18. Jahrhundert
Die Liste enthält 56 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Anonym: Arzney-Büchlein worin man vieles erlehrnen, und vielen nuzen schöpfen kann mit Samt einem Register. Deutsche Handschrift in brauner Tinte, Titel mit farbiger Umrandung. Auf dem Titel datiert 1798, ohne Ort und Verfasser. 1798. 15,1 x 10 cm. 241 numeriette Seiten und 4 leere Bläter. Leder der Zeit mit Rotschnitt. Einband etwas berieben, Leder am Rücken etwas spröde, Deckel etwas aufgebogen. Vorsätze mit handschriftlichen Besitzeinträgen und Kritzeleien (Bleistift). Vorsätze und Titel gebräunt und fingerfleckig, anfangs wenige Seiten in den unteren Ecken fingerfleckig.
Enthält auf Seiten 1 bis 236 das Arzneibuch mit vielen Rezepten sowie das Register in sauberer ordentlicher Handschrift, auf Seiten 237 bis 240 sowie dem letzten Blatt noch eine Art Tagebuch bzw. Hinweise auf bedeutende Lebensereignisse in anderen Handschriften (datiert 1798, 1800 und 1846 bis 1860). 2 (vermutlich leere) Blätter im Anhang wurden herausgeschnitten, das Arzneteil selbts ist aber komplett. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Handschriften, Heilpflanzen / Heilkräuter, Medizin, Naturmedizin / Naturheilverfahren / alternative Medizin / Heilpraktiker, Pharmazie / Apotheker, Unikate |
800,-- | ![]() |
![]() |
Anonym: Folgen unrichtiger und verwahrloßter Erziehung. Ein Lesebuch für Jünglinge und Mädchen von reiferem Alter. München, Johann Baptist Strobel 1794. 19 x 11,7 cm (Oktav). 1 Bl., 330 Seiten, 1 Bl. mit gestochener Titelvignette sowie 9 Kupferstiche (davon einer als Frontispiz). Halbleder der Zeit. Einband etwas berieben und beschabt, Kapitale ein wenig abgegriffen. Alter Besitzeintrag auf Vorsatz. Durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, vereinzelte Bleistiftanmerkungen.
Hayn / Gotendorf II, S. 291: „Sittengeschichtlich wichtiges Opus mit 9 höchst originellen Kupfern“. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Jugendbuch / Jugendbücher, Literatur 18. Jh., Pädagogik / Erziehung, Sittengeschichte |
800,-- | ![]() |
![]() |
Anonym: Der treue Rathgeber in der Haus- und Landwirthschaft gesammelt und herausgegeben von einem Freunde derselben. (Angebunden): Anonym: Der Oekonomische Künstler, welcher Brantwein aus Getraide, aus Weinhefen, Obst und Kräutern; ingleichen Malz, Liqueurs, Aquavite, Eßige, Seife und Lichter zu verfertigen lehret, nebst einem Unterricht von andern nöthigen häußlichen Wissenschaften. Zweite ganz umgeänderte und vermehrte Auflage. (Angebunden): Weinlig, Christian Gottlob: Gründliche Anweisung zur Verfertigung der so genannten Branntweine oder Aquavite, und der feinen Liqueure, nebst einem Anhange, worin die Bereitung verschiedener ausländischen Chokolaten gelehret wird. Zweite verbesserte Auflage. 3 Teile in einem Band. I: Behrens, Frankfurt 1798. II: Paul Friedrich Vogel, Leipzig 1796. III: Königl. Realschul-Buchhandlung, Berlin 1796. 16,6 x 10 cm. I: 4 Bl., 160 Seiten. II: 2 Bl., 124 Seiten. III: 68 Seiten. Ohne die Kupfertafel (fehlt!). Pappband der Zeit. Einband angestaubt, gebräunt und fleckig, Kanten etwas berieben, Rücken unten mit Fehlstelle im Bezug und ohne Rückenschildchen. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig, Teile II und II mit einigen alten Farbstiftanstreichungen und Anmerkungen.
Teile I und III zum Zeitpunkt der Recherche über KVK nicht in deutschen Bibliotheken nachweisbar. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 207 (II). I und III nicht bei Engelmann. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Getränke, Gewerbe / Industrie, Haushalt / Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Lebensmittel / Lebensmittelherstellung / Lebensmitteltechnologie, Schokolade, Technik |
1.200,-- | ![]() |
![]() |
B. K.: Predigt von dem Gebethe am Zweyten Bittage. Von einem Benediktiner B. K. Augsburg, Joseph Wolff 1785. 17,5 x 10,4 cm (oktav). 38 Seiten, mit Holzschnitt-Titelvignette. Broschur der Zeit. Einband etwas stock- und fingerfleckig. Besitzeintrag auf Vorderdeckel innen, Titelblatt etwas angestaubt sowie etwas stock- und fingerfleckig, Ecken teils eselsohrig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Theologie |
25,-- | ![]() |
![]() |
Baumgarten, Siegmund Jacob: Christliches Concordienbuch, darin öffentliche Bekenntnisse und symbolische Schriften der evangelischlutherischen Kirche enthalten sind: mit Beifügung der verschiedenen Lesearten voriger Ausgaben sowol der einzeln Bekenntnisse als des gesamten Concordienbuchs. Angebunden: Formula Concordiae Epitome. Summarischer Begrif der streitigen Artikel, zwischen Theologen augspurgischer Confeßion, in nachfolgender Wiederholung, nach Anleitung GOttes Worts, christlich erkläret und verglichen. 2 Teile in einem Band. Halle, Justineus Gebauer 1747. 18,5 x 11,5 cm (Oktav). 24, 806; 504 Seiten. Mit gestochener Titelvignette. Halbpergament der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel und marmorierten Deckeln und rotem Schnitt. Einband etwas berieben. Rücken in der Mitte längs mit Knickspur bzw. teils angeplatzt, oben ca. 2 cm aufgeplatzt. Teil 1 durchgehend mit Feuchtigskeitsfleck (eventuell von Tee) in den unteren Ecken, vereinzelt ein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Theologie |
100,-- | ![]() |
![]() |
Bruyère, Jean de la: Die Caractere des Theophrast und de la Bruyere. Mit einer Vorrede von den Vorzügen und Eigenschafften der moralischen Schildereyen von Johann Siegmund Kießling. Nürnberg, Stein und Raspe 1754. 20,6 x 13,2 cm (Oktav). Gestochens Frontispiz, 15 Bl., 544 Seiten, 1 Bl. (richtig: 546 Seiten, da 87/88 doppelt verwendet wurde. Seiten 433 bis 448 falsch paginiert). Mit zahlreichen variierenden floralen, ornamentalen und figürlichen Schlußvignetten. Pappband der Zeit mit rotem Rückenschildchen und Rotschnitt. Ein Stempel und ältere Besitzeinträge auf Vorsatz. Teils ein klein wenig stockfleckig. Seiten 25 bis 28 mit kleinem braunem Brand- oder Feuchtigkeitsfleck, Seiten 27/28 dadurch mit kleinem Loch/Riß ohne Textverlust.
Fromm IV, 13602 Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Literatur 18. Jh., Philosophie, Psychologie |
450,-- | ![]() |
![]() |
Büsching, Anton Friedrich: Vorbereitung zur gründlichen und nützlichen Kenntniß der geogeraphischen Beschaffenheit und Staatsverfassung der europäischen Reiche und Republiken, welche zugleich ein allgemeiner Abriß von Europa ist. Fünfte rechtmäßige und vermehrte Auflage. Wien, Johann Thomas Edler von Trattern 1780. 17,6 x 11,6 cm (oktav). 4 Bl., 166 Seiten, 13 Bl. Pappband der Zeit. Mit starken Gebrauchs- und Lagerspuren: etwas angestaubt und gebräunt und stark berieben, Unterkante des Vorderdeckels mit kleinem Ausriß, Rücken oben und unten abgegriffen, Bezugspapier an den Außengelenken teils aufgeplatzt, Bibliothekssignatur am Rücken. Stempel, Bibliothekssignatur und Besitzeintrag auf Vorsatz und Titel. Anfangs kleiner Wasserrand, sonst innen gut und sauber.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Geographie / Erdkunde, Geschichte 18. Jahrhundert, Geschichte Altertum, Geschichte Europa, Kameralistik / Verwaltung, Recht, Rechtsgeschichte, Jura, Staatsrecht / Verfassungen, Wirtschaftsgeschichte |
65,-- | ![]() |
![]() |
Danican, Auguste (d.i.Louis Michel Auguste Devenet): Cassandra oder einige Betrachtungen über die französische Revolution und die gegenwärtige Lage von Europa. July 1798. Aus dem Französischen übersetzt von Kilmary. Cairo und ist zu finden in Malta, Corfu, Zante, Cephalonien und zu Paris bei Baboeuf’s sel. Erben und Consorten. Cour du Luxembourg. Wien, Degen 1798. 16,7 x 10,5 cm. Gestochenes Frontispiz, VI, 195, (5) Seiten. Pappband der Zeit. Einband angestaubt und gebräunt, Ecken etwas berieben und bestoßen, innen durchgehend teils gering, teils etwas stärker gebräunt und stockfleckig, teils mit schwachem Wasserrand unten.
Holzmann/Bohatta I, 8879. Barbier I, Spalte 506 (französische Erstausgabe von 1798). Fromm II, 6425 und 6426. Die bibliographischen Angaben (auch der über KVK nachweisbaren Exemplare) zum genauen Erscheinungsjahr (1798 oder 1799) der hier vorliegenden ersten deutschen Ausgabe mit der Angabe „July 1798“ im Titel sind meist etwas unklar und teils voneinander abweichend. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Französische Revolution, Geschichte 18. Jahrhundert |
150,-- | ![]() |
![]() |
Diderot, Denis und J. d’Alembert: Recueil de Planches de l’Encyclopédie, par order de Matières. Hier nur Band 6 (tome sixième). Paris und Liège, Panckoucke und Plompteux 1786. 29,2 x 22,8 cm. 2 Bl. und 287 (statt 290) teils doppleblattgroße Kupfertafeln. Leder der Zeit. Einband, insbesondere an den Kanten, berieben, Ecken etwas bestoßen. Rücken oben und unten abgegriffen und mit kleinen Fehlstellen. Rückenschilder mit Fehlstellen. Vorderdeckel lose, hinterer Deckel stark gelockert (Bindung ansonsten fest). Schnitt etwas angestaubt. Innen gut und sauber. Es fehlen die Tafel 11 im Teil Passementerie sowie die Tafeln 28 und 30 im Teil Soierie.
Die Tafeln dieses Bandes zeigen Maschinen, Werkzeuge, Muster etc. zum Thema Textilherstellung und Textilverarbeitung etc.: Bonnetterie – Métier à Tricot – Blanchissage des Toiles – Boursier – Broderie – Cardier – Cordage des Laines – Chanvre et Lin – Chapelier – Corderie – Coton – Couturière – Dentelle – Draperie – Apprêt Anglois – Filature – Frise des Étoffes – Gaze Marly – Habits, Costumes – Lingère – Lisses – Métiers à Drap, à petits Camelots, du Tisserand et de Toilerie – Modes – Mouton, Parc de Nuit – Passementerie – Peignage des Laines – Peigne ou Ros – Retordage – Ruban – Soiries – Tailleurs d’Habits et de Corps – Tapis de Turquie – Tapisserie de Haute-Lisse des Gobelins – De Basse Lisse des Gobelins – Tapissier – Toilerie, Velours de Coton. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Handwerk, Lexika, Textilkunde |
450,-- | ![]() |
![]() |
Eckartshausen, Carl von: Gott ist die reinste Liebe. Mein Gebeth und meine Betrachtung. Neueste, vermehrte Original-Ausgabe. München, Joseph Lentner 1799. 15,8 x 10 cm. Gestochenes Frontispiz, Titel mit gestochener Vignette, 2 Bl., 280 Seiten. Leder der Zeit mit Rücken- und Dekelvergoldung und Ganzgoldschnitt. Einband berieben, Ecken etwas bestoßen.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Theologie |
80,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 56
Zurück · Vor
|