Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Katalog38

Die Liste enthält 228 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband, Widmung Szittya, Émile: 82 rêves pendant la guerre 1939-1945 illustrés par l’auteur Paris, Les Diurnales, 1963. 22,8 x 14,2 cm. 179, (3) Seiten und 10 Tafeln. Original-Broschur mit Original-Seidenpapierumschlag. Umschlag teils etwas berieben und mit Randschäden und Fehlstelle am Rücken. Kanten, Kapitale und Ecken ein wenig bestoßen, Rücken ein wenig schiefgelesen.

Erste Ausgabe. Nummer 27 von 200 (gesamt: 220) Exemplaren „sur alfa mousse“. Mit 3-zeiliger handschriftlicher Widmung (″Mit Verehrung, Paris 1963, Emile Szittya“) des Verfassers an den Schriftsteller Hermann Schreiber, der das Buch ins Deutsche übersetzte (erste deutsche Ausgabe, erschienen 1987 bei Löcker in Wien). Der Empfänger wird in der Widmung zwar nicht namentlich erwähnt, aber das Buch stammt aus dessen Bibliothek.

Schlagwörter: Expressionismus, französische Bücher, Katalog38, Literatur 20. Jh., Literatur Erstausgaben, Numerierte Exemplare, Widmungsexemplare

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
Einband, Muster Tapeten.– Straub, Hermann: Moderner Wandschmuck. Original-Entwürfe Architekt Hermann Straub. Um 1930. 35,3 x 47,5 cm. 98 Bl. Tapetenmuster, 17 Muster für passende Bordüren (die Bordüren-Muster offenbar nicht komplett) und 9 Beispiele für Raumgestaltungen (nach Photographien, 24 x 30 cm). Original-Pappband. Einband gebräunt und berieben. Tapenmuster teils etwas fleckig, Abbildungen meist stärker stockfleckig.

Schlagwörter: Design, Innenarchitektur / Raumausstattung, Katalog38, Musterbücher, Ornament / Dekoration, Tapeten, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
38797 Tarnogrocki, Alb. v.: Specialfabrik für Material-Prüfungsmaschinen Essen. Mappe mit 27 auf 22 Kartons montierten Originalphotographien (ca 12 x 16,5 cm) mit 11 unterschiedlichen Motiven (einige Photos sind doppelt oder mehrfach vorhanden): Biege-Apparate und Zerreissmaschienen. Essen ohne Jahr. 24 x 17 cm. 22 Tafeln lose in Original-Kartonmappe. Mappe mit Gebrauchsspuren, Photos teils verblasst.

Schlagwörter: Industrie, Katalog38, Maschinenbau / Anlagenbau, Technik

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einband Tasso, Torquato: Minturno oder von der Schönheit. Einleitung und Übersetzung von Karl Paul Hasse. Berlin, Juncker 1923. 32,9 x 24,9 cm. 63 Seiten, 4 Bl., mit 6 kolorierten Vignetten und Initialen. Original-Pergament. Auf den Vorsätzen ein Exlibris und ein Buch- oder Zeitschriftenausschnitt mit einem Teil eines Gemäldes.

Eines von 80 (gesamt: 200) Exemplaren im Ganzpergamenteinband, gedruckt für H. Krotoszyner.

Schlagwörter: Einbände, schöne / Handeinbände, Katalog38, Kunsttheorie / Kunstkritik / Ästhetik, Pressendrucke, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einband Thiede, Carl Gottfried: Das Ganze des Seidenbaues oder Anleitung zur Maulbeerbaumzucht und zum Seidenbau in Deutschland. Kurz und faßlich bearbeitet. Jüterborg, A. M. Colditz 1845. 18,3 x 11,5 cm. IV, 92 Seiten, eine mehrfach gefaltete Tabelle und eine gefaltete Kupfertafel (statt 2: Tafel 1 fehlt!). Original-Broschur. Einband etwas angestaubt und mit schwachen Knickspuren, Rücken etwas schiefgelesen.

Thiede war „Lehrer und Mitglied des Vereins zur Beförderung des Seidenbaues im Culmer Lande“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Katalog38, Landwirtschaft, Seidenzucht / Seidenbau

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
31410 Tissot, Wilhelm (d. i. Friedrich Adolf Kritzinger): Neues medicinisches Noth- und Hülfs-Büchlein für alle Menschen. Hier nur die Teile 1 bis 4 (von 8). 4 Bände in einem Band. Frankfurt und Leipzig, ohne Verlag 1794. 17,3 x 10,5 cm (Oktav). 64; 76; 64; 64 Seiten. Pappband der Zeit. Einband stark berieben und beschabt und mit Fehlstellen im Deckelbezug, Rücken fehlt, Ecken bestoßen. Innen durchgehend stark stockfleckig und teils etwas fingerfleckig. Stempel auf Vorsatz.

Holzmann/Bohatta, Pseudonymen-Lexikon, S. 282. Weller, Lexikon Pseudonymorum S. 567

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Katalog38, Medizin, Naturmedizin / Naturheilverfahren / alternative Medizin / Heilpraktiker, Pharmazie / Apotheker

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
37694 Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine: Schriftproben. Verzeichnis der Schriften, Einfassungen usw. Hamburg, Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine ohne Jahr (um 1910). 29,5 x 23,5 cm. 264 Seiten und einige Zwischentitel. Original-Leinen. Einband stark gebräunt, angestaubt und schmutzfleckig und etwas berieben. Innen überwiegend gut und sauber, teils etwas angestaubt und fingerfleckig.

Zwischentitel für folgende Abteilungen: Frakturschriften. Antiqua- und Kursivschriften. Plakatschriften. Linien, Hände, Ziffern, Klammern und Zeichen. Einfassungen. Initialen und Vignetten. Schriften und Zierat für Prägung.

Schlagwörter: Katalog38, Musterbücher, Schriftmuster / Schreibmeister, Typographie

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
Einband, Titel, Tafeln Vogel, Johann: Die moderne Bau-Kunst, mit Vorstellung Accurater Modellen Fürtrefflicher Dach-Wercken, Hohen Helmer, Frantzösisch- und Holländischer Creutz-Dächer, auch Wiederkehrung; ingleichen Herrlicher Palläste, schöner Kirchen, Bibliothecken und Thürme, auch bequemer Raht- und Wohn-Häuser; wie auch Verschiedener Arten Brücken, Schleusen, Dämme, Wasser- und Hand-Mühlen, item: Pressen, Windel-Stiegen oder Treppen und anderer vortheilhafften Machinen. Welchen endlich angehängt Einige practicable Aufgaben Geometrischer und Stereometrischer Exempel. Alles nach den besten Reguln und heut zu Tage üblichen Manieren der geschicktesten Bau-Meister heraus gegeben von Johann Vogel, Ulmens. Architect. Hamburg, Zu finden in Kißners Buch-Laden, im Dom, 1726. Folio (34,7 x 22 cm). Gestochenes Frontispiz (von J. G. Mentzel), 11 Bl., Tafeln I bis LVIII auf 49 teils gefalteten Blättern (vollständig). Karton der Zeit. Einband ein wenig angestaubt und berieben, Kanten und Ecken etwas bestoßen. Rücken rissig und mit Fehlstellen (Bindung fest). Neuerer Stempel und alte Besitzeinträge auf Vorsätzen. Teils gering, teils mäßig, teils stärker gebräunt und stockfleckig, teils mit Wasserrand unten. Ecken durchgehend etwas bestoßen bzw. abgegriffen. Letzte Tafel (Nrn. LVII/LVIII) mit Fehlstelle oben (ohne Text- und Bildverlust). Im Textteil ein Blatt verbunden.

Zweite Auflage. Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin Nr. 1987 (Ausgabe 1708). Thieme/Becker XXXIV, S. 483. Die Tafeln zeigen Grund- und Aufrisse, Dachkonsruktionen, Maschinen, Brücken, Kirchtürme und anderes, z. B. die „Wasser-Machine zu Marly, Welche vermittelst 14 Rädern drey und sechzig Ellen das Wasser in die Höhe nach Versailles bringet / und 2500 Stücke Holtz beweget“.

Schlagwörter: Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, Baumaschinen, Katalog38, Ulm / Neu-Ulm, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

1.250,--  Bestellen
42051AB Wäsche: Musterbuch einer unbekannten schweizer Firma mit 353 Original-Entwürfen für Wäsche, Unterwäsche, Schlafanzüge, Nachthemden etc., laut Angabe auf dem Deckel von 1904. 353 mit Farbstiften kolorierte Bleiistiftzeichnungen mit Maßen von ca 8 x 5 cm (teils größer, teils kleiner) auf in das Musterbuch eingeklebten Blätter, Rechts neben den Original-Zeichnungen finden sich, mit Schreibmaschinen geschrieben, Angaben zu Größe, Stoff und Machart bzw. Nähanleitungen. Ohne Ort, 1904. 50 x 36 cm. 82 Bl. (dickes Papier). Leinen der Zeit mit marmorierte Vorsätzen. Einband angestaubt, fleckig und berieben. Die Trägerkartons meist in den unteren Ecken fingerfleckig und teils etwas knittrig, die Abbildungen sauber und gut.

Versand dieses Buches erfolgt NUR innerhalb der Europäischen Union!!

Schlagwörter: Katalog38, Mode, Musterbücher, Schneider schneidern nähen, Textilkunde

Details anzeigen…

1.800,--  Bestellen
Titel Waibel, J. J.: Großer Nutzen aus dem Mist-Dampf, oder: Anleitung, jede Juchart Acker, Matten, Weide, oder Reben schon allein mit dem Dampf von einem einzigen Fuder frischen Mist, besser zu düngen, als mit 20 Wägen voll verjährtem; und sofort allen rohen Boden, durch einige Arbeitstage in Gartenerde umzuwandeln. Zweite Auflage. Konstanz, J. M. Mannhard, 1834. 20,7 x 12,4 cm. 15, (1) Seiten. Rückenbroschur der Zeit. Äußere Blätter angestaubt und gebräunt, Papier durchgehend knittrig, Ecken durchgehend mit Knickspuren, Besitzeintrag auf Titel.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gartenbau / Gärtner, Katalog38, Landwirtschaft

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Einträge 201–210 von 228
Seite: 1 · 2 · ... · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23
: