Meine Lebensschicksale. Die Wittwe und ihre Kinder. David Waldner. Ein Opfer der Rache. Gold und Name.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Literatur 19. Jh.

Details anzeigen…

265,--  Bestellen
34297 Schwarz, Reiner: Katalog / Monographie zur Ausstellung der Galerie Walther, Düsseldorf 1971. Düsseldorf 1971. 18 x 20 cm. 70 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Original-Karton. Rücken und Ränder verblasst. Mehere Blätter lose (schlechte Leimung).

Dabei ein handschriftlicher Brief von Reiner Schwarz an seinen Lehrer, den Maler Mac Zimmermann (Berlin 1971). Aus dem Nachlass von Mac Zimmermann.

Schlagwörter: Autographen, Künstler 20. Jh.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
30502 Schwarz, Ulrike. 100 Jahre Allgäuer Herdebuchgesellschaft AHG 1893-1993. 20 x 20,8 cm. 91 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Karton. Obere vordere Ecken von Einband und Buchblock durchgehend etwas gestaucht bzw. geknickt.

Schlagwörter: Allgäu, Firmenschriften, Landwirtschaft, Milch / Milchwirtschaft / Milchverarbeitung, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einband Schweitzer, August Gottfried und Heinrich Schubarth (Herausgeber): Ueber Verbesserung der Bauerwirthschaft im sächsischen Erzgebirge. Eine gekrönte Preisschrift verfaßt von einem praktischen Gebirgslandwirthe. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Dresden und Leipzig, Arnold 1840. 20,7 x 13,7 cm. XII, 80 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Kanten etwas berieben.

Allgemeine Deutsche Biographie XXXIII, S. 366 ff. Schweitzer war u. a. Professor der Landwirtschaft und Direktor der landwirtschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn. „Mit Schubart gab er die von Geier verfaßte Preisschrift „Ueber die Verbesserung…“ heraus. Der Verfasser Geier wird im Buch nicht genannt.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Erzgebirge, Landwirtschaft, Sachsen

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
Einträge 741–750 von 894
Seite: 1 · 2 · ... · 72 · 73 · 74 · 75 · 76 · 77 · 78 · ... · 89 · 90
: