Handwerk
Die Liste enthält 32 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Hausner, Josef: Darstellung der Textil- Kautschuk- und Leder-Industrie mit Rücksicht auf Militärzwecke. Zweite bedeutend vermehrte Auflage (Neue billige Volksausgabe). Wien, Manz 1879. 26 x 18,5 cm. Titel, XV, (1), 570 Seiten mit 505 Holzschnitten im Text und 3 (2 farbige) lithographierte Tafeln sowie 1 gefaltete Tabelle. Halbleinen der Zeit. Einband etwas angestaubt und berieben, mehrere Stempel auf Titel, Papier qualitätsbedingt gebräunt.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gewerbe / Industrie, Handwerk, Industrie, Leder / Gerberei, Militaria / Militär / Militärgeschichte, Textilkunde |
150,-- | ![]() |
![]() |
Hierta-Retzius, Anna: Modell-Sammlungen von Handarbeiten aus schwedischen Arbeitsstuben für Kinder. 25 Tafeln in Lichtdruck mit erklärendem Text. Auf der Pariser Ausstellung 1900 mit der Goldmedaille belohnt. Stockholm 1904. 39 x 30,2 cm. 3 Bl., 9 Seiten und 25 Tafeln mit je einem zugehörigen Textblatt. Original-Halbleinen. Einband angestaubt, gebräunt und etwas berieben und stockfleckig, Rückenschildchen beschädigt bzw. mit Fehlstellen. Innen teils ein wenig stockfleckig (Titel und Vortitel stärker).
Schlagwörter: Flechten / Flechtarbeiten, Handarbeiten, Handwerk |
65,-- | ![]() |
![]() |
Horn, Otto: Die Technik der Handvergoldung und Lederauflage. Gera, Horn & Patzelt 1885. 23,5 x 15,6 cm. 3 Bl., 35 Seiten und 8 Tafeln. Leinen der Zeit mit goldenem Deckeltitel. Einband etwas angestaubt und gebräunt.
Mejer 1843 (nur 2. Auflage 1885). Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Buchbinderei, Buchwesen, Handwerk, Ornament / Dekoration, Vorlagenwerke |
250,-- | ![]() |
![]() |
Hundeshagen, Christian: Anleitung zum Entwerfen von Bauholz-Anschlägen und zur zweckmäßigen Aufarbeitung, Verwendung und Ersparung des Holzes, besonders des Eichenholzes, für Forstmänner bearbeitet. Zweite verbesserte Auflage. Tübingen, Heinrich Laupp 1818. 20,5 x 12,3 cm. VIII, 95, (1) Seiten, 2 mehrfach gefaltete Kupfertafeln und 5 gefaltete Tabellen. Pappband der Zeit. Einband stark fleckig, berieben und beschabt, Rückenschildchen fehlt. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig, die Kupfer knittrig und mit Quetschfalten entlang der Fälze (durch falsches Falten), Tafel 1 mit größerem Einriss; fast durchgehend mit Wasserfleck oben (auch an Tafeln und Tabellen). Alter Besitzeintrag auf Vorsatz.
Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 164. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bauhandwerk, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Forstwirtschaft / Wald / Waldbau, Handwerk, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Zimmerer / Zimmermann |
200,-- | ![]() |
![]() |
Jöndl, J(ohann) P(hilipp): Unterricht in der Land-Baukunst überhaupt und bezüglich auf Privat- und Gemeindegebäude in Landstädten, Marktflecken und Dörfern. Anweisender und angewandter Theil mit 30 litographirten Foliotafeln von Bauplänen und Theilzeichnungen. Wien, Wallishauser 1840. 22,2 x 13,7 cm (Oktav). XXV, (5), 545 Seiten und 30 gefaltete lithographierte Tafeln. Halbleinen der Zeit. Einband berieben und bestoßen, Rücken etwas verblasst und schiefgelesen, Kapitale etwas abgegriffen. Exlibris (Dietrich Lösche) und Buchhändlermärkchen (Calve Prag) auf vorderem Spiegel, mehrere Stempel auf Vorsatz, Besitzeintrag auf Titel. Ecken teils etwas bestoßen bzw. geknickt. Teils etwas gebräunt bzw. stockfleckig. Tafeln entlang der Fälze teils stärker gebräunt und teils knittrig durch falsche Faltung, vereinzelt entlang der Fälze auch etwas rissig.
Jöndl war Architekt und Baudirektor in Böhmen und Mähren. Thieme/Becker XIX, S. 36. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, Handwerk, Maurer / Mauerwerksbau, Zimmerer / Zimmermann |
1.600,-- | ![]() |
![]() |
Kick, Wilhelm und Otto Seubert: Der praktische Bautischler. Ein Sammlung aller beim innern Ausbau der Neuzeit vorkommenden Bautischler- und Glaserarbeiten mit Details in vergrössertem Massstabe. Erste und zweite Serie. 2 Mappen. Stuttgart, Wittwer ohne Jahr (um 1890). Jeweils 2 Bl. (Titel und Inhalt) und jeweils 60 teils doppelblattgroße, teils schwarz-weiße, teils getönte, teils farbige Tafeln lose in Original-Halbleinenmappen mit Schließbanändern. Mappen angestaubt, stockfleckig und berieben, Deckel auch innen etwas angestaubt. Titel und Inhaltsblatt stockfleckig. Die Tafeln etwas gebräunt und an den Rändern sowie rückseitig teils etwas angestaubt und stockfleckig.
Schlagwörter: Architektur, Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, Handwerk, Schreiner / Tischler, Vorlagenwerke |
580,-- | ![]() |
![]() |
Leischner, Carl Ferdinand: Die vollkommene Linirkunst oder gründliche Anleitung, alle Arten Handlungs- und Geschäftsbücher, Register, Facturen, Linienblätter und Notenpapier auf eine ebenso schnelle, wohleingetheilte und vortheilhafte Weise zu liniren und einzubinden, auch sich die dazu nöthigen Werkzeuge und Tinten selbst zu verfertigen, nebst der Abbildung und Beschreibung von zwei Linir-Maschinen und mit vierzehn litgographirten Modellen für Kaufleute, Geschäftsmänner, Buchdrucker, Buchbinder ec. Nach dem Französischen bearbeitet. Ilmenau, B. F. Voigt 1829. 16,7 x 11 cm (Oktav). 1 Bl., XIV, 134, XV-XVI Seiten, 8 lithographierte Tafeln mit 14 Linirvorlagen und 2 lithographierte Tafeln . Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen und etwas mit Rückenvergoldung. Rücken, Gelenke und Kenten etwas berieben. Stempel auf Vorsatz, Reihentitel und Titel (Königliche Ingen.Artillerie Bibliothek zu Hannover, mit Verkauft-Stempel). Durchgehend gebräunt und teils etwas stockfleckig. (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke Band 41).
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Buchbinderei, Buchdruck, Buchwesen, Handwerk, Technik, Tinte / Tintenherstellung |
750,-- | ![]() |
![]() |
Miller, J. B.: Die Verzierung der Gläser durch den Sandstrahl und die Sandblasmaschinen. Zweite, neu bearbeitete Auflage. Wien und Leipzig, Hartleben 1911. 17,8 x 12,8 cm. VI, 146 Seiten mit 22 Abbildungen. Halbleinen der Zeit, Original-Broschur aufgezogen Einband etwas gebräunt, Bibliothekssignatur am Rücken, Stempel auf Vorderdeckel, Bibliotheks-Karteikarte auf dem Vorsatz.
Schlagwörter: Glas, Handwerk, Kunsttechniken, Technik |
40,-- | ![]() |
![]() |
Mitterer, Hermann: Anleitung zur bürgerlichen Baukunst und Bauzeichnung mit den nöthigsten Grundsätzen begleitet. Angebunden: Hermann Mitterer: Die deutsche Zimmerwerks-Kunst als Fortsetzung der bürgerlichen Baukunst und Bauzeichnung. Jeweils dritte Auflage. München, Verlag der lithographischen Kunstanstalt der Feyertags-Schule 1824 und 1825. 50 x 40,7 cm. 2 Bl., 19, (1) Seiten und 20 lithographierte Tafeln. 2 Bl., 21, (1) Seiten und 35 lithographierte Tafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Etwas angestaubt, Rücken, Kanten und Deckel teils berieben und beschabt, Rücken oben und unten mit kleinen Fehlstellen, vorderes Außengelenk unten ca. 10 cm. aufgeplatzt. Innen durchgehend etwas gebräunt, stock- und fingerfleckig, die ersten beiden Blätter von Teil 1 mit kleinen Einrissen (nicht im Text). Tafeln 28 und 29 in Teil 2 mit größeren braunen Feuchtigkeitsflecken, Tafel 29 durch ehemalige Verklebung mit der vorigen Tafel mit mehreren kleinen Fehlstellen bzw. Löchern, teils mit sehr kleinem Bildverlust.
Mitterer war Zeichenlehrer und Leiter an der Feyertagsschule und der mit ihr verbundenen, 1805 gegründeten lithographischen Kunstanstalt (Winkler, Frühzeit der deutschen Lithographie, S. 78 und S. 159). Die ersten Ausgaben der Werke (1815 bzw. 1817) waren als lose Tafeln, ohne Text, aber mit lithographierten Titelblättern erschienen, welche in den vorliegenden Buchausgaben mit Text weg gelassen wurden. Schlagwörter: Architektur, Architekturwerke bis 1900, Handwerk, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Zimmerer / Zimmermann |
850,-- | ![]() |
Nommsen, Anton: Alphabete für die Stickerin. Buchstaben, Monogramme, Ziffern und Ornamente nach gezählten Fäden zu sticken und Muster mit Bausen für Weiss-Stickerei. Bibliothek D.M.C. Herausgegeben von der Aktiengesellschaft für Textil-Industrie vormals Dollfus-Mieg Mühlhausen. Dornach, Dillmont ohne Jahr. 14 x 20,2 cm. Titel, 82 farbige Tafeln,Zwischentitel, Tafeln 83 bis 92, 10 transparente Bausen (Pausen) zu den Tafeln 83 bis 92, 12 Bl. Verlagsanzeigen. Original-Pappbände. Einband etwas angestaubt und gebräunt, Rücken mit kleinen Fehlstellen. Vier der Bause-Blätter lose, dies mit Randschäden und teils mit Abdrücken durch Nutzung.
Schlagwörter: Handwerk, Musterbücher, Stricken / Sticken / Häkeln |
50,-- | ![]() |
|
Einträge 11–20 von 32
|