Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

19. Jahrhundert

Die Liste enthält 227 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
33386 Gebetbuch: Handgeschriebenes Gebetbuch. Geschrieben für Magdalena Paulus, Wirthstochter in Beratzhausen 1851. Deutsche Handschrift in brauner Tinte auf Papier. Alle Seiten mit roter Umrandung, kleinen farbigen Blüten am oberen Rand sowie laienhaft kalligraphisch gestalteten Kapitelüberschriften in Gold, Rot und Blau. 1851. 16,5 x 10,3 cm. 31 Seiten. Halbleder der Zeit. Einband berieben und bestoßen. Innen teils etwas gebräunt und fingerfleckig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Gebetbücher handgeschrieben, Unikate

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Einband, Titel Geiger, Franz Xaver: Unterricht in der Baumgärtnerey, worinn die allerleichteste Art gezeiget wird, wie man in kurzer Zeit und ohne alle Kosten nicht nur eine Menge der besten und gesündesten Obstbäume, sondern auch die herrlichsten Obstsorten erlangen könne. Eine Preisschrift, welche von der churfürstl. sittlich-landwirtschaftl. Akademie zu Burghausen den zweyten Preis erhalten hat. Sechste, verbesserte Auflage. Augsburg, Nicolaus Doll 1802. 17,4 x 11 cm. 94 Seiten, 1 Bl.; Marmorierter Pappband der Zeit. Einband , ein wenig angestaubt und berieben, Vorderdeckel etwas gelockert, durchgehend etwas gebräunt, stock- und fingerfleckig.

Dochnahl S. 56 (andere Ausgaben).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Baumpflege, Gartenbau / Gärtner, Landwirtschaft, Obstbau

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
Einband, Doppelseite Geist, Joseph Anton: Briefbüchlein für Sonntagsschulen. Eine Sammlung belehrender Briefe aus dem Kreise der heranwachsenden Jugend und dem bürgerlichen Leben zum Lesenlernen verschiedener Handschriften und zur Vermehrung der Fertigkeit im Briefschreiben, von Joseph Ant. Geist, Schullehrer in Kempten. Mit einem Kärtchen von Deutschland. Dritte Auflage. Kempten, Joseph Kösel 1844. 17,4 x 10,9 cm. 80 lithographierte Seiten, mit einer Karte im Text. Original-Holzeinband mit dem in Lithographie bedruckten Original-Bezugspapier. Einband angestaubt, gebräunt und berieben, mit Fehlstellen im Bezug. Innen überwiegend gut und sauber, nur vereinzelte kleine Stockfleckchen, Titelblatt ein klein wenig fingerfleckig. Alte Besitzeinträge auf den Vorsätzen: „Ludwig Weber von Weissen der Pfarrei Oberdorf (= Marktoberdorf) 1867“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Briefsteller, Einbände: bedruckte Broschuren 19. Jh., Jugendbuch / Jugendbücher, Marktoberdorf, Pädagogik / Erziehung, Schriftmuster / Schreibmeister, Schulbücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einband Gellert, Christian Fürchtegott: Geistliche Oden und Lieder. Reutlingen, Mäcken 1825. 17,2 x 10,8 cm. XVI, 112 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit ohne Rückentitel. Einband ein wenig berieben und bestoßen.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Literatur 18. Jh.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einband, Vorsätze, Titel, Schnitt Gesangbuch: Gesangbuch für die evangelischen Kirchen und Schulen des Königreichs Württemberg. Mit 149 vierstimmig gesetzten Choralmelodien. Stuttgart, J. B. Metzler’sches Gesangbuchs-Comptoir 1833. 19,7 x 11,8 cm. 2 Bl., 328 Seiten, 87, (1) Seiten (Noten). Halbleder der Zeit mit reicher floraler Prägung. Ganzgoldschnitt mit Punzierungen, goldbedruckte Vorsätze (Stempeldruckpapier). Einband ein wenig fingerfleckig und berieben. Handschriftliche Widmung zu einer Konfirmation auf dem ersten weißen Blatt (datiert Ulm 1835).

Angebunden: Beicht- und Communion-Buch für evangelische Christen, von Johannes Moser, Doktor der Philosophie und zweitem Diakonus am Münster zu Ulm. Ulm, Siler 1831. 94 Seiten.
Vorne mit eingebunden ist ein lithographiertes Baltt mit einer Vignette, einem Bibelspruch, einem Sinnspruch sowie dem Hinweis „Zu finden bei Heinrich Heinz. Buchbinder und Galanteriearbeiter in Ulm“. Der schöne Handeinband dürfte also vom Buchbinder Heinz in Ulm angefertigt worden sein.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Evangelische Gesangbücher, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Ulm / Neu-Ulm

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
Gistel, Johannes: Naturgeschichte des Thierreichs. Für höhere Schulen. Mit 32 Tafeln (darstellend 617 illuminirte Figuren) und mehreren dem Texte eingedruckten Xylographien. 2. Auflage. Stuttgart, Scheitlin & Krais 1851. 36 x 30 cm (Folio). XVI, 216 Seiten, 2 Bl. und 32 kolorierte Tafeln. Halbleder der Zeit. Einband (teils stark) berieben und berieben, Ecken bestoßen. Vorderes Außengelenk oben ca 8 cm aufgeplatzt (Rücken hier etwas abstehend), Gelenk sonst berieben und teils etwas geschwächt, Vorderdeckel ein wenig gelockert, Bindung fest. Besitzeintrag, Bibliothekssignatur und Bibliotheksstempel auf Vorsatz und Titel. Innen durchgehend gebräunt und stockfleckig. Von den Tafeln nur 1 etwas stärker stockfleckig, die übrigen nur gering oder gar nicht stockfleckig, jedoch in den unteren Ecken fingerfleckig vom Blättern, innerhalb des die Abbildungen selbst umgebenden Rahmens jedoch überwiegend gut.

Nissen ZBI Nr. 1586.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Zoologie

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
Einband Goethe, Johann Wolfgang: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Hier nur Band 2. Tübingen, Cotta 1812. 16,6 x 10,5 cm. 1 Bl., 573, (3) Seiten. Halbleder der Zeit mit goldenen Rückentiteln auf hellbraunem Schildchen, etwas Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen. Einband ein wenig angestaubt. Kanten, Gelnke und Rücken ein klein wenig berieben. Stempel auf Titel.

Erste Ausgabe des zweiten (von insgesamt 6 bis von 1811 bis 1822 erschienenen) Bandes von Goethes Autobiographie. Hagen 363.2. Goedeke IV, 3, 442. Wilpert / Gühring 85. Brieger 654.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Literatur 19. Jh., Literatur Erstausgaben

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
33380 Goethe, Johann Wolfgang: Benvenuto Cellini. Band 15 aus „Werke, Wien 1816-1822“. Wien und Stuttgart, Kaulfuß und Armbruster und Cotta 1818. 16,8 x 10,5 cm. 436 Seiten, mit einem gestochenen und einem gedruckten Titel. Olivgrüner geprägter Ledereinband der Zeit mit goldenem Rückentitel und goldener Bandnumerierung auf roten Schildchen, mit Rücken- und Dekelvergoldung, marmorierten Schnitten und marmorierten Vorsätzen. Rücken, Gelenke, Ränder und Kanten etwas berieben, Rücken verblasst bzw. gebräunt, Ecken etwas bestoßen, kleine Bibliothekssignatur auf dem Vorderdeckel. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig. Handschriftliche Notiz zur Titelvignette unterhalb derselben auf dem gestochenen Titel.

Goedeke IV, 3, 10. Hagen 22: „Bª (= vorliegende Ausgabe) ist ein von Cotta selbst gesteuerter und von Goethe bewilligter Nachdruck von B (= Werke, Cotta 1815-1819). Er entstand auf Grund von Cottas geschäftlicher Verbindung mit der Wiener Verlagsfirma Kaulfuß und Armbruster und diente dem Zweck, dem österreichischen Nachdruck zu begegnen. Infolge der österreichischen Zensurbestimmungen, die die Vorlage von Manuskripten forderten, beruht er z. T. auf den Druckvorlagen für B bzw. auf denen der Einzeldrucke, z. T. aber auch auf den Aushängebögen, die noch einmal abgeschrieben wurden. Bildet daher in einer Reihe von Fällen ein Korrektiv für den Text von B, besitzt jedoch starke Eigentümlichkeiten in Orthographie und Interpunktion“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Literatur 19. Jh.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Goethe, Johann Wolfgang: Rameaus’s Neffe. Ein Dialog von Diderot. Aus dem Manuscript übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Goethe. Band 20 aus „Werke, Wien 1816-1822“. Wien und Stuttgart, Armbruster und Cotta 1820. 16,8 x 10,5 cm. 432 Seiten, mit einem gestochenen und einem gedruckten Titel. Olivgrüner geprägter Ledereinband der Zeit mit goldenem Rückentitel und goldener Bandnumerierung auf roten Schildchen, mit Rücken- und Dekelvergoldung, marmorierten Schnitten und marmorierten Vorsätzen. Rücken, Gelenke, Ränder und Kanten etwas berieben, Rücken verblasst bzw. gebräunt, Ecken etwas bestoßen, kleine Bibliothekssignatur auf dem Vorderdeckel. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig.

Goedeke IV, 3, 10. Hagen 22: „Bª (= vorliegende Ausgabe) ist ein von Cotta selbst gesteuerter und von Goethe bewilligter Nachdruck von B (= Werke, Cotta 1815-1819). Er entstand auf Grund von Cottas geschäftlicher Verbindung mit der Wiener Verlagsfirma Kaulfuß und Armbruster und diente dem Zweck, dem österreichischen Nachdruck zu begegnen. Infolge der österreichischen Zensurbestimmungen, die die Vorlage von Manuskripten forderten, beruht er z. T. auf den Druckvorlagen für B bzw. auf denen der Einzeldrucke, z. T. aber auch auf den Aushängebögen, die noch einmal abgeschrieben wurden. Bildet daher in einer Reihe von Fällen ein Korrektiv für den Text von B, besitzt jedoch starke Eigentümlichkeiten in Orthographie und Interpunktion“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Literatur 19. Jh.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Goethe, Johann Wolfgang: Winckelmann; Hackert. Einleitung in die Propyläen; Ueber Laokoon; Der Sammler und die Seinigen; Ueber Wahrheit und Wahrscheinlichkeit; Ueber Italien, Fragmente; Aeltere Gemählde, Venedig 1791; Don Ciccio; Neueste Italiänische Literatur. (= Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. Bände 37 und 38). 2 Bände in einem Band. Stuttgart und Tübingen, Cotta 1830 und 1831. 19 x 11,8 cm. 386; 306 Seiten. Halbleder der Zeit mit marmoriertem Schnitt. Einband etwas angestaubtund berieben, Rücken und Lederecken stark berieben. Vorsätze gebräunt und etwas stockfleckig. Stempel auf Titeln.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Literatur 19. Jh.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 71–80 von 227
Seite: 1 · 2 · ... · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · ... · 22 · 23
: