Titel A-Z
Die Liste enthält 894 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Goethe, Johann Wolfgang: Reise-Zerstreuungs- und Trost-Büchlein vom September 1806 bis dahin 1807. Ihro Der Prinzess Caroline von Weimar Durchl. unterthänigst gewidmet von Goethe. Nachwort von Hans Wahl. Leipzig, Insel ohne Jahr (1927). 10,5 x 18,8 cm. 1 Bl. (statt 2), 77 farbige Tafeln, 17, (7) Seiten. Original-Pappband mit Rücken- und Dekelvergoldung, Ganzgoldschnitt, marmorierten Vorsätzen und Schutzumschlag. Schutzumschlagteils verblasst und etwas angestaubt und berieben und mit kleinen Randschäden. Erstes Blatt (= Widmung) fehlt, sonst sehr gut.
Faksimile des Originals. Nummmer XXXVIII von 50 (gesamt: 450) nicht für den Handel bestimmten römisch numerierten Exemplaren. Sarkowski 602. Schlagwörter: Insel-Verlag, Numerierte Exemplare, Privatdrucke / nicht im Handel |
180,-- | ![]() |
![]() |
Goethe, Johann Wolfgang: Schriften zur Literatur. Historisch-kritische Ausgabe. Herausgegeben von der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 7 Bände (inkl. Registerband). Berlin, Akademie-Verlag 1970-1982. 24,5 x 17,1 cm. Original-Leinen. Rücken ein klein wenig angestaubt und verblasst.
These books will only be shipped within the European Union! Versand dieser Bücher nur innerhalb der Europäischen Union. Schlagwörter: Germanistik, Literatur 18. Jh., Literatur 19. Jh., Literaturwissenschaft / Literaturgeschichte |
120,-- | ![]() |
Goethe, Johann Wolfgang: Winckelmann; Hackert. Einleitung in die Propyläen; Ueber Laokoon; Der Sammler und die Seinigen; Ueber Wahrheit und Wahrscheinlichkeit; Ueber Italien, Fragmente; Aeltere Gemählde, Venedig 1791; Don Ciccio; Neueste Italiänische Literatur. (= Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. Bände 37 und 38). 2 Bände in einem Band. Stuttgart und Tübingen, Cotta 1830 und 1831. 19 x 11,8 cm. 386; 306 Seiten. Halbleder der Zeit mit marmoriertem Schnitt. Einband etwas angestaubtund berieben, Rücken und Lederecken stark berieben. Vorsätze gebräunt und etwas stockfleckig. Stempel auf Titeln.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Literatur 19. Jh. |
20,-- | ![]() |
|
![]() |
Gräfe, Carl: Die Haltung und der Sitz des Reiters. Ein Beitrag zur Geschichte der Reitkunst. Mit Benutzung von „Mussot Commentaires sur l’equitation“ bearbeitet von Carl Gräfe, Königlich Preußischem Artillerie-Officier. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1855. 20,7 x 13,2 cm (Oktav). XVI, 376 Seiten, 2 Bl. und 22 lithographierte Tafeln. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung. Einband etwas berieben. Titelblatt stockfleckig, Textteil ansonsten sehr gut und sauber. Alle Tafeln gebräunt und stockfleckig (überwiegend im Rand und rückseitig, die Darstellungen selbst sind meist nicht so stark betroffen) und teils mit kleinem Wasserfleck am Rand (außerhalb der Darstellungen).
Erster Abschnitt: Zur Geschichte der Reitkunst von Griso bis du Paty 1555-1770. Zweiter Abschnitt: Zur Geschichte der Reitkunst in Frankreich von du Paty bis zur neuesten Zeit. 1770-1853. Ab Seite 343: kommentierte Bibliographie. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kavallerie, Kulturgeschichte, Militaria / Militär / Militärgeschichte, Pferde / Reiten / Reitsport / Hippologie, Sport |
300,-- | ![]() |
![]() |
Gräffer, Franz: Kleine Wiener Memoiren: Historische Novellen, Genrescenen, Fresken, Skizzen, Persönlichkeiten und Sächlichkeiten, Anecdoten und Curiosa, Visionen und Notizen zur Geschichte und Characteristik Wien’s und der Wiener, in älterer und neuerer Zeit. 3 Bände in einem Band. Wien, Fr. Beck 1845. 18,7 x 12,2 cm. IV, 259, (1); (2), 297, (1); IV, 258, (2) Seiten, mit zusammen 3 lithographierten Frontispizen. Halbleder der Zeit mit grünem Rückenschild. Einband etwas berieben, goldener Rückentitel verblasst, kleines Wurmloch im Rücken. Vorsätze sowie Frontispiz und Titel in Band 1 und letztes Blatt in Band 3 angestaubt, stock- und schmutzfleckig. Innen teils etwas stock- und fingerfleckig. In Band 3 anfangs sehr schmale, gegen Ende sich vergrößernde, aber eher blasse Wasserflecken in den oberen und unteren Ecken. Letztes Blatt knittrig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Literatur 19. Jh., Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Österreich, Wien |
150,-- | ![]() |
![]() |
Gräfin D. D. (anonym): Ueber die Pflege der Schönheit. Bemerkungen einer Dame von Stande. Wien, Pest, Leipzig, Hartleben 1876. 19 x 13,1 cm. Farbig lithographierter Titel, typographischer Titel, 1 Bl., 107, (1) Seiten. Geprägtes Original-Leinen mit Ganzgoldschnitt und Moiréevorsätzen. Einband etwas fingerfleckig und berieben, hinterer Deckel mit Wasserfleck. Innen durchgehend teils mäßig, teils stärker gebräunt und stockfleckig.
Schlagwörter: 1870-1910, Körperpflege / Toilette, Kulturgeschichte |
80,-- | ![]() |
![]() |
Grävell, M(aximilian) C(arl) F(riedrich) W(ilhelm): Drei Briefe über Preßefreiheit und Volksgeist. Berlin, Maurer 1815. 17 x 10,4 cm (oktav). 6 Bl., 170 Seiten, 1 Bl. Pappband der Zeit. Einband etwas angestaubt und berieben. Stempel auf Titel (Handelskammer Leipzig – ausgeschieden).
„Grävell veröffentlichte zahlreiche juristische und politische Schriften. 1848 wurde er in die deutsche Nationalversammlung gewählt“ (Deutsche biographische Enzyklopädie Band 4, Seite 125). Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Geschichte 19. Jahrhundert, Geschichte allgemein, Literatur 19. Jh., Zeitungen / Presse |
80,-- | ![]() |
![]() |
Grapow, H.: Anleitung zur Aufsicht bei Bauten. Ein Handbuch für Hülfsbeamte im Bauwesen zur Belehrung über die verschiedensten gewöhnlichen Bauausführungen und ihre Kosten, sowie zur Erlangung der nothwendigen mathematischen und physikalischen Vorkenntnisse; insbesonder für Aufseher bei Land-, Wege-, Eisenbahn-, Strom- und Canal-Neubauten, sowie für Aufseher an vorhandenen Chausseen und Wegen; Bahnmeister an Eisenbahnen; Strom- und Canal-Aufseher; Bauschreiber; Bauunternehmer; Maurer- und Zimmerpoliere; zugleich eine Vorschule für Solche, die sich dem bau-technischen Studium widemen wollen. Berlin, Ernst & Korn 1854. 21,6 x 13,5 cm. VI, (2), 296 Seiten und 14 lithographierte Tafeln. Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel. Einband etwas berieben, Ecken etwas bestoßen, Bibliothekssignaturen am Rücken. Besitzeinträge, Stempel und Bibliothekssignaturen auf Titel und Titel verso (″ausgeschieden“).
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, Eisenbahn: Netz Schiene Eisenbahnbau, Straßenbau, Wasserbau / Hydraulik |
80,-- | ![]() |
![]() |
Grass, Günter: Ein weites Feld. Frankfurt, Büchergilde Gutenberg 1995. 20,5 x 12,5 cm. 781 Seiten. Original-Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag ein klein wenig angestaubt und berieben. Kleine private Bibliotheksnummer und Besitzeintrag auf Vorsatz.
Auf dem Titel von Günter Grass signiert. Schlagwörter: Literatur 20. Jh., Signierte Exemplare |
35,-- | ![]() |
Grieshaber.– Hannsmann, Margarete: Immer soll die Zeit schuldig sein. Festschrift für Margarete Hannsmann. Düsseldorf, Eremiten-Presse 1981. 33 x 24,5 cm. 8 Bl. Original-Karton.
Exemplar mit der Nummer A XVII mit 2 von HAP Grieshaber signierten Original-Holzschnitten. Mit 3-zeiliger handschriftlicher Widmung von Margarete Hannsmann an Walter Münch Juli 1981 (Walter Münch war von 1949 bis 1972 Landrat des Landkreises Wangen). Fürst 81/11 und 81/12 (die Angaben im Impressum des Buches stimmen nicht mit den Angaben bei Fürst überein). Schlagwörter: Illustration 20. Jh, Numerierte Exemplare, Original-Graphik, Signierte Exemplare, Widmungsexemplare |
200,-- | ![]() |
|
Einträge 271–280 von 894
|