Allgäu
Die Liste enthält 113 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Marktoberdorf.– Schmid, Franz (Herausgeber): Blätter für Heimatkunde und Heimatgeschichte von Markt Oberdorf und seinem ehem. Pflegamte. 1.-6. Lieferung. Marktoberdorf, Wilhelm Balle 1933-1938. 23,2 x 15,5 cm. 247 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und eine Karte. Original-Broschur. Einband etwas gebräunt, Rücken und Ränder verblasst, Kanten und Ecken ein wenig bestoßen. Karte lose. Unaufgeschnittenes Exemplar.
Schlagwörter: Allgäu, Marktoberdorf, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
45,-- | ![]() |
![]() |
Marktoberdorf.– Schmid, Franz (Herausgeber): Blätter für Heimatkunde und Heimatgeschichte von Markt Oberdorf und seinem ehem. Pflegamte. 1.-6. Lieferung. Marktoberdorf, Wilhelm Balle 1933-1938. 23,2 x 15,5 cm. 247 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und eine Karte. Original-Broschur. Einband etwas gebräunt, berieben und knittrig, Rücken und Ränder verblasst, Rücken mit Leseknicken, Kanten und Ecken ein wenig bestoßen.
Schlagwörter: Allgäu, Marktoberdorf, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
45,-- | ![]() |
![]() |
Marktoberdorf.– Schmid, Franz (Herausgeber): Blätter für Heimatkunde und Heimatgeschichte von Markt Oberdorf und seinem ehemaligen Pflegamte. Dritte Lieferung, September 1934. Gerichtsbarkeit – Pflegamt. Marktoberdorf 1934. 22,5 x 15 cm. Seiten 82 bis 124. Klammerheftung, ohne Einband. Äußere Blätter etwas angestaubt und gebräunt und knittrig.
Schlagwörter: Allgäu, Marktoberdorf, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
5,-- | ![]() |
![]() |
Marktoberdorf.– Schmid, Franz (Herausgeber): Blätter für Heimatkunde und Heimatgeschichte von Markt Oberdorf und seinem ehemaligen Pflegamte. Fünfte und sechste Lieferung 1937 und 1938: Clemens Wenzeslaus. Kurfürst von Trier, Fürstbischof von Augsburg. 2 Hefte. Marktoberdorf 1937-1938. 22,5 x 15 cm. Seiten 162 bis 247 Klammerheftung, ohne Einbände. Äußere Blätter etwas angestaubt und gebräunt und knittrig, Ecken bestoßen.
Schlagwörter: Allgäu, Augsburg, Bayerisch-Schwaben, Marktoberdorf, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
10,-- | ![]() |
![]() |
Memmingen.– Braun, Uli: Vom Grünen Teufel und der Heiligen Hildegard. Von den Sieben Memminger Wahrzeichen. Mit einer Einführung von Peter Fassl. Memmingen, Memminger Zeitung 1994. 19 x 12 cm. 80 Seiten. Original-Pappband mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren.
Schlagwörter: Allgäu, Bayerisch-Schwaben, Bayern / Bavarica, Memmingen, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
8,-- | ![]() |
![]() |
Memmingen.– Döderlein, Friedrich (Herausgeber): Memminger Chronik des Friedrich Clauß, umfassend die Jahre 1826-1892. Mit 5 Tafeln Siegel, 2 Tafeln Münzen, 6 Tafeln Wasserzeichen in Zinkographie; 1 Lichtdruck und 15 Autotypien. Memmingen, Hartnig 1894. 22,8 x 15,2 cm. VII, 354 Seiten und 29 Tafeln. Original-Leinen mit goldenem Rücken- und Deckeltitel und farbigem Wappen auf dem Vorderdeckel. Einband ein klein wenig angestaubt, Kanten und Gelenke etwas berieben. Vorsätze in den Gelenken teils aufgeplatzt, Vordedeckel dadurch etwas gelockert. Besitzeintrag auf Frontispiz verso.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Allgäu, Bayerisch-Schwaben, Bayern / Bavarica, Memmingen, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
100,-- | ![]() |
![]() |
Miller, Arthur Maximilian: Hiltpold von Schwangau. Ein Allgäuer Minnesänger. Kempten, Verlag für Heimatpflege 1986. 19,5 x 12,3 cm. 70 Seiten mit einigen Abbildungen. Original-Pappband.
Schlagwörter: Allgäu, Althochdeutsche und mittelhochdeutsche Literatur, Literatur Mittelalter, Minnesänger / Troubadours |
6,-- | ![]() |
![]() |
Nessler, Toni: Burgen im Allgäu. Band 1: Burgruinen im Altlandkreis Kempten und Altlandkreis Sonthofen. Band 2: Burgruinen im Westallgäu und im angrenzenden Vorarlberg, im württembergischen Allgäu, im nördlichen Allgäu um Memmingen, im nordöstlichen Allgäu um Kaufbeuren und Obergünzburg sowie im östlichen Allgäu und im angrenzenden Tirol. 2 Bände. Kempten, Allgäuer Zeitungsverlag 1985. 24,5 x 17,5 cm. 317; 292 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Pappbände. Rücken von Band 1 ein wenig schiefgelesen.
Schlagwörter: Allgäu, Burgen und Schlösser, Kempten, Kunstdenkmäler / Kunsttopographie, Kunstgeschichte, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
40,-- | ![]() |
![]() |
Oberstaufen.– Pfeifer, E. A.: Schrothkurort Oberstaufen im Allgäu. Ein Sommeridyll – ein Skiparadies. Weiler, Holzer 1955, 23,8 x 16,2 cm. 175 Seiten mit vielen Abbildungen und eine gefaltete farbige Reliefkarte. Original-Leinen. Etwas angestaubt, Rücken etwas schiefgelesen, Kapitale etwas berieben.
Schlagwörter: Allgäu, Alpen / Alpinismus, Oberstaufen |
10,-- | ![]() |
![]() |
Oberstdorf.– Metzger, Reiner: Zeitinseln. Fotografien aus Oberstdorf. Katalog zur Ausstellung der Kunsthalle Kempten 2008. Heidelberg, Braus 2007. 32,6 x 24,5 cm. 104 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Pappband mit Schutzumschlag. (Kataloge und Schriften der Museen der Stadt Kempten Band 17).
Schlagwörter: Allgäu, Oberstdorf, Photographie 20. Jahrhundert |
25,-- | ![]() |
Einträge 71–80 von 113
|