Titel A-Z
Die Liste enthält 913 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
(Sartori, Franz): Mahlerisches Taschenbuch für Freunde interessanter Gegenden. Natur- und Kunst Merkwürdigkeiten der österreichischen Monarchie. Fünfter Jahrgang. Wien, Anton Doll 1817. 16 x 10 cm (Klein-Oktav). Gestochener Titel mit Vignette, 186 Seiten, 3 Bl. und 4 Kupferstichtafeln (davon eine als Frontispiz). Bedruckter Original-Karton. Einband stark angestaubt, gebräunt und berieben und mit kleinen Randschäden, Rücken mit Leseknicken und kleiner Fehlstelle unten, vorderes Außengelenk unten eingerissen. Die weiße Lackschicht teilweise abgerieben. Titel und Kupferstiche stockfleckig, Papier des Textes nur vereinzelt ein wenig gebräunt und stockfleckig (wurde auf beseseres, leicht getöntes Papier gedruckt).
Mit Ansichten von Maria Hilf in Kärnten (Titelvignette), Frauenburg in Steyermark (Frontispiz), Neubrunnen zu Karlsbad, Weichselboden in Steyermark sowie der Prager Brücke. Holzmann/Bohatta IV, 4766. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Almanache / Taschenbücher, Ansichten, Ansichten Veduten Europa, Ansichtenwerke, Katalog38, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Österreich / K.K. Monarchie, Steiermark |
180,-- | ![]() |
Saulgau.– Steuer, Wilfried und Konrad Theiss: Heimat und Arbeit. Der Kreis Saulgau. Stuttgart, Aalen, Theiss 1971. 23,5 x 17,5 cm. 290 Seiten mit vielen Abbildungen auf Tafeln. Original-Leinen mit Schutzumschlag. Vorderschnitt ein klein wenig stockfleckig. Stempel auf Vorsatz.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Saulgau |
12,-- | ![]() |
|
![]() |
Sauter: Kirchengeschichte Schwabens bis zur Zeit der Hohenstaufen. Nördlingen, Beck 1864. 22,1 x 14,9 cm. VI, 239 Seiten. Pappband der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Einband etwas angestaubt und berieben, innen teils etwas stockfleckig.
Schlagwörter: Baden-Württemberg, Geschichte Mittelalter, Kirchengeschichte, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Schwaben |
50,-- | ![]() |
![]() |
Sauter, (Johann Georg): Zur Hexenbulle 1484. Die Hexerei mit besonderer Berücksichtigung Oberschwabens. Eine Culturhistorische Studie. Erste Ausgabe/Auflage. Ebner, Ulm 1884. 21,9 x 14,5 cm. 82 Seiten. Späterer Leineneinband (um 1960), Vorderdeckel der Original-Broschur mit eingebunden. Broschurdeckel gebräunt und stockfleckig und mit hinterklebtem Einriss und Besitzvermerk. Papier qualitätsbedingt gebräunt, teils ein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: 1870-1910, 19. Jahrhundert, Hexen / Hexenwahn / Hexenverfolgung, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
150,-- | ![]() |
Savinkov, Boris: Erinnerungen eines Terroristen. Deutsch von Arkadi Maslow. Vor- und Nachwort von Hans Magnus Enzensberger. Nördlingen, Greno 1985. 21,5 x 12,2 cm. 456 Seiten und 1 Beilage (2 ungestempelete Briefmarken aus der Zarenzeit). Original-Karton mit Original-Pergaminumschlag in Original-Lederschuber. Schutzumschlag am Rücken gebräunt. (Die andere Bibliothek Band 4).
Nummer 240 von 999 Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Impressum handschriftlich numeriert und mit dem Namen des Subskribenten versehen. Einband aus Handbütten à Fleur mit eingeschöpften Blüten und Blättern der Auvergne von Richard de Bas in Ambert d’Auvergne. Das Buch und der Lederschuber wurden bei G. Lachenmaier in Reutlingen von Hand gebunden. Lederschuber mit winzigem goldgeprägtem Greno-Signet. Schlagwörter: Andere Bibliothek, Biographien / Memoiren / Tagebücher, Einbände, schöne / Handeinbände, Geschichte 19. Jahrhundert, Numerierte Exemplare, Russland, Vorzugsausgaben |
50,-- | ![]() |
|
![]() |
Schaeffer, Albrecht: Hölderlins Heimgang oder Der goldene Wagen. Herausgegeben vom Künstlerdank (Clauss Rochs-Stiftung). Berlin, Eigenbrödler, 1923. 28,7 x 20,5 cm. 38 Seiten, 1 Bl. Original-Halbleder mit goldenem Rückentitel auf blauem Schildchen, farbigen Deckeln und ebensolchen Vorsätzen, Lederecken und Kopfgoldschnitt. Kanten und Gelenke berieben, Deckel teils beschabt, Rückenschildchen unten ein wenig lose.
Nummer 118 von 325 (gesamt: 350) Exemplaren, vom Verfasser signiert. Einbandentwurf von Erwin Rechenberg. Schlagwörter: Eigenbrödler Verlag, Numerierte Exemplare, Pressendrucke, Signierte Exemplare |
40,-- | ![]() |
![]() |
Schahl, Adolf: Kunstbrevier Oberschwaben mit Hegau und westlichem Allgäu. Stuttgart, Bonz 1961. 18,6 x 12,6 cm. 255 Seiten mit einigen Zeichungen von Fred Dries. Original-Leinen ohne Schutzumschlag. Ein wenig gebräunt. Besitzeintrag auf Vorsatz.
Schlagwörter: Allgäu, Hegau, Kunstdenkmäler / Kunsttopographie, Kunstgeschichte, Oberschwaben |
5,-- | ![]() |
![]() |
Schaubühne: Deutsche Schaubühne. Bände 3 und 4 in einem Band. Augsburg 1788-1789. 18 x 10 cm (oktav). Gestochenes Frontispiz, 2 Bl., 490 Seiten sowie ein nicht mitpaginierter Zwischentitel; gestochenes Frontispiz, 2 Bl., 456 Seiten, 1 weißes Blatt (Seiten teils falsch paginiert, aber vollständig). Halbleder der Zeit mit reicher mit Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen. Einband berieben. Rücken etwas rissing und oben ein wenig beschädigt sowie mit wenigen kleinen Wurmspuren im vorderen Gelenk. Rückenvergoldung teils etwas verblasst bzw. abgerieben. Innen überwiegend gut und sauber, vereinzelt ein wenig stock- und fingerfleckig, 5 Blätter mit kleinen Randausrissen (jeweils ohne Textverlust).
Inhalt Band 3: Die große Toilette. Ein Lustspiel. / Gottfried von Bouillon. Ein Trauerspiel nach Tasso. / Bewußtseyn. Ein Schauspiel von Iffland. / Die Matrosen. Ein Schauspiel mit Gesang. / Inhalt Band 4: Albert von Thurneisen. Ein bürgerliches Trauerspiel in vier Aufzügen. Von Wilhelm August Iffland. / das Intelligenzblatt. Ein Schauspiel. / Der alte böse General. Ein Lustspiel. / Agnes Gräfin von Habsburg. Ein Trauerspiel. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Literatur 18. Jh. |
160,-- | ![]() |
![]() |
Schaubühne: Deutsche Schaubühne. Bände 7 und 8 in einem Band. Augsburg 1789. 17,8 x 10,2 cm (oktav). Gestochenes Frontispiz, 1 Bl., 433, (1) Seiten; gestochens Frontispiz, 2 Bl., 471, (1) Seiten, 2 weiße Bl. Halbleder der Zeit mit reicher mit Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen. Einband berieben, Rücken ein wenig rissig, Rückenvergoldung und zweites Rückenschildchen teils verblasst bzw. abgerieben. Frontispiz zu Band 7 mit Ausriss am Rand (ohne Bildverlust), S. 87/88 in Band 7 mit Eckabriss (mit geringem Textverlust), Titelblatt von Band 8 mit größerer Fehlstelle (ohne Textverlust). Teils etwas gebräunt, wasserrandig und fingerfleckig.
Inhalt Band 7: Die Schatzgräber, oder wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst darein. Ein Lustspiel in drey Aufzügen mit Arien. / Rache und Eifersucht, oder der gestürzte Minister. Ein Schauspiel in 5 Aufzügen. Von R. B. S. / Oronooko ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. / Die Schwiegermutter. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Von Brandes. / Inhalt Band 8: Der Vizekanzler. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. / Liebrecht und Hörwald, oder: So gehts zuweilen auf dem Lande. Ein Schauspiel in drey Aufzügen, bearbeitet nach Shakespear. Von Herrn Hofrath von Eckartshausen. / Das Präferenz-Recht, oder die kaufleute von Aachen. Ein Original-Lustspiel in drey Aufzügen, von Conrad Lüdger. / Der Schlaftrunk, oder Mütter! Hüttet eure Töchter besser! Ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Literatur 18. Jh. |
150,-- | ![]() |
![]() |
Schaubühne: Deutsche Schaubühne. Zweiter Jahrgang, Bände 11 und 12 (= Bände 23 und 24 der Gesamtreihe). 2 Bände in einem Band. Augsburg 1790. 17,8 x 10,5 cm (oktav). 1 weißes Blatt, gestochenes Frontispiz, 3 Bl., 455, (1) Seiten. Gestochenes Frontispiz, 3 Bl., 437, (1) Seiten, 2 weiße Bl. Halbleder der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, Rotschnitt und marmorierten Vorsätzen. Einband etwas berieben. Rücken etwas rissig bzw. mit Knickspuren und oben ein wenig abgegriffen. Vorderes Außengelenk unten ca 4 cm aufgeplatzt, hier kleine Fehlstelle im Rücken. Durchgehend etwas gebräunt, teils etwas stockfleckig. Band 12 teilweise stärker gebräunt, wasserrandig und stockfleckig.
Inhalt Band 11: Siegfried von Lindenberg. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Nach Müllers Roman frey bearbeitet von P. E. B.-n. / Menschen-Schicksale. Ein Familiengemälde in fünf Aufzügen. / Fremann, oder wie wird das ablaufen? ein Schauspiel in vier Aufzügen. Von J. G. Jester. / Inhalt Band 12: das Portait der Mutter; oder die Privatkomödie. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. / Klara von Hoheneichen. Ritterschauspiel in vier Aufzügen, von E. H. Spieß. / Die Eifersüchtigen, oder: Keiner hat Recht. Ein Lustspiel in vier Aufzügen, nach All in the Wrong des Murphy. / Die Bastille, ein Trauerspiel in vier Aufzügen. Nach Französischen Originalen bearbeitet von K. B. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Literatur 18. Jh. |
140,-- | ![]() |
Einträge 701–710 von 913
|