Titel A-Z
Die Liste enthält 894 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Frege, G.: Grundgesetze der Arithmetik. Begriffsschriftlich abgeleitet. UNveränderter Nachdruck der Auflagen Jena 1893 (Band 1) und 1903 (Band 2). 2 Bände. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1962. 24,4 x 16,4 cm. XXXII, 253; XV, 265 Seiten. Original-Leinen mit goldenen Rückentiteln. Einbände ein wenig angestaubt, Rücken etwas verblasst, Kapitale ein wenig bestoßen. Kleine private Bibliotheksnummer und Besitzeintrag jeweils auf Vorsatz, sonst innen gut und sauber.
Schlagwörter: Mathematik |
120,-- | ![]() |
![]() |
Freund, Jacob: Hanna. Gebet- und Andachtsbuch für israelitische Mädchen und Frauen. Breslau, Schletter (H. Skutsch) 1867. 18,3 x 12,5 cm. Frontispiz, XV, 283 Seiten. Geprägtes Original-Leinen mit goldenem Rückentitel, goldenem DEckelbild und Ganzgoldschnitt. Einband etwas berieben, Kapitale etwas abgegriffen. Die weißen Moirée-Vorsätze sehr stark nachgedunkelt bzw. leimschattig.
Auf dem hinteren Spiegel Buchbindermärkchen der Buchbinderei J. R. Herzog Leipzig. Auf dem Vortitel handschriftliche Widmung „Meiner geliebetn Enkelin Vera von Deinem tr. Großvater M Kayserling Budapest 14. März 1902“. „Meyer (Moritz) Kayserling (1829–1905), German rabbi and historian. Kayserling, born in Hanover, studied with S. R. Hirsch in Nikolsburg, S. J. Rapoport in Prague, and S. B. Bamberger in Wuerzburg and at Halle University. From 1861 to 1870 he was rabbi at Endingen, Switzerland, where he fought strenuously for Jewish rights; thereafter he was rabbi and preacher in Budapest“ (Jewish Virtual Library). „K. erhielt seine rabbinische Ausbildung unter anderem durch Gerson Josaphat in Halberstadt, S. R. Hirsch in Nikolsburg, S. L. Rapoport in Prag, und S. B. Bamberger in Würzburg. Er promovierte in Halle 1856 mit der Dissertation „Moses Mendelsohns philosophische und religiöse Grundsätze im Hinblick auf Lessing“. Die Regierung des Kantons Aargau berief ihn 1861 zum Rabbiner von Endingen, wo er sich nachdrücklich für eine Verbesserung der Rechtslage der Schweizer Juden einsetzte. 1870 siedelte er nach Budapest über und wirkte dort als jüdischer Seelsorger und Prediger bis zu seinem Tod. – Mit Heinrich Graetz und Leopold Zunz gehört K. zu den Bahnbrechern der Geschichtsschreibung der Juden; spätere Historiographen, wie Simon Dubnow und Salo W. Baron, bauten auf seinen Forschungsergebnissen auf. K. stützte sich weitgehend auf unpubliziertes urkundliches Material. Seine hauptsächlichen Interessengebiete waren die Geschichte und insbesondere die Geistesgeschichte der Juden im iberischen Raum (Sephardim, Romanische Poesien der Juden in Spanien, 1859) sowie das Leben und Werk von Moses Mendelsohn (1862, 21888). Bei aller Gelehrsamkeit zeichnen sich die meisten seiner Bücher durch einen flüssigen Stil und gefällige Darstellung aus, so daß seine Schriften zuweilen, wohl nicht ganz zu Recht, als apologetisch und populär bezeichnet worden sind. Zahlreiche Zeitschriftenaufsätze und Broschüren waren bewußt für eine breite Öffentlichkeit bestimmt; sie wurden zum Teil in hebräischer, englischer, französischer, größtenteils jedoch in deutscher Sprache publiziert. Mit S. Kohn gab K. 1871-72 die „Ungarisch-Jüdische Wochenzeitschrift“ heraus. Außerdem war er Mitarbeiter und Redaktionsrat der Jewish Encyclopedia“ (NDB Neue Deutsche Biographie 11, S. 386, Onlinefassung). Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Judaica / Juden / jüdisches Leben, Widmungsexemplare |
180,-- | ![]() |
![]() |
Frey, Alexander Moritz: Solneman der Unsichtbare. München, Delphin 1914. 25,5 x 19,7 cm. 193, (3) Seiten. Original-Pappband. Einband ein klein wenig angestaubt, Kanten ein klein wenig berieben. Rücken und Ränder verblasst. Kleine Fehlstelle im Bezugspapier am Fußende des Rückens.
Mit einer Holzschnitt-Titelvignette und 13 ganzseitigen Original-Holzschnitten von Otto Nückel. Erste Ausgabe. Wilpert / Gühring 2. Lang, Expressionismus, Nr. 251. Jentsch, Illustrierte Bücher des deutschen Expressionismus, Nr. 20: „Seine Vorliebe zur Karikatur und zu romantisch-phantastischen Szenerien machten ihn zum idealen Illustrator der grotesk-bizarren Erzählung »Solneman der Unsichtbare«. Fragment des seltenen Original-Schutzumschlages liegt bei (24 x 18,6 cm. Kanten etwas knittrig und mit kleinen Einrissen). Schlagwörter: Expressionismus, Illustration 20. Jh, Künstler 20. Jh., Original-Graphik |
350,-- | ![]() |
![]() |
Frey, Joseph: ABC-Buch. Nach den beiden Grundsätzen eines synthetischen Verfahrens und einer engen Verbindung von Sach- und Sprachunterricht. 2. Auflage. Saulgau, Selbstverlag des Verfassers 1899. 20,7 x 14,5 cm. 96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Original-Halbleinen. Rücken schadhaft, Deckel etwas angestaubt, stockfleckig und berieben. Besitzvermerk auf Vorderdeckel (Schulinspektoratsbibliothek Isny). Vorderer fliegender Vorsatz fehlt.
Schlagwörter: 1870-1910, Fibeln, Kinderbücher / Bilderbücher, Pädagogik / Erziehung, Schulbücher |
80,-- | ![]() |
![]() |
Frey, Winfried (Herausgeber und Übersetzer): Der Eraclius des Otto. Kettwig, Phaidon 1990. 18,9 x 11,4 cm. 182 Seiten. Neuer privater Ledereinband. (Erzählungen des Mittelalters Band 3).
Schlagwörter: Ledereinband / Ledereinbände, Literatur Mittelalter |
20,-- | ![]() |
![]() |
Freytag, Gustav und Herzog Ernst von Coburg: Briefwechsel 1853 bis 1893. Herausgegeben von Eduard Tempeltey. Leipzig, Hirzel 1904. 22,5 x 15,5 cm. XVII, 420 Seiten und 2 Tafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel, marmorierten Deckeln und ebenso marmorierten Vorsätzen (Einband von der Buchbinderei Jul. Hager Leipzig). Kanten ein wenig berieben, Rücken etwas verblasst. Exlibris auf fliegendem Vorsatz verso (v. Zerboni di Sposetti).
Schlagwörter: Briefe |
70,-- | ![]() |
![]() |
Friedländer, R. (Herausgeber): Zoologisches Adressbuch. Namen und Adressen der lebenden Zoologen, Anatomen, Physiologen und Zoopalaeontologen sowie der künstlerischen und technischen Hilfskräfte. Herausgegeben im Auftrage der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. Berlin, Friedländer & Sohn, 1895. 22,4 x 14,8 cm. VIII, (2), 740 Seiten. Halbleinen der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel auf Papierschildchen. Etwas berieben, Stempel auf Vorsatz.
Schlagwörter: Zoologie |
40,-- | ![]() |
![]() |
Friedlaender, Salomo (Mynona): Katechismus der Magie. Nach Immanuel Kants „Von der Macht des Gemütes“ und Ernst Marcus’ „Theorie der natürlichen Magie“. In Frage- und Antwortform gemeinfasslich dargestellt. Heidelberg, Merlin 1925. 23,2 x 16 cm- 86 Seiten. Illustrierte Original-Broschur. Einband angestaubt, gebräunt, berieben und mit kleinen Randschäden, Rücken mit kleinen Einrissen. Schnitt stockfleckig und angestaubt. Ecken durchgehend bestoßen bzw. geknickt und teils angestaubt. Die erste 3 Blätter etwas stockfleckig. Stempel auf Vortitel.
Erste Ausgabe. Raabe / Hannich-Bode 217, 38. Schlagwörter: Expressionismus, Literatur 20. Jh., Magie / Hexerei, Okkultismus / Occulta / Grenzwissenschaften |
80,-- | ![]() |
![]() |
Friedrich der Große.– Carlyle, Thomas: Geschichte Friedrichs des Zweiten genannt der Große. Neu herausgegeben und bearbeitet auf Grund der Originalübersetzung von Georg Dittrich. 6 Bände. Meersburg, Hendel 1928. 23,2 x 15,5 cm. 478; 501; 539; 446; 467; 587, XX (Karten) Seiten. Original-Leinen mit goldenen Rückentiteln. Einbände teils ein klein wenig angestaubt, fleckig und berieben. Kopf- und Vorderschnitte etwas angestaubt und stockfleckig. Stempel jeweils auf hinterem Vorsatz (in Band 1 auch auf vorderem), sonst innen gut und sauber.
These books will only be shipped within the European Union! Versand dieser Bücher nur innerhalb der Europäischen Union. Schlagwörter: Geschichte 18. Jahrhundert, Geschichte Deutschland, Preußen |
50,-- | ![]() |
![]() |
Friedrich II.– Denina, (Carlo Giovanni Maria): Essai sur la vie et régne de Frédéric II, Roi de Prusse. Berlin, Henri Auguste Rottmann 1788. 20,8 x 13 cm (Oktav). XXIV, 463, (1) Seiten. Halbpergament der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Hintergrund. Einband etwas berieben. Vorsätze mit Wurmlöchern in den Gelenken.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Biographien / Memoiren / Tagebücher, französische Bücher, Friedrich d. Große, Geschichte 18. Jahrhundert, Preußen |
180,-- | ![]() |
Einträge 201–210 von 894
|