Technik Gewerbe Industrie
Die Liste enthält 17 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Anonym: Neuer Biberacher Schnellrechner für das Gewicht. Enthaltend die Berechnung der Preise von 1 Centner bis 100 Centnern, und von 1 Pfund bis 99 Pfunden, den Centner von 36 Kreuzer bis 12 Gulden. Mit einem Anhang, worin berechnet ist: der Werth eines Simri, wenn der Centner 1 fl. 45 kr. bis 13 fl. 20 kr. kostet, und umgekehrt: der Preis eines Centners, wenn seither das Simri von 30 kr. bis auf 4 fl. – gestanden ist; so wie die Reduction der Kronenthaler, preußischen Thaler, östreichischen 1 Guldenstücke, französischen und Schweizer Franken, Fünffranken, 20 Franken und der württemberg. Dukaten. Herausgegeben vom Verfasser des Schrannenfaullenzers. 3. Auflage. Biberach, Dorn ohne Jahr (um 1860). 17,5 x 10,5 cm (Oktav). V, (1) Seiten, 1 Bl., 252 Seiten. Halbleinen der Zeit. Einband angestaubt, fingerfleckig und berieben. Alte Besitzeintäge auf Vorsätzen, teils ein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Wirtschaft / Handel |
80,-- | ![]() |
![]() |
Bachmann, Matthias: Der praktische Müller, oder kurz gefaßte Anleitung, wie Mahl-, Schneid- und Walkmühlen auf billige Weise anzulegen sind und verbessert werden können. Nebst einigen Worten über Bäckerei, Oelfabrikation und Raffinirung, Dreschmaschine ec. Ein Buch zum Selbstunterrichte im Mühlenfache. Zusammengestellt nach gemachten Erfahrungen. München, Deschler 1842. 23,2 x 15,3 cm (oktav). VIII, 120 Seiten und 32 gefaltete lithographierte Tafeln. Halbleder der Zeit mit etwas mit Rückenvergoldung. Einband teils berieben und beschabt, Ecken bestoßen. Bezugspapier des Vorderdeckels durch Wasserschaden stellenweise von der Pappe losgelöst. Innen durchgehend mit Wasserefleck in oberen inneren Ecke (von den Vorsätzen bis zum Ende sich stetig verkleinernd), anfangs darin auch Schimmelfleckchen enthalten (ausgetrocknet und geruchsfrei). Durchgehend teils gering, teils stärker gebräunt bzw. stock- und fingerfleckig. Tafeln teils etwas knittrig bzw. mit Knickfalten und mit Randschäden an überstehenden Kanten.
Erste Ausgabe. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica Supplement Seite 6 (nur Ausgabe von 1844). Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Backen / Bäckerei / Konditorei, Mechanik, Mühlen / Mühlenbau, Technik |
980,-- | ![]() |
![]() |
Beckmann, Johann: Beiträge zur Geschichte der Erfindungen. Reprint der Ausgaben Leipzig 1783-1805. 5 Bände. Hildesheim, Olms 1965. 16 x 10,4 cm. Original-Leinen.
Schlagwörter: Technik |
120,-- | ![]() |
![]() |
Dingler, Emil Maximilian (Herausgeber): Polytechnisches Journal. 95. Band, Jahrgang 1845 (= Neue Folge, 45. Band). Stuttgart, Cotta 1845. 22 x 13,5 cm. XII, 492 Seiten und 6 gefaltete Kupfertafeln. Pappband der Zeit mit goldenem Rückentitel rotem Schildchen. Einband berieben, Ecken bestoßen. Innen durchgehend etwas stockfleckig, Tafeln stärker stockfleckig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Chemie, Industrie, Technik |
80,-- | ![]() |
![]() |
Dingler, Johann Gottfried und Emil Maximilian Dingler (Herausgeber): Polytechnisches Journal Band 90, Jahrgang 1843. Stuttgart, Cotta 1843. 22 x 13,5 cm. XII, 510 Seiten und 6 gefaltete lithographierte Tafeln. Marmorierter Pappband der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Einband ein wenig berieben, Rückentitel etwas verblasst, brauner Fleck auf Vorderdeckel. Innen durchgehend teils mäßig, teils stärker gebräunt und stockfleckig. Die letzten Seiten und alle Tafeln mit großen Wasserrändern.
Unter vielen anderen Beiträge von Daguerre, „Ueber die Präparierung der Platten von Lichtbildern“, Belfield-Lefèvre, „Ueber die Erzeugung der Daguerre’schen Lichtbilder“, Piette, „Beschreibung einer Maschine zur Verfertigung der Pappendekel“, Oilivier, „Bericht über eine Maschine mittelst welcher die Blinden schreiben können“ (mit Tafel). Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Blinde / Blindenpädagogik, Chemie, Photo-Technik, Photographie / Fotografie, Technik |
60,-- | ![]() |
![]() |
Dingler, Johann Gottfried und Emil Maximilian Dingler (Herausgeber): Polytechnisches Journal Band 93, Jahrgang 1844. Stuttgart, Cotta 1844. 22 x 13,5 cm. XII, 476 Seiten und 6 gefaltete lithographierte Tafeln. Marmorierter Pappband der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Einband ein wenig berieben, Rückentitel etwas verblasst. Innen durchgehend gebräunt und stockfleckig, anfangs mit Wasserrand. Die Tafeln stark stockfleckig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gewerbe / Industrie, Technik |
50,-- | ![]() |
![]() |
Eiselen, Johann Christoph: Ausführliche Abhandlung insonderheit über das Stein-Kalkbrennen mit Torf, dessen Anwendung beim Mergel und Ziegelbrennen, zur Schonung der immer mehr abnehmenden Walder, in vier Abschnitten, nebst Anweisung zum Bau der dazu passenden Oefen, deren Kosten nach genauen Anschlägen, Kenntniß der besten Art des Torfes, dessen Behandlung, Verfahren beim Kalbrennen selbst, Nutzen so daraus an sich, und mit Rücksicht auf die Schonung des Holzes zu unentbehrlichern Bedürfnissen, entspringt, auch andern dahin einschlagenden Bemerkungen mehr, mit drei Kupfertafeln. Berlin, Wilhelm Vieweg 1793. 20,5 x 12,5 cm (Oktav). VIII, 168 Seiten und 3 gefaltete Kupfertafeln. Pappband der Zeit. Einband schmutz- und fingerfleckig und berieben, Ecken bestoßen, teils entfernte Bibliothekssignaturen am Rücken. Stempel und Bibliothekssignatur auf Vorsatz und Titel (Versuchsanstalt für technische Torfverwertung Hannover). Widmungsblatt schmutzfleckig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Baustoffe, Technik, Torf / Torfabbau / Torfverwertung |
450,-- | ![]() |
![]() |
Eisenschmidt & Schulze: Adressbuch für die gesamte Brau-Industrie Europas enthaltend die Adressen der Brauereien, Malzfabriken, der Brauerei-, Mälzerei- und Kellerei-Bedarfsartikel-Fabriken und -Handlungen, der Fachvereine, Lehranstalten usw. Band 1: Deutschland. 13. Jahrgang – 1928/29. Leipzig, Druckerei zum Gutenberg 1928. 23,5 x 16 cm. 16 blaue Seiten Werbung (″Vorzugsseiten“), 596 Seiten und 31 Kartonblätter (Werbung). Original-Leinen. Einband angestaubt und etwas stockfleckig, Kanten berieben, Rücken oben etwas eingerissen. Innen gut und sauber. (Fachadressbücher von Eisenschmidt & Schulze für Industrie, Handel und Gewerbe Band 7).
Schlagwörter: Adressbücher, Bier, Brauwesen / Brauerei / Brauindustrie / Bierbrauerei, Gewerbe / Industrie, Technik |
250,-- | ![]() |
![]() |
Fritzsche, Carl: Die Brennstoffe und ihre Anwendung, oder: Eigenschaften, Zusammensetzung, Gewinnung und Bereitung der verschiedenen Brennstoffe, nebst Bemerkungen über ihre vortheilhafte Anwendung für matallurgische, technische, haus- und landwirthschaftliche Zwecke. Ein populäres Handbuch für alle die, welche Gebrauch von der Wärme in ihrem Gewerbe oder im Haushalte machen, wie auch für Ofenbaumeister, Maurer, Töpfer, Schwarzblecharbeiter, Klempner und Jeden, der sich mit Anlagen von Feuerungsapparaten befasst. Nach den beßten Hilfsmitteln bearbeitet. Neustadt an der Orla, Johann Karl Gottfried Wagner 1843. 21 x 12,2 cm. VI, 306 Seiten (inkl. 8 Tabellen) und 8 gefaltete lithographierte Tafeln. Marmorierter Pappband der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Einband etwas angestaubt und berieben, Rücken ein wenig schiefgelesen.
Erste Ausgabe. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica, Supplement Seite 32. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Handwerk, Landwirtschaft, Maurer / Mauerwerksbau, Metallurgie, Ofenbau / Öfen / Kamine / Heizung |
380,-- | ![]() |
![]() |
Galle, L.: Katechismus der Elektrischen Telegraphie. Mit 126 in den Text gedruckten Abbildungen. Bei liegt ein handschriftlicher Bibliotheks-Leihzettel für 1865/66. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. Leipzig, Weber 1859. 16,8 x 11,1 cm. XII, 212 Seiten. Pappband der Zeit. Einband berieben, beschabt nd bestoßen und mit Bibliothekssignatur am Rücken. Innen durchgehend gebräunt und stockfleckig. Alter Besitzeintrag auf Vorsatz (Schulinspektoratsbibliothek Wangen).
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Technik, Telekommunikation / Rundfunk / Radio / Fernsehen |
80,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 17
Zurück · Vor
|
Seite: 1 · 2 |