Titel A-Z
Die Liste enthält 894 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Klasen, Ludwig: Handbuch der Hochbau-Constructionen in Eisen und anderen Materialien für Architekten, Ingenieure, Constructeure, Bau-Handwerker und technische Lehranstalten. Mit 994 Holzschnitten und 20 lithographirten Tafeln. Leipzig, Wilhelm Engelmann 1876. 28,7 x 21 cm. XII, 528 Seiten und 20 Tafeln. Original-Halbleinen. Einband gebräunt, berieben, beschabt und bestoßen. Außengelenke teils aufgeplatzt (nur der Bezug, Bindung und Deckel fest). Vorsätze stockfleckig, Papier qualitätsbedingt gebräunt, teils etwas stockfleckig.
Schlagwörter: 1870-1910, 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, Baustatik / Statik, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Eisenbau / Eisenkonstruktionen |
300,-- | ![]() |
![]() |
Kleinschmidt, Peter: Zeichnungen und Holzschnitte von Peter Kleinschmidt. Katalog zur Ausstellung der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck St. Annen-Museum November 1969 bis Januar 1970. Lübeck 1969. 20,9 x 12 cm. 31 Seiten mit einigen Abbildungen. Original-Karton. Einband ein klein wenig angestaubt, gebräunt und stockfleckig.
Mit Original-Zeichnung und Signatur des Künstler auf dem Vorderdeckel innen. Dabei drei handschriftliche Briefe privaten Inhalts (auf Bildkarten) von Peter Kleinschmidt oder dessen Frau (signirt „Ihre Familie Kleinschmidt) an die Malerin Helen Stritzke (Wangen im Allgäu) aus den Jahren 1970 und 1971 Schlagwörter: Autographen, Künstler 20. Jh., Original-Zeichnung, Widmungsexemplare |
100,-- | ![]() |
![]() |
Kleist, Christian Ewald von: Sämtliche Werke. 2 Teile in einem Band. Reutlingen, Johann Georg Fleischhauer 1775. 18 x 11 cm ( Oktav). Kupferstich-Frontispiz (Porträt des Verfassers), XL Seiten, 2 Bl., 132; 167, (1) Seiten, mit zahlreichen Holzschnitt-Vignetten. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem und grünem Schildchen und ein wenig Rückenvergoldung, mit Rotschnitt und marmorierten Vorsätzen (ohne fliegende Vorsätze, waren jedoch nie entalten). Einband etwas berieben, Vorderdeckel mit kleinerer, hinterer Deckel mit größerer Fehlstelle im Bezugspapier. Vorderes Außengelenk unten mit kleinem Wurmloch, Rückenleder ein klein wenig rissig. Reihentitel etwas angestaubt. (Sammlung der poetischen und prosaischen Schriften der schönen Geister in Teutschland).
Schlagwörter: Literatur 18. Jh., Werkausgaben |
65,-- | ![]() |
![]() |
Kleist, Ewald Christian von: Sämmtliche Werke. 2 Teile in einem Band. Wien, F. A. Schraembl 1792. 14,8 x 9,4 cm. Gestochenes Frontispiz, gestochener Titel, XXXVIII Seiten, 2 Bl., 115, (1) Seiten und 1 Kupferstich. 193, (1) Seiten, 11 Bl. (Varianten). Leder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen und reicher Rückenvergoldung, mit marmorierten Vorsätzen. Einband etwas angestaubt und berieben. Rücken und Außengelenke etwas spröde und stärker berieben. Der Reihentitel (Sammlung der vorzüglichsten Werke deutscher Dichter und Prosaisten) fehlt.
Schlagwörter: Literatur 18. Jh., Werkausgaben |
60,-- | ![]() |
![]() |
Klemm.– Goethe, Johann Wolfgang: Faust. Eine Tragödie. Zueignung. Vorspiel auf dem Theater. Prolog im Himmel. Der Tragödie erster Teil. Dachau, Einhorn 1913. 22 x 15,3 cm. 216 Seiten, 1 Bl. Original-Leder mit goldenem Rücken- und Deckeltitel. Einband etwas angestaubt und fingerfleckig, Rücken verblasst. Teils etwas stockfleckig, Vorsätze stark gebräunt und stockfleckig.
Druckanordnung und Schrift von F. H. Ehmcke. Holzschnitte von Walther Klemm. Druck von W. Drugulin auf van Geldern-Bütten, Einband von Karl Schnabel in Berlin. Nummer 890 von 1000 Exemplaren. „1911 und 1912 erschienen zehn Schwarzweißschnitte zu Goethes Faust, die ein Jahr später in die Musterhafte Textausgabe Eingang fanden, die F. H. Ehmcke für den Einhorn-Verlag gestaltete“ (W. Scheidig, Walther Klemm als Graphiker, Dresden 1959, S. 11). Schlagwörter: Faust / Faustiana, Illustration 20. Jh, Ledereinband / Ledereinbände, Numerierte Exemplare |
150,-- | ![]() |
![]() |
Klopstock, Friedrich Gottlieb: Sämtliche Werke. 10 Bände in 8 Bänden. Leipzig, Göschen 1856-1857. 15,2 x 11,4 cm. (Klein-Oktav). Mit insgesamt 5 Stahlstichen. Halbleder der Zeit mit mit Rückenvergoldung. Einbände twas berieben. Innen teils mäßig, teils auch stärker stockfleckig. Stempel jeweils auf Vorsatz.
Schlagwörter: Literatur 18. Jh., Werkausgaben |
80,-- | ![]() |
![]() |
Klot-Engelhardtshof, A. von: Die Gefahren der unsauberen Milch. Alexander Grosset, in Firma: F. Deutsch, Riga 1904. 22,5 x 13,5 cm. 26 Seiten. Halbleinen der Zeit mit goldenem Deckeltitel. Einband etwas angestaubt und berieben und mit Bibliothekssignatur am Rücken. Vordere Vorsätze im Gelenk aufgeplatzt. Stempel auf Titel, Titel verso und Seite 17. Papier qualitätsbedingt gebräunt.
Schlagwörter: 1870-1910, Landwirtschaft, Lebensmittel / Lebensmittelherstellung / Lebensmitteltechnologie, Milch / Milchwirtschaft / Milchverarbeitung, Riga |
20,-- | ![]() |
![]() |
Kneule, J. F.: Ueber die Anwendung von Strafen bei der Erziehung. Augsburg, Jenisch & Stage 1871. 15,5 x 9,9 cm. 32 Seiten. Halbleinen der Zeit. Bibliothekssignatur auf Rücken und Deckel. Teils etwas stockfleckig.
Schlagwörter: 1870-1910, Pädagogik / Erziehung |
50,-- | ![]() |
![]() |
Knickenberg, Franz: De ratione stoica in Persii Satiris apparante. Dissertatio philologica, quam consensu et auctoritate amplissimi philosophorum ordinis in Alma Literarum Academia Regia Monasteriensi ad summos in philosophia honores rite impetrandos scripsit et die XVII. mensis iulii A. MDCCCLXVII publice defendet Franciscus Knickenberg Telgetensis. Münster, Joseph Krick, 1867. 22,5 x 14 cm. 22 Bl., 122 Seiten. Roter geprägter Leineneinband der Zeit mit goldenem Rückentitel und etwas Deckelvergoldung und Ganzgoldschnitt. Etwas angestaubt, Rücken etwas fleckig und verblasst, hinteres Außengelenk teils aufgeplatzt, das letzte Blatt mit Klebestreifen am fliegenden Vorsatz befestigt.
Gedruck auf festem rosarotem Karton. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Altphilologie / klassische Philologie, Dissertationen / Hochschulschriften, Lateinische Bücher |
30,-- | ![]() |
![]() |
Kochbuch Handschrift: Handschriftliches Kochbuch. Deutsche Handschrift(en) in brauner Tinte auf Papier, um 1865. Ohne Hinweise auf Ort und Schreiber*in. Seiten paginiert von 1 bis 213 mit vielen Rezepten bis Seite 185. Seite 186 ist unbeschrieben. Seiten 187 bis 210 enthalten Menüvorschläge für alle Tage des Juli 1865 (daher die Datierung). Danach wenige weitere Rezepte ud Register in derselben Handschrift, gefolgt von 11 Blättern mit weiteren Rezepten in verschiedenen Handschriften (also wohl spätere Einträge). Weiter 38 Bl. sind unbeschrieben. 1865. 20,1 x 16,5 cm. Halbleder der Zeit mit marmorierten DEckeln. Einband teils berieben. Stempel auf Vorsatz. Innen teils gebräunt und fingerfleckig.
Schlagwörter: Handschriften, Kochbücher / Kochen |
250,-- | ![]() |
Einträge 431–440 von 894
|