19. Jahrhundert
Die Liste enthält 227 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Schweitzer, August Gottfried und Heinrich Schubarth (Herausgeber): Ueber Verbesserung der Bauerwirthschaft im sächsischen Erzgebirge. Eine gekrönte Preisschrift verfaßt von einem praktischen Gebirgslandwirthe. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Dresden und Leipzig, Arnold 1840. 20,7 x 13,7 cm. XII, 80 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Kanten etwas berieben.
Allgemeine Deutsche Biographie XXXIII, S. 366 ff. Schweitzer war u. a. Professor der Landwirtschaft und Direktor der landwirtschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn. „Mit Schubart gab er die von Geier verfaßte Preisschrift „Ueber die Verbesserung…“ heraus. Der Verfasser Geier wird im Buch nicht genannt. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Erzgebirge, Landwirtschaft, Sachsen |
180,-- | ![]() |
![]() |
Seckendorf, Gustav Anton Freiherr von (genannt Patrick Peale): Vorlesungen über die bildende Kunst des Alterthums und der neuern Zeit. Mit Beiträgen zur Künstlerentwicklung. Aarau, Heinrich Remigius Sauerländer 1814. 20,4 x 13 cm. 196 Seiten und 6 Kupfertafeln. Bedruckte Original-Broschur. Einband etwas angestaubt, gebräunt und fingerfleckig, Rücken fleckig und etwas rissig. Innen durchgehend etwas stockfleckig, unaufgeschnittenes Exemplar.
Erste Ausgabe. Goedeke VI, 461, 52, 10: „Seckendorff, geb. 1775 in Meuselwitz, studierte in Leipzig, Freiburg und Wittenberg, ging 1796 nach Amerika und erteilte in Philadelphia Unterricht in der Musik und Deklamation. Im Jahre 1798 kehrte er nach Deutschland zurück, bekleidete verschiedene Stellen in kurhessischen Diensten … und hielt von 1808 bis 1811 unter dem Namen Patrick Peale an verschiedenen Orten Deutschlands Vorlesungen über Aesthetik …“. Universal Catalogue of Books on Art II, S. 1864. Vinet Nr. 1228. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände: bedruckte Broschuren 19. Jh., Kunstgeschichte, Kunstliteratur bis 19. Jh., Kunsttheorie / Kunstkritik / Ästhetik |
150,-- | ![]() |
![]() |
Segesser, Joseph Cölestin: Winke über das Studium der Witterungsprognostik. Luzern, Johann Martin Anich 1817. 17,4 x 10,4 cm (oktav). 69, (1) Seiten. Original-Broschur. Zustand sehr schlecht: Rücken fehlt, beide Deckel lose sowie strak gebräunt und fleckig und mit Fehlstellen, Einrissen und Knicken. Innen durchgehend gebräunt und wasserfleckig, alle Ecken bestoßen bzw. geknickt oder eselsohrig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Astrologie, Meteorologie / Wetter / Klima, Okkultismus / Occulta / Grenzwissenschaften |
100,-- | ![]() |
Sherwood, (Mary Martha): Roxobel. Erster bis vierter Theil. Deutsch von Louise Marezoll. Eingeleitet von Gustav Plieninger. (= ausgewählte Erzhählungen Bände 1 bis 4). 4 Teile in 2 Bänden. Stuttgart, Belser 1841. 15 x 11,5 cm. 248, 183; 192, 214 Seiten. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentiteln auf roten Schildchen und etwas Rückenvergoldung, grüne Schnitte. Einbände etwas berieben, Deckel etwas stock- und schimmelfleckig (ausgetrockent).
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Literatur 19. Jh. |
40,-- | ![]() |
|
Siebold, Elias von: Lehrbuch der Geburtshülfe zum Unterricht für Hebammen. Nach dem Tode des Verfassers besorgt von Eduard Kaspar Jacob von Siebold. Fünfte, durchgesehene und vermehrte Auflage. Würzburg, Stahel 1831. 20,7 x 12 cm. XXVIII, 434 Seiten, 1 Blatt und eine lithographierte Tafeln (laut Titel: Kupfertafel). Halbleder der Zeit. Einband berieben und beschabt. Vorsätze angestaubt, gebräunt und wasserflwckig, innen teils gebräunt, teils wasserrandig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Geburtshilfe / Hebamme, Medizin |
80,-- | ![]() |
|
![]() |
Sighart, J.: Geschichte der bildenden Künste im Königreich Bayern von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3 Abtheilungen in einem Band. München, Cotta 1862-1863. 24,5 x 17 cm. XII, (2), 798 Seiten mit 198 Holzstich-Illustrationen im Text und auf Tafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und Rückenvergoldung. Einband etwas berieben, innen teils etwas stockfleckig. Besitzeintrag und Stempel auf Vorsatz.
Universal Catalogue of Books on Art II, p. 1886. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bayern / Bavarica, Kunstgeschichte |
100,-- | ![]() |
Silberbeschlags-Einband.– Keller, Martialis: Neueröffnete Himmels-Schule, in welcher aus zwölf, als so vielen Theilen vorgesetzten Lehrpunkten verschiedene Andachts- und Tugendübungen eine christliche Seele zu erlernen hat. Deren Erster Theil in sich begreift Morgen- und Abend-Gebether: Zweyter Theyl Meß– und Vesper-Gebether. Driter Theil … Augsburg, Matthias Rieger 1800. 17,8 x 10,5 cm (Oktav). Gestochenes Frontispiz, 15 Bl., 781, (1) Seiten, 1 Blatt, mit 16 Kupferstichen. Roter Ledereinband der Zeit auf 5 Bünden, mit reicher , Rücken- und Dekelvergoldung, Goldschnitt mit etwas Punzierung und mit ornamental und floral gestalteten Silberbeschlägen mit Schließe. Einband etwas berieben, Vergoldung teils abgeplatzt bzw. oxydiert, Schnittvergoldung auch stark verblasst bzw größerenteils abgeplatzt. Die Beschläge in den Vertiefungen teils angestaubt. Die (nicht silbernen) Metallstifte, mit welchen die Beschläge auf den Deckeln befestigt sind, sind verrostet. Dadurch Rostflecke auf den vorderen und hinteren Vorsätzen sowie auch jeweils auf wenigen nachfolgenden Blättern. Erste und letzte Lage etwas gelockert (Bindung ansonsten fest), die vorderen, ein klein wenig überstehenden Papierränder der beiden lockeren Lagen etwas gebräunt und rissig. Teils schwach wasserrandig, die unteren Ecken teils fingerfleckig und teils etwas abgegriffen. Besitzeinträge auf vorderem fliegendem Vorsatz verso und erstem weißem Blatt (Dillingen 1831 und 1881).
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Andachtsbücher, Einbände, schöne / Handeinbände, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher |
1.200,-- | ![]() |
|
![]() |
Siller, Alois: Der Quell der Gnade. Oder das heilige Meßopfer der römischkatholischen Kirche. Ein Gebet- und Erbauungsbuch. Zum Gebrauch für katholische Christen jeden Standes. Reutlingen und Wien, Enßlin und Laiblin und Mörschner 1842. 16,5 x 10,3 cm (oktav). Stahlstich-Frontispiz, XXXVI, 268 Seiten und 11 lithographierte Tafeln (Kreuzwegstationen). Leder der Zeit mit etwas Rücken- und Dekelvergoldung. Einband etwas berieben. Vorderer fliegender Vorsatz fehlt.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher |
40,-- | ![]() |
![]() |
Sinnsprüche. 2 lithographierte illustrierte Sinnsprüche auf dem gelben Umschlag eines Schulheftes. Vorne: Der arme und der reiche Hund. Hinten: Der Esel und der Hund. Ohne Ort, ohne Verlag, ohne Jahr (um 1840). 15,5 x 20,9 cm. 2 Bl. Umschlag, innen noch ein handbeschriebens Blatt vorhanden, die übrigen herausgrissen. Ein wenig angestaubt, gebräunt und knittrig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Dekorative Graphik, Graphik 19. Jh., Illustration 19. Jh., Kinderbücher / Bilderbücher, Original-Graphik, Schulbücher, Sinnsprüche / Allegorien |
80,-- | ![]() |
![]() |
Sintzel, Michael: Leben und Thaten der Heiligen. Eine Legenden-Sammlung für das christkatholische Volk. Zuerst von einigen katholischen Geistlichen in der Schweiz, jetzt neubearbeitet und vermehrt herausgegeben von Michael Sintzel. 4 Bände und Supplementband (Anhänge und Register) in 5 Bänden. Augsburg, Karl Kollmann 1839-1841. 23,7 x 15,2 cm (oktav). 960; 776; 704; 576; 304, 174 Seiten sowie je ein Stahlstich in den Bänden 1 bis 4. Halbleder der Zeit mit goldenen Rückentiteln und Bandnummern auf roten und grünen Rückenschildchen. Einbände (teils stark) berieben und beschabt und etwas angestaubt, Rückenschilder teils beschädigt, Rücken von Band 2 oben etwas eingerissen. Innen durchgehend teils mäßig, teils stärker, teils stark gebräunt und stockfleckig, Vorsätze angestaubt.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Heiligen-Legenden / Heilige / Hagiographie, Kirchengeschichte, Theologie |
150,-- | ![]() |
Einträge 191–200 von 227
|