Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Titel A-Z

Die Liste enthält 894 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband Miller, J. B.: Die Verzierung der Gläser durch den Sandstrahl und die Sandblasmaschinen. Zweite, neu bearbeitete Auflage. Wien und Leipzig, Hartleben 1911. 17,8 x 12,8 cm. VI, 146 Seiten mit 22 Abbildungen. Halbleinen der Zeit, Original-Broschur aufgezogen Einband etwas gebräunt, Bibliothekssignatur am Rücken, Stempel auf Vorderdeckel, Bibliotheks-Karteikarte auf dem Vorsatz.

Schlagwörter: Glas, Handwerk, Kunsttechniken, Technik

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einband Miller, Johann Peter: Ausführliche Anleitung zur weisen und gewissenhaften Verwaltung des evangelischen Lehramts. Neueste Auflage. Schaffhausen, Benedict Hurter und Sohn 1777. 16,8 x 10,5 cm (Oktav). 88, 280 Seiten, 4 Bl. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Vorderer fliegender Vorsatz fehlt; durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Theologie

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
36702 Miller, Sophia: Handgeschriebens Kochbuch. Deutsche Handschrift in blauer Tinte auf Papier. Auf Seite 1 mit dem Vermerk: „Altes Kochbuch v. uns. Tante Sophie Miller Obere Mühle in Fischen i. Allgäu. Auf dem hinteren Deckel innen mit handschriftlichem Vermerk: „Einschreibbuch für Sophie Miller Kempten im November 1894“. Dabei eine vom Vorbesitzer angefertigte Abschrift des Manuskripts als Typoskript auf losen Blättern in Ringordner. 1894. 20,5 x 16,7 cm. 80 Bl., davon eine Seite unbeschrieben. Original-Karton. Einband angestaubt und berieben, beide Deckel lose, Rücken fehlt. Papier durchgehend qualitätsbedingt gebräunt und stockfleckig, teils auch fingerfleckig. Bindung mehrfach gebrochen, alle Lagen lose oder nur noch locker mit den Heftfäden verbunden.

Schlagwörter: Handschriften, Kochbücher / Kochen

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
Einband Miniaturbuch.– Franzensbad. Souvenir aus Franzensbad. Miniatur-Notizbuch. Um 1900. 2 x 3 cm. ca. 40 Bl. (vollständig und unbeschrieben). Original-Zinneinband mit applizierter Blume, Scharnier am Vorderdeckel, Ösen zur Verwendung als Anhänger und Original-Bleistift (unbenutzt), der zusammen mit seinen Halterungen gleichzeitig als Schließe dient. Die Bleistifthalterungen ein wenig verbogen, sonst sehr schön. Mit Pappschächtelchen.

Schlagwörter: Ephemera, Miniatur-Bücher

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
Einband, Tafel Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten: Ehrenpreis. Abbildungen erstpreisiger Tiere von den Wanderausstellungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft Berlin, Dessauerstr. 14. Berlin ohne Jahr (um 1913). 48 Tafeln mit Lichtdrucken nach Photographien, lose in Original-Leinenmappe mit goldenem Deckeltitel in schwarzgeprägter Bordüre. Mappe teils angestaubt und schmutzfleckig, Kanten teils berieben, vorderes Außengelenk unten ca. 3 cm eingerissen. Wenige Tafeln am Rand etwas stockfleckig, Abbildungen sauber.

Bei liegt ein Brief der Landwirtschafts-Kammer für den Regierungs-Bezirk Wiesbaden vom 27. September 1913 an den Domänenpächter Josef Fischer auf Hof Urselthal b. Hadamar: „Wir beurkunden hierdurch, daß Ihnen am 14. Juli 1913 gelegentlich der Hauptstutenschau für den Regierungsbezirk Wiesbaden auf die von Ihnen vorgeführte Kaltblutstute der von dem Königl. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten gestiftete Ehrenpreis eine Mappe mit Tierabbildungen als Zuschlagspreis zuerkannt worden ist“. Die Tafeln zeigen Pferde, Kühe, Schafe, Ziegen und Schweine sowie einen Hund. Photographiert von der Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann in Dresden.

Schlagwörter: Landwirtschaft, Photographie / Fotografie

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
Mirus: Leitfaden für den Kavalleristen bei seinem Verhalten in und außer Dienste. Zum Gebrauch in den Instruktionsstunden und zur Selbstbelehrung. Im Anschluß an die maßgebenden Bestimmungen bearbeitet und herausgegeben von G. von Pelet-Narbonne. 17. verbesserte Auflage. Berlin, Mittler 1888. 16,6 x 10,6 cm. XII, 258 Seiten. Original-Halbleinen. Einband angestaubt, fingerfleckig, gebräunt und berieben und mit Stempel auf dem Vorderdeckel. Einband vom Buchblock abgelöst. Ecken etwas bestoßen; teils gebräunt und fingerfleckig. Alter Besitzeintrag auf Vorsatz (Ulan Sorger, 2. Eskadron Ulanenregiment No. 20 Ludwigsburg).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kavallerie, Militaria / Militär / Militärgeschichte

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einband, Tafeln Mitterer, Hermann: Anleitung zur bürgerlichen Baukunst und Bauzeichnung mit den nöthigsten Grundsätzen begleitet. Angebunden: Hermann Mitterer: Die deutsche Zimmerwerks-Kunst als Fortsetzung der bürgerlichen Baukunst und Bauzeichnung. Jeweils dritte Auflage. München, Verlag der lithographischen Kunstanstalt der Feyertags-Schule 1824 und 1825. 50 x 40,7 cm. 2 Bl., 19, (1) Seiten und 20 lithographierte Tafeln. 2 Bl., 21, (1) Seiten und 35 lithographierte Tafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Etwas angestaubt, Rücken, Kanten und Deckel teils berieben und beschabt, Rücken oben und unten mit kleinen Fehlstellen, vorderes Außengelenk unten ca. 10 cm. aufgeplatzt. Innen durchgehend etwas gebräunt, stock- und fingerfleckig, die ersten beiden Blätter von Teil 1 mit kleinen Einrissen (nicht im Text). Tafeln 28 und 29 in Teil 2 mit größeren braunen Feuchtigkeitsflecken, Tafel 29 durch ehemalige Verklebung mit der vorigen Tafel mit mehreren kleinen Fehlstellen bzw. Löchern, teils mit sehr kleinem Bildverlust.

Mitterer war Zeichenlehrer und Leiter an der Feyertagsschule und der mit ihr verbundenen, 1805 gegründeten lithographischen Kunstanstalt (Winkler, Frühzeit der deutschen Lithographie, S. 78 und S. 159). Die ersten Ausgaben der Werke (1815 bzw. 1817) waren als lose Tafeln, ohne Text, aber mit lithographierten Titelblättern erschienen, welche in den vorliegenden Buchausgaben mit Text weg gelassen wurden.

Schlagwörter: Architektur, Architekturwerke bis 1900, Handwerk, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

850,--  Bestellen
Einband Mittheilungen aus dem Gebiete der Rechtskunde. Herausgegeben von dem voigtländischen jurist. Vereine. Erster Jahrgang, Hefte 1 bis 5 in einem Band. Schneeberg, Schumann 1836. 21 x 12,7 cm. 64; 62, (2); IV, 96; (3), 96; (2), 94 Seiten. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen, Rückenvergoldung und marmorierten Deckeln. Berieben, Rückenleder spröde, Außengelenke teils schwach, teils bereits aufgeplatzt; mehrere Bibliotheksstempel und Besitzeinträge auf Vorsätzen, vorderer fliegender Vorsatz verso beschriftet.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kriminalistik / Polizei / Gerichtsprozesse

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
30236 Mohr, Franz Karl: Strandgut des Lebens. Gedichte. Richmond, Dietz Press 1948. 19,5 x 13 cm. 55 Seiten. Original-Leinen. Einband ein klein wenig gebräunt und stockfleckig

Schlagwörter: Literatur 20. Jh., Literatur Erstausgaben

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
E Montaigne.– Stapfer, Paul: La Famille et les Amis de Montaigne. Causeries autour du sujet. Paris, Hachette 1896. 18,2 x 12 cm. VII, 360, (2) Seiten. Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel. Kanten etwas berieben. Papier qualitätsbedingt gebräunt, zahlreiche stenografierte Randanmerkungen (Bleistift).

Schlagwörter: französische Bücher, Literaturwissenschaft / Literaturgeschichte, Romanistik

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 551–560 von 894
Seite: 1 · 2 · ... · 53 · 54 · 55 · 56 · 57 · 58 · 59 · ... · 89 · 90
: