Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Handschriften

Die Liste enthält 9 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
20730 Anonym: Arzney-Büchlein worin man vieles erlehrnen, und vielen nuzen schöpfen kann mit Samt einem Register. Deutsche Handschrift in brauner Tinte, Titel mit farbiger Umrandung. Auf dem Titel datiert 1798, ohne Ort und Verfasser. 1798. 15,1 x 10 cm. 241 numeriette Seiten und 4 leere Bläter. Leder der Zeit mit Rotschnitt. Einband etwas berieben, Leder am Rücken etwas spröde, Deckel etwas aufgebogen. Vorsätze mit handschriftlichen Besitzeinträgen und Kritzeleien (Bleistift). Vorsätze und Titel gebräunt und fingerfleckig, anfangs wenige Seiten in den unteren Ecken fingerfleckig.

Enthält auf Seiten 1 bis 236 das Arzneibuch mit vielen Rezepten sowie das Register in sauberer ordentlicher Handschrift, auf Seiten 237 bis 240 sowie dem letzten Blatt noch eine Art Tagebuch bzw. Hinweise auf bedeutende Lebensereignisse in anderen Handschriften (datiert 1798, 1800 und 1846 bis 1860). 2 (vermutlich leere) Blätter im Anhang wurden herausgeschnitten, das Arzneteil selbts ist aber komplett.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Handschriften, Heilpflanzen / Heilkräuter, Medizin, Naturmedizin / Naturheilverfahren / alternative Medizin / Heilpraktiker, Pharmazie / Apotheker, Unikate

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
Einband, Titel, Text und Illustrationen Anonym: Reiselied. Deutsche Handschrift in schwarzer Tinte auf Papier, am Schluß datiert „Rochester, N. Y. 20. März 1912“. 27,2 x 21,5 cm. 8 Bl. Ledereinband der Zeit mit Kordelbindung (Lederkordeln), mit reliefierter heraldischer Prägung und 4 Messingbeschlägen auf dem Vorderdeckel sowie ledernen Schließbändern. Auf die Deckel innen aufgeklebte Kartons mit ornamental bedrucktem Buntpapier bezogen. Einband etwas berieben. Titelblatt etwas angestaubt und fingerfleckig, die inneren Deckelkartons teils vom Leder abgelöst. Vereinzelte Tintenkleckse im Text.

Mit floral illustriertem, aquarelliertem Titel sowie aquarellierten floralen Randbordüren mit Initialen auf allen einseitig in sauberer kalligraphisch gestalteter Fraktur beschriebenen Blättern.

Schlagwörter: Handschriften, Kalligraphie, Schriftmuster / Schreibmeister, Unikate

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
Tafel Häbler, Alwin: Prüfungsarbeit. Entwurf zu einem ländlichen Wohn- und Betriebsgebäude für einen Bäcker. 14 Original-Entwürfe (Grundrisse, Aufrisse, Ansichten, Konstruktionsdetails). Um 1900. 14 Zeichnungen, unterschiedliche Formate, auf Leinen aufgezogen und gefaltet, lose in zeitgenössischer Halbleinen-Mappe. Dabei ein handschriftliches Textheft (4 Seiten, „Erläuterungsbericht“), und eine Urkunde, ausgestellt von der Prüfungskommission für Bauhandwerker zu Budissin für Carl Gotthelf Haebler, May 1856 (wohl der Vater von Alwin, dem Zeichner vorliegender Entwürfe). Mappe etwas angestaubt und berieben.

Schlagwörter: Architektur, Architekturwerke bis 1900, Backen / Bäckerei / Konditorei, Handschriften, Handwerk, Original-Zeichnung, Ornament / Dekoration, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
Einband, Doppelseite Lindau.– Reuteman, Johannes: Haupt-Buch angefangen im Jahr 1836 von Johannes Reuteman in Lindau. Handschrift auf Papier in lithographierten Vordrucken (Rechnungsbuch). 34,5 x 23,5 cm (Folio). 111 Bl., davon die ersten 77 handschtiftlich numeriert 1 bis 77 (Blatt, nicht Seiten) und mit Eintragungen jeweils einen Kunden betreffend, die übrigen leer, sowie 24 Bl. alphabetisches Regeister mit einigen Eintragungen. Halbleder der Zeit. Einband stark berieben und beschabt, Ecken bestoßen, Rückenleder etwas spröde und rissig und oben und unten etwas abgegriffen, Außengelenke teils aufgeplatzt, Deckel etwas gelockert. Innen durchgehend etwas gebräunt, stock- und fingerfleckig.

Enthält, entgegen dem handschriftlichen Deckeltitel, Eintragungen erst ab 1842 bis 1858, beginnend auf handschriftlich numeriertem Doppelblatt „1“. Jedoch wurden anfangs einige Blätter herausgetrennt, eventuell enthielten diese die Eintragungen ab 1838. Reutemann verkaufte Obstbranntweine und Most in die nähere udn weitere Umgebung von Lindau. Dabei ein Visitenkärtchen von Johannes Reutemann.

Schlagwörter: Bodensee, Buchhaltung, Handschriften, Lindau, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Spirituosen, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
36702 Miller, Sophia: Handgeschriebens Kochbuch. Deutsche Handschrift in blauer Tinte auf Papier. Auf Seite 1 mit dem Vermerk: „Altes Kochbuch v. uns. Tante Sophie Miller Obere Mühle in Fischen i. Allgäu. Auf dem hinteren Deckel innen mit handschriftlichem Vermerk: „Einschreibbuch für Sophie Miller Kempten im November 1894“. Dabei eine vom Vorbesitzer angefertigte Abschrift des Manuskripts als Typoskript auf losen Blättern in Ringordner. 1894. 20,5 x 16,7 cm. 80 Bl., davon eine Seite unbeschrieben. Original-Karton. Einband angestaubt und berieben, beide Deckel lose, Rücken fehlt. Papier durchgehend qualitätsbedingt gebräunt und stockfleckig, teils auch fingerfleckig. Bindung mehrfach gebrochen, alle Lagen lose oder nur noch locker mit den Heftfäden verbunden.

Schlagwörter: Handschriften, Kochbücher / Kochen

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
37958A Münchner Kochschule: Koch-Rezepte und Theoriebuch der Münchner Kochschule. Deutsche Handschrift auf Papier, mit gedrucktem Titel. 26 Bl. Register und 487 handschriftlich pagnierte Seiten, bis auf sehr wenige Ausnahmen (ca. 10 Seiten) alle beschrieben. Em Ende noch einige leere Blätter. München ohne Jahr (um 1900-1930). 21 x 17,5 cm. Original-Leinen. Einband ein wenig berieben.

Schlagwörter: Handschriften, Kochbücher / Kochen, Unikate

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
37476 Schmidsfeld, Clara de: Devoirs Français. Handgeschriebene französische Grammatik und Übungen. Französische Handschrift in Tinte auf Papier, wohl von einer Schülerin. Riedenburg 1879. 20,5 x 16 cm. 32 Bl. Original-Pappband mit kalligraphisch gestaltetem Deckel. Einband ein wenig gebräunt und berieben, innen teils stockfleckig.

Ein „Übungsbrief“ datiert Riedenbourg Dezember 1879.

Schlagwörter: französische Bücher, Handschriften, Kalligraphie

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
34021 Waldliesborner Märchen. Die 6 Waldliesborner Märchen, von den Landjahrmädlen 1943. Das verlorene Krönlein. Das sonderbare Schloß. Das Köhlermädchen. Elke. Das verwunschene Feenreich. Der wunderbare Baum. Deutsche Handschrift (Sytterlin) in Tinte auf Papier mit 40 farbigen Illustrationen (aquarellierte Zeichnungen). 22,5 x 28 cm. 28 Bl. Leineneinband mit Kordelbindung.

Schlagwörter: Handschriften, Märchenbücher / Märchen, Unikate

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Einband, Zeichnungen Weben.– Presser, Philipp: Muster-Buch selbst verfertigt von Philipp Presser aus Ottweiler während den Jahren 1837 und 1838 zu Coblenz. Musterbuch mit 90 von Hand mit schwarzer Tinte in rot vorgedruckte „Millimeterpapiere“ eingezeichneten Webmustern. Koblenz 1838. 34,7 x 20,6 cm (Folio). Gedruckter Titel, 1 weißes Blatt, 45 einseitig bedruckte Blätter mit 24 (20 doppelblattgroßen) Millimeterpapier-Tafeln, 1 weißes Blatt. Broschur der Zeit. Einband mit starken Gebrauchsspuren: angestaubt, schmutz- und fingerfleckig, knittrig, berieben und mit Randschäden, Gelenke eingerissen, Rücken mit Fehlstellen. Ecken durchgehend etwas bestoßen und abgegriffen. Deckel innen und letztes leeres Blatt etwas stockfleckig. Titelblatt stark angestaubt sowie schmutz- und fingerfleckig, die Tafeln durchgehend in den Ecken, jedoch überwiegend außehalb der Zeichnungen, fingerfleckig.

Die in rot vorgedrucken „Millimeter“-Papiere stammen überwiegend von der „Johann Anton Endterschen Handlung“ in Nürnberg (Kupferstiche) und von Joseph Scholz in Mainz (Lithographien). Die vielfältigen Webmuster wurden sauber von Hand in die Kästchen eingezeichnet. Handschriftlicher Eintrag auf dem Titelblatt (Ottweiler, Oktober 1939): „Der Anfertiger war geboren zu Ottweiler den 15ten Dezember im Jahr 1816 und gestorben im Jahr 1859 den 23ten Dezember…“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Handschriften, Handwerk, Kunsthandwerk / Kunstgewerbe, Musterbücher, Vorlagenwerke, Weberei / Weben

Details anzeigen…

2.400,--  Bestellen
Einträge 1–9 von 9
Zurück · Vor
Seite: 1
: