Titel A-Z
Die Liste enthält 894 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Haarmann, F. L.: Leitfaden zur Veranschlagung der Bauentwürfe in der Baugewerkschule zu Holzminden. Mit 420 Constructionszeichnungen auf 48 lithographirten Blättern und mit 6 lithographirten Blättern in Farbendruck. Vierte umgearbeitete Auflage. Holzminden, Commission der Schulbuchhandlung in Braunschweig 1862. 20 x 12,8 cm (Oktav). 219 Seiten (zahlreiche Seiten mit doppelblattgroßen Tabellen, diese Doppelblätter jeweils mit gleicher Pagnierung: tatsächlcih also deutlich mehr als 219 Seiten), 3 Tabellen (A – C, davon 2 auf einem gefalteten Blatt), 48 Seiten (Erfahrungen und Regeln, welche beim Entwerfen zu berücksichtigen sind), XVI Seiten (Ueber das Planzeichnen), 48 lithographierte Tafeln und 6 farbig lithographierte Tafeln. Leinen der Zeit mit goldenem Rückentitel. Einband ein wenig angestaubt und fleckig. Innen durchgehend meist mäßig, teils etwas stäker gebräunt, stock- und fingerfleckig. Die gefaltete Tabelle knittrig und in den Fälzen teils brüchig.
Die Tafeln zeigen Bauelemente und Konstruktionsdetails aller Art: Dächer und Dachbedeckungen, Baumaschinen und -werkzeuge, Mauerwerk, Bögen, Brücken, Stuck, Holzkonstruktionen, Fenster und Türen, Treppen, Metallarbeiten, Öfen, Glocken, Grund- und Aufrisse. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, Handwerk |
350,-- | ![]() |
![]() |
Hackländer, F. W.: Nicht illustrierte Soldaten-Geschichten. Ein Jahrbuch für das Militär und seine Freunde. 1854. Stuttgart, Eduard Hallberger 1854. 19,6 x 13,7 cm. 168 Seiten, 1 Bl. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf schwarzem Schildchen und etwas Rückenvergoldung, grüner Schnitt. Einband teils ein wenig fleckig und berieben.
Schlagwörter: Literatur 19. Jh., Militaria / Militär / Militärgeschichte |
40,-- | ![]() |
![]() |
Häbler, Alwin: Prüfungsarbeit. Entwurf zu einem ländlichen Wohn- und Betriebsgebäude für einen Bäcker. 14 Original-Entwürfe (Grundrisse, Aufrisse, Ansichten, Konstruktionsdetails). Um 1900. 14 Zeichnungen, unterschiedliche Formate, auf Leinen aufgezogen und gefaltet, lose in zeitgenössischer Halbleinen-Mappe. Dabei ein handschriftliches Textheft (4 Seiten, „Erläuterungsbericht“), und eine Urkunde, ausgestellt von der Prüfungskommission für Bauhandwerker zu Budissin für Carl Gotthelf Haebler, May 1856 (wohl der Vater von Alwin, dem Zeichner vorliegender Entwürfe). Mappe etwas angestaubt und berieben.
Schlagwörter: Architektur, Architekturwerke bis 1900, Backen / Bäckerei / Konditorei, Handschriften, Handwerk, Original-Zeichnung, Ornament / Dekoration, Zimmerer / Zimmermann |
450,-- | ![]() |
![]() |
Haeder, Herm.: Der Indikator. (Einbandtitel: Der Indicator). Practisches Handbuch für Entwurf, Untersuchung und Verbesserung von Dampfmaschinen, Dampfkesseln etc. Aus der Praxis für die Praxis. Mit 868 Figuren, 121 Tabellen und zahlreichen Beispielen. Zweite Auflage, vollständige Neubearbeitung. Duisburg, Selbstverlag und Schwann 1897. 20 x 12 cm. XV, 323 Seiten, 14 Bl. Original-Leinen. Einband etwas berieben und bestoßen. Vorsätze stockfleckig, sonst innen gut und sauber.
Schlagwörter: Dampfmaschine / steam-engine, Technik |
100,-- | ![]() |
![]() |
Häglsperger, Franz Seraph (Herausgeber): Winterrosen. Eine Sammlung belehrender Geschichten und Erzählungen. München, Jakob Giel 1832. 19,2 x 11,8 cm (8°). Frontispiz (Kupferstich), VIII, 280 Seiten. Roter Halbledereinband der Zeit mit goldenem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung. Einband angestaubt, fleckig und berieben, Außengelenke unten ca 2 cm aufgeplatzt. Innen durchgehend teil sgering, teils stärker gebräunt, stock- und fingerfleckig. Zwei Blätter mit kleinem Loch (ca. 5 mm) mit ein wenig Textverlust. (Jugend-Bibliothek Band 13).
Häglsperger (1796-1877) war Pfarrer in Egglkofen bei Neumarkt an der Rott und Herausgeber der Reihe Jugend-Bibliothek. „Erbauungsschriftsteller im Geiste J. M. Sailers“ (Kosch, Das katholische Deutschland, S. 1256). Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Erbauungsliteratur, Jugendbuch / Jugendbücher, Literatur 19. Jh., Trivialliteratur |
40,-- | ![]() |
![]() |
Häkelmuster: Häkel-Muster-Buch Käthe Ostertag Laichingen 1905. Album (9 Bl.) mit ca. 91 eingenähten Original-Häkelarbeiten. Laichingen 1905. 15,5 x 27 cm. 9 Bl. Halbleinen. 1 Bltt lose.
Schlagwörter: Handarbeiten, Musterbücher, Stricken / Sticken / Häkeln, Textilkunde |
40,-- | ![]() |
![]() |
Hänel, Georg Friedrich: Lehrbuch der Apothekerkunst nach den neuesten und bewährtesten Erfahrungen, Entdeckungen, Berichtigungen und Grundsätzen bearbeitet, zu vollständigem Selbstunterricht für angehende Aerzte, Apotheker und Materialisten. Hier NUR des Zweiten Bandes erste Abtheilung: Pharmaceutische Grundlehren. Leipzig, Friedrich Christian Wilhelm Vogel 1822. 21 x 12,9 cm. 1 Bl. (Reihentitel), VI, 360 Seiten. Halbleder der Zeit. Einband berieben und beschabt. Rückenschildchen fehlt größtenteils, Papierbezug des hinteren Deckels fehlt vollständig. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig, einige Seiten mit Tintenklecksen im Rand. Hinterer fliegender Vorsatz fehlt.
Schlagwörter: Chemie, Pharmazie / Apotheker |
150,-- | ![]() |
Häusler, Werner und Willy: Seegfrörne 63. Das Tagebuch vom großen Eis. 2. Auflage. Leutkirch und Konstanz, Verlag der Schwäbischen Zeitung und Seekreis Verlag 1963. 24,4 x 17,4 cm. 63 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Original-Pappband. Durchgehend mit Wasserrand / Wasserfleck im oberen Drittel = Papier etwas gebräunt, aufgerauht und wellig (kein Schimmel, keine Verklebungen).
Schlagwörter: Bodensee, Lindau, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
8,-- | ![]() |
|
![]() |
Hafner, Urs: Republik im Konflikt. Schwäbische Reichsstädte und bürgerliche Politik in der frühen Neuzeit. Tübingen, bibliotheca academica 2001. 24,4 x 17,5 cm. 311 Seiten mit einigen Abbildungen. Original-Leinen mit Schutzumschlag. (Oberschwaben – Geschichte und Kultur Band 8).
Schlagwörter: Biberach, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Ravensburg, Reutlingen, Überlingen, Ulm / Neu-Ulm, Wangen |
20,-- | ![]() |
![]() |
Haller, Albrecht von: Alfred König der Angel-Sachsen. Karlsruhe, Christian Gottlieb Schmieder 1779. 17 x 10,7 cm (Oktav). 5 (statt 6: Reihentitel fehlt) Bl., 212 Seiten. Halbleder der Zeit mit floraler Rückenvergoldung und Rotschnitt. Einband etwas angestaubt, berieben und beschabt. Rückentitel abgeplatzt. Vorsätze sowie wenige Blätter anfangs und am Ende etwas gebräunt und stockfleckig. (Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter Band 84).
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Geschichte England |
80,-- | ![]() |
Einträge 291–300 von 894
|