19. Jahrhundert
Die Liste enthält 231 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Häglsperger, Franz Seraph (Herausgeber): Winterrosen. Eine Sammlung belehrender Geschichten und Erzählungen. München, Jakob Giel 1832. 19,2 x 11,8 cm (8°). Frontispiz (Kupferstich), VIII, 280 Seiten. Roter Halbledereinband der Zeit mit goldenem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung. Einband angestaubt, fleckig und berieben, Außengelenke unten ca 2 cm aufgeplatzt. Innen durchgehend teil sgering, teils stärker gebräunt, stock- und fingerfleckig. Zwei Blätter mit kleinem Loch (ca. 5 mm) mit ein wenig Textverlust. (Jugend-Bibliothek Band 13).
Häglsperger (1796-1877) war Pfarrer in Egglkofen bei Neumarkt an der Rott und Herausgeber der Reihe Jugend-Bibliothek. „Erbauungsschriftsteller im Geiste J. M. Sailers“ (Kosch, Das katholische Deutschland, S. 1256). Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Erbauungsliteratur, Jugendbuch / Jugendbücher, Literatur 19. Jh., Trivialliteratur |
40,-- | ![]() |
![]() |
Haslinger, J. M.: Ueber die Pflichten der Eltern. Sieben Kanzelvorträge, gehalten vom ersten Sonntage nach Epiphanie bis zum Sonntag Quintagesima 1846 in der k. Hofkirche zum hl. Michael in München. (Und): Ueber die Pflichten der Kinder. Drei Predigten gehalten am 20., 21. und 22. Sonntag nach Pfingsten 1847 in der k. Hofkirche zum hl. Michael in München. 2 Bände in einem Band. München, Deschler ohne Jahr (1846 und 1847). 20,2 x 13 cm (Oktav). 105; 40 Seiten. Pappband der Zeit mit goldenem Rückentitel. Einband berieben, Vorderdeckel mit schwachem Wasserfleck. Teil 1 durchgehend mit Wasserrand in den unteren Ecken (teils ein wenig in den Text hineinreichend).
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Predigten, Theologie |
30,-- | ![]() |
![]() |
Hauff, Ludwig: Verordnungen und oberpolizeiliche Vorschriften, in Gemäßheit des Polizei-Strafgesetzbuches für das Königreich Bayern erlassen, dann distriktspolizeiliche Vorschriften für die Haupt- und Residenzstadt München und die größeren Provinzstädte gesammelt und mit den nöthigen Hinweisungen versehen. Mit Inhaltsverzeichnis und Sachregister. München, Gummi 1863. 17 x 13,5 cm. XIV, 375, (1) Seiten. Halbleinen der Zeit mit marmorierten Deckeln, mit handschriftlichem Rückentitel. Alter Besitzeintrag auf Vorsatz, teils etwas stockfleckig. (Gesetzbibliothek für den bayerischen Staatsbürger Band 2).
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bayern / Bavarica, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Recht, Rechtsgeschichte, Jura |
40,-- | ![]() |
![]() |
Hausner, Josef: Darstellung der Textil- Kautschuk- und Leder-Industrie mit Rücksicht auf Militärzwecke. Zweite bedeutend vermehrte Auflage (Neue billige Volksausgabe). Wien, Manz 1879. 26 x 18,5 cm. Titel, XV, (1), 570 Seiten mit 505 Holzschnitten im Text und 3 (2 farbige) lithographierte Tafeln sowie 1 gefaltete Tabelle. Halbleinen der Zeit. Einband etwas angestaubt und berieben, mehrere Stempel auf Titel, Papier qualitätsbedingt gebräunt.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gewerbe / Industrie, Handwerk, Industrie, Leder / Gerberei, Militaria / Militär / Militärgeschichte, Textilkunde |
150,-- | ![]() |
Heinsius, Theodor: Encyklopädisches Hand-Wörterbuch für Wissenschaft und Leben, zum Schul- und Haus-Gebrauch für junge Studirende und Wisschenschaftsfreunde. Berlin, Duncker & Humblot 1828. 23 x 14 cm. VII, (1), 354 Seiten, 3 Bl. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Kanten etwas berieben, Bibliothekssignatur am Rücken. Alte Besitzeinträge, Bibliothekssignaturen und Bibliotheksstempel auf Vorsätzen, Titel und weiteren Blättern, sonst innen gut und sauber.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, AngebotDD19, Wörterbücher |
60,-- | ![]() |
|
![]() |
(Henke, Adolph Christian Heinrich): Darstellung des Feldzuges der Verbündeten gegen Napoleon im Jahr 1813. Voran eine kurze Übersicht des Feldzuges Napoleons gegen Rußland im Jahr 1812. Dritte Auflage. Ohne Ort und Verlag (Erlangen, Palm) 1815. 18,3 x 10,7 cm (Oktav). 3 Bl., 390 Seiten. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen und reicher Rückenvergoldung, Rotschnitt. Einband etwas berieben. Innen durchgehend mit nicht sehr großem Wasserfleck (teils schwach, teils stärker gebräunt). Die oberen Ecken ab Seite 220 sowie die obere Ecke des hinteren Deckels mit Fehlstellen durch Mäusefraß (kein Textverlust). Alte Besitzeinträge (Bleistift) sowie 2 kleine Stempel auf den Vorsätzen.
Holzmann/Bohatta I, 10547. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Geschichte 19. Jahrhundert, Geschichte Europa, Geschichte Frankreich, Katalog38, Napoleon, Napoleonische Kriege / Befreiungskriege |
180,-- | ![]() |
![]() |
Hertel, Wilhelm: Zweiundsechzig Tafeln mit Façaden, Grundrissen, Profilen, theils ausgeführter Gebäude, theils Entwürfe aller Gattungen von Palästen, Schlössern, Hotels, öffentlichen Gebäuden, Stadt- und Landkirchen, Kapellen, Schulgebäuden, kleinen und größeren Schauspiel- und Schützenhäusern, Observatorien, öffentlichen Vergnügungslocalen, Stall- und Wirthschaftsgebäuden, Eisgruben ec. ingleichen von Land-, Gartenhäusern und Villas reichster Auswahl, von Parkgebäuden, Gärtnerwohnungen, Pavillons, Gewächshäusern, Badehäusern und Badezimmern, Cottagen, Schweizerhäusern, Lauben, Bogengängen, Schaukeln, Fontänen, Springbrunnen, Bassins, Brücken, Hängebrücken, Terrassen, Gitterwerk u.s.w. Nebst Vorlagen und Details zu Portiken, Freitreppen, Säulengängen, Colonnaden, Vorhallen und Vorplätzen, Corridoren, Ballustraden, Balconen und Altanen, Belvederen, Vestibulen, Frontons, Risalits, Pilastern, Lisenen, Arabesken, Gesimsen, Friesen, Nischen, einfachen und Doppelthüren ec. Dritte, völlig neubearbeitete Auflage, welche zum geringsten Theil aus den bereits veröffentlichten 200 Tafeln der 2ten Auflage ausgewählt, in der Mehrzahl aber aus ganz neuen französischen, belgischen und englischen Mustern neu gezeichnet und durch einen neuen Text erläutert worden ist. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1858. 25,3 x 21,5 cm. Titel, 53, (3) Seiten und 62 lithographierte Tafeln. Halbleinen der Zeit mit marmorierten Deckeln. Einband etwas berieben. Innen durchgehend teils gering, teils (vor allem am unteren Rand) stärker gebräunt bzw. stockfleckig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturwerke bis 1900, Katalog38, Vorlagenwerke |
350,-- | ![]() |
![]() |
Heunisch, A. J. V. und Alois Schreiber: Baden geographisch und malerisch beschrieben. Mit vier und neunzig Ansichten. Zweite vermehrte Auflage der „Beschreibung des Großherzogthums Baden“. Stuttgart, Scheible 1838. 22,6 x 15,3 cm. Frontispiz, 1 Bl., XXXI, (1), 204 Seiten. Halbleder des 19. Jahrhunderts. Deckel etwas berieben, Kanten und Gelenke stärker berieben, vorderes Außengelenk oben ca. 2 cm aufgeplatzt. Das beschädigte und knapp beschnittene gestochene Original-Frontispiz auf das erste Blatt aufgezogen. Durchgehend teils mäßig, teils stärker, teils stark gebräunt, stock- und fingerfleckig, anfangs mit Wasseerrand. Besitzeinträge auf Vorsatz und Titel.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Ansichtenwerke, Baden, Baden-Württemberg, Katalog38, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
120,-- | ![]() |
Hindelang, F. J. und Ph. Fäustle: Denk- und Ziffer-Rechnungsbeispiele stufenweise geordnet, zu Hausaufgaben oder stillen Beschäftigungen für die Händer der Schüler bearbeitet. Hier nur 2. Bändchen (von 3): Beispiele für die Schüler der mittleren Klasse. Kempten, Kösel 1837. 15,8 x 10,4 cm. (12°). 1 Bl., 98 Seiten. Pappband der Zeit. Einband etwas fleckig und berieben. Besitzeintrag auf Vorsatz (aus Grönenbach oder Grünenbach). Vorsätze mit Rechenaufgaben bekritzelt und mit Bildern von mit Bleistift durchgerubbelten Münzen (Gulden). Innen teils etwas fingerfleckig, Ecken teils eselsohrig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Katalog38, Kempten, Mathematik, Schulbücher |
100,-- | ![]() |
|
Hoelder, Louis (Luise): Euthymia. Erheiternde und gemüthliche Erzählungen für die Jugend beiderlei Geschlechts. Leipzig, Magazin für Industrie ud Literatur ohne Jahr (1832). 18,3 x 11,8 cm. 246 (statt 248) Seiten, 1 Bl. und 5 (statt 6) kolorierte Kupfertafeln. Neuer, völlig laienhaft hergestellter und angeklebter Pappumschlag. Zustand sehr schlecht: neuer Pappeinband unfachmännisch gemacht. Bindung mehrfach gebrochen. Erste Tafel und letztes Blatt mit dem Pappeinband verklebt. Titelblatt und einige weitere Blätter mit Randschäden und kleinen Fehlstellen (ohne Textverlust). Durchgehend gebräunt und fingerfleckig, teils ein wenig stockfleckig. Tafeln knittrig. Eine Tafel sowie 1 Blatt (S. 65/66) fehlen.
Sehr selten. Nur 1 Exemplaren über KVK nachweisbar. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Illustration 19. Jh., JUgendbewegung, Kinderbücher / Bilderbücher |
150,-- | ![]() |
|
Einträge 91–100 von 231
|