Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Katalog38

Die Liste enthält 228 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Dante Alighieri: Das neue Leben. Neu übertragen von Karl Federn, gefolgt von einer Abhandlung über Beatrice und Erläuterungen. Berlin, Euphorion 1921. 26 x 17,2 cm. 168 Seiten. Original-Leder auf 5 Bünden, mit goldenem Rückentitel auf braunem Schildchen und mit Kopfgoldschnitt. Leder teils mit leichten Verfärbungen, Rücken etwas nachgedunkelt. Vorsätze etwas gebräunt und ein wenig stockfleckig.

Mit Titelzeichnung von Marcus Behmer. Druck bei Otto von Holten. Eines vonn 100 Exemplaren auf Bütten und im Ganzledereinband von Hübel & Denck in Leipzig (signiert). Dieses Exemplar jedoch ohne Nummer.

Schlagwörter: Einbände, schöne / Handeinbände, Katalog38, Pressendrucke

Details anzeigen…

420,--  Bestellen
Einband Daucher, Gustav: Wie baue ich mein Eigen-Heim.12 Eigenheim-Entwürfe. Grundrisse, Außen- und Innenansichten auf 20 Tafeln. Wüstenrot, Eigen-Heim-Verlag 1926. 33,8 x 22 cm. 7, (1) Seiten (Textheft) und 20 Tafeln lose in Original-Leinenmappe. Mappe etwas angestaubt und gebräunt.

Schlagwörter: Architektur, Architektur 20. Jahrhundert, Katalog38, Vorlagenwerke

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Diderot, Denis und J. d’Alembert: Recueil de Planches de l’Encyclopédie, par ordre de Matières. Hier nur Band 3 (tome troisième). Paris und Liège, Panckoucke und Plompteux 1784. 29,4 x 23 cm. 2 Bl. und 27 teils doppleblattgroße Kupfertafeln (so vollständig). Leder der Zeit. Einband etwas berieben und teils beschabt. Rücken unter Verwendung der Original-Rückenschildchen fachmännisch erneuert, Lederecken und Vorsätze auch neu. Innen gut und sauber, teils etwas gebräunt.

Der Band enthält die Tafeln für die Buchstaben H bis M, beginnend bei „Horlogerie deuxième Partie“ (= Tafeln 29 bis 50, Horlogeri Tafeln 1 bis 28 gehören zum vorigen Band) bis „Monnoyage“.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Buchdruck, Handwerk, Katalog38, Kutschen / Kutscher, Technik, Uhren / Uhrmacher

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
38702 Diesener, H.: Praktische Unterrichtsbücher für Bautechniker. Band 4: Die Bauconstructionen des Maurers, einschließlich der Baumaterialkunde, der Fundirungen und der Erker und Balkone. Mit 202 Holzschnitten. Band 5: Die Bauconstructionen des Zimmermanns unter Berücksichtigung der wichtigsten Eisenconstructionen, sowie der hölzernen und massiven Brücken, der Abdämmungsarbeiten, der Uferbeefestigungen und des Wehr- und Schleusenbaues. Mit 453 Holzschnitten. Band 6: Das Veranschlagen und Entwerfen von Hochbauten. Mit 18 Holzschnitten und 5 Tafeln. 3 Bände in einem Band. Halle, Hoffstetter 1887-1888. 23 x 16 cm. VII, 134; VIII, 174; VII, 164 Seiten + Tafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel. Rücken und Kanten etwas berieben. Papier qualitätsbedingt etwas gebräunt.

Schlagwörter: 1870-1910, Architektur, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, Bauplanung / Bauentwurfslehre, Brückenbau, Katalog38, Maurer / Mauerwerksbau

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
31909 Duttenhofer, F. M.: Die krankhaften Erscheinungen des Seelenlebens. Für Aerzte, Psychologen, Naturforscher und gebildete Laien. Stuttgart, Hoffmann 1840. 18,4 x 11,7 cm (Oktav). XII, 207 Seiten. Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Einband ein wenig berieben. Vorderer fliegdender Vorsatz fehlt, durchgehend gebräunt und stockfleckig, teils wasserrandig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Katalog38, Medizin, Psychiatrie

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
35283 Eckartshausen, Carl von: Gott ist die reinste Liebe. Mein Gebeth und meine Betrachtung. Neueste, vermehrte Original-Ausgabe. München, Joseph Lentner 1799. 15,8 x 10 cm. Gestochenes Frontispiz, Titel mit gestochener Vignette, 2 Bl., 280 Seiten. Leder der Zeit mit Rücken- und Dekelvergoldung und Ganzgoldschnitt. Einband berieben, Ecken etwas bestoßen.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Katalog38, Theologie

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einband, Tafeln Eggmann, Ferdinand: Geschichte des Illerthales, verbunden mit Jener des ehemaligen Illergaues, so wie des anstoßenden All- und Niebelgaues. Ein Beitrag zu der Geschichte Oberschwabens. Mit den Ansichten von Zeil, Marstetten, Erolzheim und Wiblingen. Ulm, Ling 1862 16,6 x 12,5 cm (Oktav). 555, (1) Seiten (I-XI, 12-555) und 4 getönte lithographierte Tafeln. Halbleinen der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel auf Papierschildchen. Einband angestaubt, fleckig und berieben, Rückenschild beschädigt. Besitzeintrag auf Vorsatz. Bis Seite 123 mit zahlreichen An- und Unterstreichungen und vereinzelten Anmerkungen (meist in Bleistift, wenige mit Bundtstift). 2 Blätter mit kleinem Eckabriss unten (ohne Textverlust). Teils sauber, teils gering, vereinzelt stärker gebräunt und stockfleckig, teils ein wenig fingerfleckig (auch die Tafeln).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Allgäu, Iller, Isny, Katalog38, Kempten, Legau / Lautrach, Leutkirch, Memmingen, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
28199 Eiselen, Johann Christoph: Ausführliche Abhandlung insonderheit über das Stein-Kalkbrennen mit Torf, dessen Anwendung beim Mergel und Ziegelbrennen, zur Schonung der immer mehr abnehmenden Walder, in vier Abschnitten, nebst Anweisung zum Bau der dazu passenden Oefen, deren Kosten nach genauen Anschlägen, Kenntniß der besten Art des Torfes, dessen Behandlung, Verfahren beim Kalbrennen selbst, Nutzen so daraus an sich, und mit Rücksicht auf die Schonung des Holzes zu unentbehrlichern Bedürfnissen, entspringt, auch andern dahin einschlagenden Bemerkungen mehr, mit drei Kupfertafeln. Berlin, Wilhelm Vieweg 1793. 20,5 x 12,5 cm (Oktav). VIII, 168 Seiten und 3 gefaltete Kupfertafeln. Pappband der Zeit. Einband schmutz- und fingerfleckig und berieben, Ecken bestoßen, teils entfernte Bibliothekssignaturen am Rücken. Stempel und Bibliothekssignatur auf Vorsatz und Titel (Versuchsanstalt für technische Torfverwertung Hannover). Widmungsblatt schmutzfleckig.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Baustoffe, Katalog38, Technik, Torf / Torfabbau / Torfverwertung

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
Eisengiesserei Ludwigsthal: Abbildungen von Gusswaaren der Königlich Württembergischen Eisengiesserey Ludwigsthal bei Tuttlingen. 1. Heft: Zimmeröfen. 2. Heft: Kochgeschirr und kleine Guß-Stüke. 2 Hefte. Ludwigsthal ohne Jahr (um 1840). 19,6 x 25 cm. XVII; XII lithographierte Tafeln. Bedruckte Original-Broschuren (Lithographien). Einbände ein wenig angestaubt, berieben und bestoßen uind teils mit schwachen Knickspuren. Rücken beschädigt bzw. teils fehlend (Bindung / Heftung fest). Heft 1 vorn mit Einriß im Gelenk. Die Tafeln gut und sauber, abgesehen von einer zusätzlichen handschriftlichen Numerierung der Abbildungen in Band 1 (mit Bleistift unterhalb der Darstellungen).

Heft 1 mit 35 Abbildungen von Zimmeröfen, teils unterschiedliche Modelle, teils ein Modell aus zwei perspektiven auf einem Blatt. Heft 2 zeigt Töpfe, Schüsseln, Zuber, Wannen, Stößel, Rohre, Gewichte, Zahnräder, 1 Bügeleisen und anderes. Lithographiert bei J. C. Mäcken in Reutlingen.
Versand dieser Bücher NUR innerhalb der Europäischen Union.

Schlagwörter: Eisenwaren, Haushalt / Hauswirtschaft, Katalog38, Musterbücher, Musterkataloge, Ofenbau / Öfen / Kamine / Heizung, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues, Württemberg

Details anzeigen…

3.500,--  Bestellen
Einband Färben.– Gülich, Jeremias Elias: Vollständiges Färbe- und Blaichbuch zu mehrerm Unterricht, Nutzen und Gebrauch für Fabrikanten und Färber. Dritter und letzter Band, enthält drey der wichtigsten Hauptstücke für Fabrikanten. Die neue Pflanzenseide Apocynum, die Verfeinerung des Flachses und Hanfes, die türkisch Roth-Färberey auf Baumwoll und Leinen. Nebst einem Anhang freyer Gedanken über das Fabrikwesen. Ulm, Stettinische Buchhandlung 1781. 18 x 10,5 cm. 8 Bl., 496 Seiten. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem und goldener Bandnummer auf schwarzem Schildchen, etwas Rückenvergoldung und marmorierten Deckeln. Einband etwas berieben.

Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 96. Entgegen der Ankündigung des Verfassers auf dem Titel erschienen bis 1819 noch weitere 5 Bände, hier also nur Band 3 von 8.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Chemie, Farben Färben Farbenherstellung, Katalog38, Seidenzucht / Seidenbau, Textilkunde, Wirtschaft / Handel

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
Einträge 41–50 von 228
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · ... · 22 · 23
: