19. Jahrhundert
Die Liste enthält 231 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Siller, Alois: Der Quell der Gnade. Oder das heilige Meßopfer der römischkatholischen Kirche. Ein Gebet- und Erbauungsbuch. Zum Gebrauch für katholische Christen jeden Standes. Reutlingen und Wien, Enßlin und Laiblin und Mörschner 1842. 16,5 x 10,3 cm (oktav). Stahlstich-Frontispiz, XXXVI, 268 Seiten und 11 lithographierte Tafeln (Kreuzwegstationen). Leder der Zeit mit etwas Rücken- und Dekelvergoldung. Einband etwas berieben. Vorderer fliegender Vorsatz fehlt.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher |
40,-- | ![]() |
![]() |
Sinnsprüche. 2 lithographierte illustrierte Sinnsprüche auf dem gelben Umschlag eines Schulheftes. Vorne: Der arme und der reiche Hund. Hinten: Der Esel und der Hund. Ohne Ort, ohne Verlag, ohne Jahr (um 1840). 15,5 x 20,9 cm. 2 Bl. Umschlag, innen noch ein handbeschriebens Blatt vorhanden, die übrigen herausgrissen. Ein wenig angestaubt, gebräunt und knittrig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Dekorative Graphik, Graphik 19. Jh., Illustration 19. Jh., Kinderbücher / Bilderbücher, Original-Graphik, Schulbücher, Sinnsprüche / Allegorien |
80,-- | ![]() |
![]() |
Sintzel, Michael: Leben und Thaten der Heiligen. Eine Legenden-Sammlung für das christkatholische Volk. Zuerst von einigen katholischen Geistlichen in der Schweiz, jetzt neubearbeitet und vermehrt herausgegeben von Michael Sintzel. 4 Bände und Supplementband (Anhänge und Register) in 5 Bänden. Augsburg, Karl Kollmann 1839-1841. 23,7 x 15,2 cm (oktav). 960; 776; 704; 576; 304, 174 Seiten sowie je ein Stahlstich in den Bänden 1 bis 4. Halbleder der Zeit mit goldenen Rückentiteln und Bandnummern auf roten und grünen Rückenschildchen. Einbände (teils stark) berieben und beschabt und etwas angestaubt, Rückenschilder teils beschädigt, Rücken von Band 2 oben etwas eingerissen. Innen durchgehend teils mäßig, teils stärker, teils stark gebräunt und stockfleckig, Vorsätze angestaubt.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Heiligen-Legenden / Heilige / Hagiographie, Kirchengeschichte, Theologie |
150,-- | ![]() |
![]() |
Sophokles: Sophoclis tragoediae. Text griechisch. München, Librariae Scholarum Regiae Königliche Schulbuchhandlung 1840. 21 x 13,5 cm (oktav). 1 Bl., 466 Seiten. Original-Pappband mit grünem Rückenschild ohne Rückentitel. Einband etwas angestaubt und berieben, Ecken bestoßen. Innen durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, einige Seiten mit wenigen alten Anstreichungen.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Altertum / Antike, Altphilologie / klassische Philologie, Griechische Bücher |
80,-- | ![]() |
Späth, Phil.: Skizze einer Uebersicht der topographischen Geschichte der Württembergischen Erblande. Ohne Ort, Hasselbrink 1816. 18,4 x 10,5 cm (Kleinoktav). 98 Seiten, 7 Bl. und 4 gefaltete Stammtafeln. Pappband der Zeit. Einband gebräunt, berieben und beschabt und mit Fehlstellen im Bezugspapier. Stempel auf Vorsatz. Teils etwas gebräunt und wasserrandig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Württemberg |
20,-- | ![]() |
|
![]() |
Spitta, Carl Johann Philipp: Psalter und Harfe. Eine Sammlung christlicher Lieder zur häuslichen Erbauung. Vierte Auflage, mit Stereotypen. Leipzig, August Robert Friese 1836. 17,4 x 11,3 cm (Oktav). Gestochener Titel, VIII, 159, (1) Seiten. Bedruckter Original-Pappband. Einband gebräunt, fleckig und berieben, innen durchgehend stockfleckig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände: bedruckte Broschuren 19. Jh., Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Literatur 19. Jh. |
20,-- | ![]() |
![]() |
Sponeck, Carl Friedrich Graf von: Sammlung naturhistorischer und vorzüglich Jäger-Beobachtungen und Jagd-Anecdoten welche theils von dem Herausgeber selbst, theils von andern, und vorzüglich auch von seinem verstorbenen Vater gemacht wurden. Heidelberg, Selbstverlag des Verfassers 1824. 17,5 x 11 cm. XVI, 320 Seiten und eine lithographierte Tafel. Pappband der Zeit. Einband berieben, beschabt, bestoßen und mit Bleistift bekritzelt. Innen durchgehend etwas stockfleckig, teils etwas fingerfleckig. Seiten 106-112 mit Wasserfleck, dadurch minimaler Textverlust bei einem Wort in der lezten Zeile von Seite 107. Stempel auf Vorsatz.
Graf Sponeck war, laut Titel, unter anderem Großherzoglich Badischer Oberforstrath und ordentlicher Proofessor der Forst- und Jagdwissenschaft and der Uni Heidelberg. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Jagd / Jagen / Jäger, Katalog38 |
540,-- | ![]() |
![]() |
Stöckel, Heinrich Friedrich August: Practisches Handbuch für Künstler, Lackirliebhaber und Oehlfarben-Anstreicher. Nürnberg, Stein 1805. 20 x 12,7 cm (Oktav). VIII, 198 Seiten und 5 gefaltete Kupfertafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und marmorierten Deckeln. Einband etwas berieben und gebräunt, Ecken ein wenig bestoßen. Besitzeintrag auf Titel (eingeklebt). Die ersten 3 Blätter mit großem Wasserfleck, sonst innen überwiegend sauber, teils ein wenig stockfleckig.
Schießl 925 bis 928 (frühere und spätere Auflagen). Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 366 / 367 (erste Ausgabe 1798 und andere). Das Buch ist in einigen Auflagen erschienen, die meisten enthalten jedoch keine Kupfertafeln. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bauhandwerk, Farben Färben Farbenherstellung, Handwerk, Katalog38, Kunsttechniken, Restaurierung (Kunst Architektur) |
200,-- | ![]() |
![]() |
Sträßle, Franz: Handbuch der Naturgeschichte aller drei Reiche. Für die Jugend beiderlei Gescvhlechts. Stuttgart, Wilhelm Nitzschke ohne Jahr (um 1850/60). 21 x 14,7 cm. VI, 572 Seiten und 32 kolrierte lithographierte Tafeln. Halbleder der Zeit. Einband fleckig und berieben, Rücken verblasst. Vorderdeckel zusammen mit Frontispiz etwas gelockert, Schnitt stockfleckig. Innen durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, teils fingerfleckig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Botanik, Geologie, Jugendbuch / Jugendbücher, Zoologie |
50,-- | ![]() |
![]() |
Strott, G.K.: Die Baumaterialien. Ihre Herstellung, Bearbeitung und Verwendung in 590 Recepten dargestellt. Halle, Knapp 1883. 19,6 x 13,5 cm. XV, 245 Seiten. Halbleinen der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Einband etwas angestaubt und berieben, Papier qualitätsbedingt etwas gebräunt, Vorsätze stockfleckig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Farben Färben Farbenherstellung, Handwerk, Katalog38, Kunstliteratur bis 19. Jh., Kunsttechniken, Restaurierung (Kunst Architektur) |
150,-- | ![]() |
Einträge 201–210 von 231
|