Architektur
Die Liste enthält 40 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Menzel, Carl August: Uebersicht der Landbaukunst. Ein kurzgefasster Leitfaden zu Vorlesungen über dieselbe und ein Wiederholungsbuch für alle diejenigen, welche sich öffentlichen Prüfungen in diesem Fache zu unterziehen haben, ebenso ein Handbuch für Cameralisten und Landwirthe. Leipzig, Scheld 1838. 21,5 x 13,3 cm. VIII, 327 Seiten mit einigen Holzschnitten im Text. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und etwas mit Rückenvergoldung und mit marmoriertem Schnitt. Einband ein wenig berieben. Stempel eines Maurermeisters aus Fallersleben auf Titel, teils etwas stockfleckig (anfangs stärker).
Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 244. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, Katalog38, Landwirtschaft, Maurer / Mauerwerksbau |
300,-- | ![]() |
![]() |
Mitterer, Hermann: Anleitung zur bürgerlichen Baukunst und Bauzeichnung mit den nöthigsten Grundsätzen begleitet. Angebunden: Hermann Mitterer: Die deutsche Zimmerwerks-Kunst als Fortsetzung der bürgerlichen Baukunst und Bauzeichnung. Jeweils dritte Auflage. München, Verlag der lithographischen Kunstanstalt der Feyertags-Schule 1824 und 1825. 50 x 40,7 cm. 2 Bl., 19, (1) Seiten und 20 lithographierte Tafeln. 2 Bl., 21, (1) Seiten und 35 lithographierte Tafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Etwas angestaubt, Rücken, Kanten und Deckel teils berieben und beschabt, Rücken oben und unten mit kleinen Fehlstellen, vorderes Außengelenk unten ca. 10 cm. aufgeplatzt. Innen durchgehend etwas gebräunt, stock- und fingerfleckig, die ersten beiden Blätter von Teil 1 mit kleinen Einrissen (nicht im Text). Tafeln 28 und 29 in Teil 2 mit größeren braunen Feuchtigkeitsflecken, Tafel 29 durch ehemalige Verklebung mit der vorigen Tafel mit mehreren kleinen Fehlstellen bzw. Löchern, teils mit sehr kleinem Bildverlust.
Mitterer war Zeichenlehrer und Leiter an der Feyertagsschule und der mit ihr verbundenen, 1805 gegründeten lithographischen Kunstanstalt (Winkler, Frühzeit der deutschen Lithographie, S. 78 und S. 159). Die ersten Ausgaben der Werke (1815 bzw. 1817) waren als lose Tafeln, ohne Text, aber mit lithographierten Titelblättern erschienen, welche in den vorliegenden Buchausgaben mit Text weg gelassen wurden. Schlagwörter: Architektur, Architekturwerke bis 1900, Handwerk, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Katalog38, Zimmerer / Zimmermann |
400,-- | ![]() |
![]() |
Neumann, (Louis): Grundsätze und Erfahrungen über Anlegung, Erhaltung und Pflege von Glashäusern aller Art, als: kalter, lauer und warmer Beetkästen, Orangerien, einfacher und geschmückter Aufbewahrungshäuser, kalter und holländischer Glashäuser, der sogenannten Wintergärten, gemässigter Glas- oder Caphäuser, warmer Glashäuser, trockener, wie feuchter, Vermehrungshäuser, Orchideenhäuser, Anstalten für Wasserpflanzen, für dickblättrige Pflanzen, für Pelargonien, für Zwiebelgewächse, Treibhäuser und Treibkästen, Ananashäuser etc. Nebst einem ausführlichen Anhange über die Kunst der Vermehrung durch Stecklinge, der Verpackung und des Transports lebender Pflanzen in die fernsten Gegenden etc., sowie auch über das Thermosyphon und die Lüftung. Für Kunstgärtner, Gartenfreunde und Architecten. In Verbindung mit mehreren Kunstgärtnern und Gartenfreunden aus dem Französischen übersetzt und mit vielen deutschen Erfahrungen und Zusätzen vermehrt von Ferdinand Freiherrn von Biedenfeld. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1845. 21 x 25,5 cm. VIII, 135, (1) Seiten und 190 Abbildungen auf 40 lithographierten Tafeln auf 36 (4 gefalteten) Blättern. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen und marmorierten Deckeln. Einband etwas berieben, Rücken oben und unten etwas bestoßen und eingerissen, innen teils gebräunt und etwas finger- und stockfleckig. Letzte Tafel knittrig und mit hinterlegten Einrissen.
Erste deutsche Ausgabe. Dochnahl S. 112. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica, Supplement Seite 84. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturwerke bis 1900, Gartenanlagen / Landschaftsgärtnerei, Gartenbau / Gärtner, Gasbau / Glasarchitektur, Katalog38 |
300,-- | ![]() |
![]() |
Oesterreichische Heimstaetten-Gesellschaft r.G.m.b.H.: Katalog bzw. Werbeprospekt der Oesterreichischen Heimstätten-Gesellschaft. Bureau: Wien, 1. Goldschmidgasse Nr. 6. Wien 1901. 14,6 x 22,5 cm. 9 Seiten, 15 Bl. Original-Broschur. Einband etwas angestaubt, gebräunt und knittrig. Zwei Grundriss-Seiten mit handschriftlichen Notizen.
Katalog einer Wiener Wohnungsbaugesellschaft, die Planung und Bauausführung für die Kunden übernommen hat. Seiten 1 bis 9: Einführung, Kauf-, Kredit und Versicherungsbedingen etc. Nachfolgend werden auf je zwei Seiten 13 Haustypen mit je einer photographischen Abbildung, einem Grundriss und einer kurzen Beschreibung vorgestellt. Die letzten 4 Seiten mit Abbildungen von Wiener Stadthäusern. Schlagwörter: Architektur, Katalog38, Musterbücher, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues, Wien |
100,-- | ![]() |
![]() |
Scheffers, A.: Die Säulenordnungen. Zum Gebrauche für Baugewerkschulen und Bauhandwerker. (= Architektonische Formenschule. Eine practische Aesthetik der Baukunst. Erste Abtheilung). Leipzig, Seemann 1862. 21,5 x 14 cm. VIII, 64 Seiten mit 120 Abbildungen im Text. Halbleinen der Zeit. Stempel auf Vorsatz, teils ein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturwerke bis 1900, Katalog38 |
40,-- | ![]() |
![]() |
Schlierholz, Joseph A.: Handbuch zur Ermittlung der Bauhandwerksarbeiten und zur Anfertigung von Bauanschlägen. Für Baumeister, Cameralisten, Oekonomen, Bauherren, Bauhandwerker, Baubeflissene und Bauliebhaber. Von einem praktischen Architekten. Schwäbisch Hall, Haspel 1846. 20,2 x 12,7 cm. IV, 103 Seiten. Leinen der Zeit. Einband teils verblasst, fleckig und berieben. Stempel auf Titel (Oberamtsbaurat Kluftinger Leutkirch). Innen durchgehend gebräunt und stockfleckig.
Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica, Supplement S. 43. Schlierholz war königl. württembergischer Bauinspektor. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Architekturwerke bis 1900, Baustoffe, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Handwerk, Kameralistik / Verwaltung, Katalog38, Maurer / Mauerwerksbau, Straßenbau, Zimmerer / Zimmermann |
120,-- | ![]() |
![]() |
Schmidt, Robert: Theoretisch-praktische Anleitung zum geometrischen Zeichnen, zur Schattenconstruktion und Perspective. Mit einem Anhang, betreffend: die Hülfssätze aus der reinen Geometrie. Für Kunst- und Gewerbeschulen, angehende Techniker, Architekten, Ingenieure ec.; besonders auch für practische Mechaniker, Maschinenbauer, Mühlenbauer, Zimmerleute, Maurer ec., sowie für alle Diejenigen, welche bei ihrer Kunst oder ihrem Gewerbe des Zeichnens bedürfen. Zum Schul- und Selbstunterricht. Dritte, wohlfeile Ausgabe. Leipzig, Förstner 1859. 21 x 13,2 cm. XII, 258, (2) Seiten und 16 gefaltete lithographierte Tafeln. Leinen der Zeit mit goldenem Rückentitel (Schulpreis für den Schüler Franz Schropp, Augsburg 1860). Einband ein wenig angestaubt und berieben, Rücken oben mit mit kleiner Fehlstelle im Bezug. Vordere Vorsätze angestaubt und mit einem Stempel sowie der Schulpreiswidmung. Papier durchgehend qualitätsbdingt etwas gebräunt (anfangs stärker) und stockfleckig, die Tafeln nur vereinzelt ein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Handwerk, Katalog38, Kunsttechniken, Kunstunterricht, Perspektive, Technik, Zimmerer / Zimmermann |
250,-- | ![]() |
![]() |
Schuster, Felix (Herausgeber): Bewährte moderne Spezialkonstruktionen und Materialien im Hochbau. Handbuch für das Württembergische Baugewerbe. 1. Jahrgang. Stuttgart, Meyer-Ilschen 1910. 23,4 x 19,5 cm. 130 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Halbleinen der Zeit, Rücken und Vorderdeckel der Original-Broschur aufgezogen (diese stark angestaubt und fleckig). Rücken etwas schiefgelesen. Bibliothekssignatur am Rücken, Stempel auf Vorsatz und Titel.
Auf je 1 bis 3 Seiten werden die Produkte einer württembergischen Firma vorgestellt. Laut KVK sind offenbar keine weiteren Jahrgänge erschienen. Schlagwörter: Architektur, Bauhandwerk, Baumaschinen, Baustoffe, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Beton / Betonbau / Stahlbeton, Blitzableiter, Dachdecker / Dächer, Elektrizität, Farben Färben Farbenherstellung, Installateur / Klempner / Heizungsbau, Schreiner / Tischler, Zimmerer / Zimmermann |
150,-- | ![]() |
![]() |
Weingarten.– Drißen, Heinrich: Die Barockarchitektur der Abtei Weingarten. Dissertation Uni Ferankfurt. Borna-Leipzig, Noske 1928. 21 x 14,8 cm. VII, 106 Seiten. Original-Broschur. Ein wenig angestaubt und gebräunt, Ecken durchgehend etwas bestoßen.
Schlagwörter: Architektur, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Barock, Weingarten |
20,-- | ![]() |
![]() |
Wittmann, Wilhelm: Statik der Hochbauconstructionen. Erster Theil: Steinconstructionen. Mit 51 Holzschnitten und 7 Kupfertafeln. Zweiter Teil: Statik der Hochbauconstructionen (zweite umgearbeitete Auflage). Mit vielen Abbildungen und 3 Tafeln. Zwei Bände in einem Band. Berlin bzw. München, Ernst & Korn (1) bzw. Rieger (2) 1879 und 1893. VI, 86, (2) Seiten; 327, (1) Seiten und Tafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel. Rücken, Gelenke und Kanten berieben. Titelblätter und Tafeln teils etwas stockfleckig.
Schlagwörter: Architektur, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Architekturwerke bis 1900, Baustatik / Statik, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Katalog38 |
100,-- | ![]() |
Einträge 31–40 von 40
Zurück · Vor
|