Sport Spiel Hobby
Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Anonym: Magie für gesellschaftliches Vergnügen und zur Minderung des Glaubens an Schwarzkünstler, Wahrsager, Hexer und Gespenster. Hier nur Band 3 (von 4, die insgesamt bis 1804 erschienen sind). Gotha, Carl Wilhelm Ettinger 1801. 17,3 x 11 cm (oktav). XVi, 256 Seiten und 1 gefaltete Tabelle. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel und Rotschnitt. Einband berieben und etwas bestoßen. Stempel auf Vorsatz. Innen teils etwas stock- und fingerfleckig, die letzten 5 Blätter mit kleinem Wasserrand.
Kayser, Bücher-Lexicon IV, S. 11 Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Zauberei / Zauberkunst |
420,-- | ![]() |
Bentheim-Tecklenburg, Moritz Graf zu: Das Patiencen-Buch oder das durch Karten veranstaltete Geduldspiel. Theilweise frei aus dem Französischen übertragen und aus verschiedenen Ländern durch freundliche Mittheilungen in einem Zeitraum von 25 Jahren zusammengetragen. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. Würzburg, Julius Kellner 1864. 21,6 x 14,5 cm (Oktav). X, 194 Seiten. Original-Leinen. Einband ein wenig fleckig und berieben, Kapitale etwas abgegriffen bzw. eingerisse, vorderes Außengelenk oben ca 3 cm aufgeplatzt. Private Widmung auf Vorsatz (1872). Innen teils etwas stockfleckig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kartenspiele / Spielkarten |
100,-- | ![]() |
|
Bosco, Carl: Carl Bosco’s Zauberkünste oder die Taschenspielerkunst in ihrem ganzen Umfange. Eine Sammlung von 253 der interessantesten Kunststücke aus der natürlichen Magie, welche in Gesellschaften die überraschendsten Wirkungen hevorbringen, nebst vielen Karten-Kunststücken, arithmetischen und anderen Belustigungen zum Nutzen und Vergnügen für Jedermann, sowie zur Unterhaltung in geselligen Kreisen. Mit 36 erläuternden Abbildungen. Vierte Auflage. Berlin, Mode ohne Jahr (1867). 17,7 x 11,7 cm. Frontispiz, 203, (1) Seiten. Halbleinen der Zeit. Einband angestaubt, gebräunt, fleckig und berieben. Fliegende Vorsätze fehlen. Einband und Bindung gelockert. Papier qualitätsbedingt gebräunt, teils etwas fingerfleckig. Vereinzelte kleine Randanstreichungen (Bleistift). 1 Bl. (S. 17/18) mit langem Einriss ohne Textverlust. Die Seiten 161 bis 176 falsch ans Ende des Buches eingebunden.
Schlagwörter: Zauberei / Zauberkunst |
180,-- | ![]() |
|
![]() |
Conradi, F. W.: Im Banne des Zauberkreises. Berlin, Horster ohne Jahr (um 1910). 21 x 13,9 cm. 248 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Broschur. Einband stark angestaubt, gebräunt und leckig, mit Randschäden und Fehlstellen. Ecken teils bestoßen bzw. eselsohrig. Stempel auf Titel. (Magische Bibliothek achter Band 8).
Schlagwörter: Zauberei / Zauberkunst |
40,-- | ![]() |
![]() |
Gräfe, Carl: Die Haltung und der Sitz des Reiters. Ein Beitrag zur Geschichte der Reitkunst. Mit Benutzung von „Mussot Commentaires sur l’equitation“ bearbeitet von Carl Gräfe, Königlich Preußischem Artillerie-Officier. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1855. 20,7 x 13,2 cm (Oktav). XVI, 376 Seiten, 2 Bl. und 22 lithographierte Tafeln. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung. Einband etwas berieben. Titelblatt stockfleckig, Textteil ansonsten sehr gut und sauber. Alle Tafeln gebräunt und stockfleckig (überwiegend im Rand und rückseitig, die Darstellungen selbst sind meist nicht so stark betroffen) und teils mit kleinem Wasserfleck am Rand (außerhalb der Darstellungen).
Erster Abschnitt: Zur Geschichte der Reitkunst von Griso bis du Paty 1555-1770. Zweiter Abschnitt: Zur Geschichte der Reitkunst in Frankreich von du Paty bis zur neuesten Zeit. 1770-1853. Ab Seite 343: kommentierte Bibliographie. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kavallerie, Kulturgeschichte, Militaria / Militär / Militärgeschichte, Pferde / Reiten / Reitsport / Hippologie, Sport |
300,-- | ![]() |
![]() |
Horsa, Hengist: Das Geheimnis des Sitzes. Stuttgart, Schickhardt & Ebner 1902. 23,4 x 15 cm. 35 Seiten mit einigen Abbildungen. Original-Broschur. Einband stark angestaubt, Ecken und Kanten ein wenig bestoßen, innen gut und sauber. (Unsere Pferde. Sammlung zwangloser hippolgischer Abhandlungen. Heft 20).
Schlagwörter: Pferde / Reiten / Reitsport / Hippologie, Sport |
40,-- | ![]() |
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |