Titel A-Z
Die Liste enthält 894 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Niceus, Christian Friedrich: Recept-Taschenbuch für angehende Aerzte und Wundärzte und für solche, die sich mit Heilung der Krankheiten beschäftigen. Ein Buch worinnen die Beschreibungen und Kennzeichen der äußerlichen Krankheiten nebst den darwider dienlichen einfachen und zusammmengesetzten Mitteln als Balsame, Salben, Pflaster, Bougies u.sw. aufgestellt, ingleichen das Verfahren bei Operationen und die Anlegung der Bandagen genau und bestimmt angegeben sind. Dritter und letzter Theil. Nur Band 3 (von 3). Leipzig, Friedrich Gotthold Jacobäer 1795. 15,9 x 9,5 cm (Klein-Oktav). VIII, 568 Seiten. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung und goldenem Rückentitel auf rotem und Bandnummer auf grünem Schildchen, marmorierte Deckel, roter Schnitt. Einband etwas berieben, hinteres Außengelenk durch Wurmfraß teils aufgeplatzt (Bindung und Rücken fest). Die ersten 4 Blätter etwas fingerfleckig.
Dekoratives Exemplar. Der vorliegende dritte Band handelt „Von örtlichen chirurgischen Krankheiten“ (Entzündungen, Geschwülste, Fisteln, Wunden, Auswüchse, Brüche, Verrenkungen, Voneinanderabweichen der Knochen, Verwachsungen etc). Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Chirurgie, Medizin, Pharmazie / Apotheker |
150,-- | ![]() |
![]() |
Niemeyer, (August Hermann): Grundsätze der Erziehungs u. des Unterrichts. Ein Auszug des größeren Werkes für angehende Schullehrer. Reutlingen, Verlag des Literarischen Comptoirs 1833. 21,8 x 14,2 cm. 108 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit. Alter Besitzeintrag auf Vorsatz.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Pädagogik / Erziehung, Schule / Schulwesen |
25,-- | ![]() |
![]() |
Noderer, Anton: Theaterzettel der Schauspieler-Gesellschaft von Anton Noderer. Mit hoher Obrigkeitlicher Bewilligung wird heute von der hier anwesenden Schauspieler-Gesellschaft, unter der Direktion des Anton Noderer, zum Vorletztenmale aufgeführt: Sigfried Pfalzgraf am Rhein, und Genovefa, seine Gemahling. Ein Ritterschauspiel in 5 Akten von Ekartshauser. Ohne Ort, ohne Jahr (um 1840). 26 x 16,2 cm. Theaterzettel (1 Blatt), 26 x 16,2 cm, in Fraktur und mit ornamentalem Zierrahmen. Kntittrig und etwas angestaubt, gebräunt und fingerfleckig sowie mit 2 Fälzen (längs und quer).
Die Schauspieler-Gesellschaft des Theaterunternehmers Anton Noderer aus Oberwittelsbach trat u.a. in Weilheim und Dachau (1842/32) auf (Hanke, Das Dachauer Volksschauspiel im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Amperland, Jahrgang 27/1991, S. 210). Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einblattdrucke, Theater / Oper |
120,-- | ![]() |
![]() |
Nöhring.– Bolhoevener, Carl: Kunst-Verlag von Carl Bolhoevener Lübeck. Meisterwerke der Architektur, Skulptur, Malerei und der Kunstgewerbe, direct nach den Originalen photographirt von Johannes Nöhring. Lübeck ohne Jahr (um 1880). 21,2 x 13,2 cm. 30 Seiten. Bedruckte Original-Broschur. Angestaubt, gebräunt, stockfleckig und etwas berieben, Ecken teils mit Knickspuren. Innen Papier qualitätsbedingt gebräunt (aber nicht stockfleckig), ab Seite 23 mit einigen Bleistiftanstreichungen.
Schlagwörter: 1870-1910, Photographie / Fotografie, Photographie 19. Jahrhundert, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues |
80,-- | ![]() |
Nommsen, Anton: Alphabete für die Stickerin. Buchstaben, Monogramme, Ziffern und Ornamente nach gezählten Fäden zu sticken und Muster mit Bausen für Weiss-Stickerei. Bibliothek D.M.C. Herausgegeben von der Aktiengesellschaft für Textil-Industrie vormals Dollfus-Mieg Mühlhausen. Dornach, Dillmont ohne Jahr. 14 x 20,2 cm. Titel, 82 farbige Tafeln,Zwischentitel, Tafeln 83 bis 92, 10 transparente Bausen (Pausen) zu den Tafeln 83 bis 92, 12 Bl. Verlagsanzeigen. Original-Pappbände. Einband etwas angestaubt und gebräunt, Rücken mit kleinen Fehlstellen. Vier der Bause-Blätter lose, dies mit Randschäden und teils mit Abdrücken durch Nutzung.
Schlagwörter: Handwerk, Musterbücher, Stricken / Sticken / Häkeln |
50,-- | ![]() |
|
![]() |
Novalis: Schriften. Herausgegeben von J. Minor. 4 Bände. Jena, Eugen Diederichs 1907. 18,5 x 12,5 cm. LXXXIII, 289; 315; 388; 313 Seiten mit je einem Porträt in den Bänden 1 bis 3 und einem Handschriften-Faksimile in Band 4. Flexible Original-Pergamentbände mit spanischen Lanten, Rückenvergoldung, goldenen Deckelvignetten und Kopfgoldschnitten. Schnitt und Vortitel etwas stockfleckig.
Schlagwörter: Einbände, schöne / Handeinbände, Eugen Diederichs Verlag, Literatur 19. Jh., Romantik, Werkausgaben |
250,-- | ![]() |
![]() |
Nübling: Taschen-Tabelle zur Umwandlung des Süddeutschen Geldes in Reichsmünze und umgekehrt. 22. Auflage. Ulm, Nübling 1875. 10,5 x 6 cm. 22 Seiten, 1 Bl. Original-Broschur. Einband stark angestaubt und fingerfleckig und etwas berieben und knittrig, hinterer Deckel lose.
Schlagwörter: Geld / Geldwesen, Geschichte Hilfswissenschaften, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Württemberg |
20,-- | ![]() |
![]() |
Nüßlein, Franz Anton: Lehrbuch der Kunstwissenschaft. Zweite, umgearbeitete und vermehrte Auflage von Max Furtmair. Regensburg, Manz 1837. 19,7 x 12,4 cm. X (statt XII), 394 Seiten, 1 Bl. (Verlagsanzeigen). Schwarzer Ledereinband der Zeit mit goldenem Rückentitel und reicher ornamentaler Rückenvergoldung, etwas Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung, geprägte Mittelstücke auf den Deckeln, türkisgrüne Vorsätze, Ganzgoldschnitt. Der dekorative Einband ein wenig angestaubt, fleckig und berieben.
Das Titelblatt fehlt. Entsprechend der Kollationierung und den Vorworten handelt es sich aber eindeutig um die zweite Auflage dieses Werkes. Nüßlein war Direktor des Lyzeums in Dillingen, „steht unter dem Einfluß Schellings“ (Ziegenfuß II, S. 223). Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architekturwerke bis 1900, Einbände, schöne / Handeinbände, Kunstliteratur bis 19. Jh., Theater / Oper |
100,-- | ![]() |
![]() |
Oberstaufen.– Pfeifer, E. A.: Schrothkurort Oberstaufen im Allgäu. Ein Sommeridyll – ein Skiparadies. Weiler, Holzer 1955, 23,8 x 16,2 cm. 175 Seiten mit vielen Abbildungen und eine gefaltete farbige Reliefkarte. Original-Leinen. Etwas angestaubt, Rücken etwas schiefgelesen, Kapitale etwas berieben.
Schlagwörter: Allgäu, Alpen / Alpinismus, Oberstaufen |
10,-- | ![]() |
![]() |
Oberstdorf.– Metzger, Reiner: Zeitinseln. Fotografien aus Oberstdorf. Katalog zur Ausstellung der Kunsthalle Kempten 2008. Heidelberg, Braus 2007. 32,6 x 24,5 cm. 104 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Pappband mit Schutzumschlag. (Kataloge und Schriften der Museen der Stadt Kempten Band 17).
Schlagwörter: Allgäu, Oberstdorf, Photographie 20. Jahrhundert |
25,-- | ![]() |
Einträge 581–590 von 894
|