Orts- und Landeskunde Allgäu Oberschwaben Bodensee
Die Liste enthält 183 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Konstanz.– Berner, Herbert: Landkreis Konstanz. Bilder von Heinz Finke. Frankfurt, Weidlich 1976. 24,2 x 18 cm. 77 Seiten mit 91 teils farbigen Abbildungen. Original-Halbleinen.
Schlagwörter: Baden, Bodensee, Konstanz, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
5,-- | ![]() |
![]() |
Konstanz.– Schirmer, Wilhelm: Ignaz Heinrich von Wessenberg des Bistums Konstanz letzter Oberhirt. 2. Tausend. Konstanz, Ernst Ackermann 1910. 21,2 x 15 cm. 71, (1) Seiten und 2 Tafeln. Original-Karton. Etwas gebräunt, Stempel auf Umschlag und Titel, unaufgeschnittenes Exemplar.
Schlagwörter: 1870-1910, Kirchengeschichte, Konstanz, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
25,-- | ![]() |
Kronburg.– Blümel, Siegfried: Kronburg – Illerbeuren. Ein heimatgeschichtlicher Beitrag über die ehemalige Herrschaft Kronburg. Illerbeuren, Heimatdienst Illertal 1982. 24,5 x 17 cm. 227 Seiten. Original-Pappband. Einband ein klein wenig angestaubt.
Schlagwörter: Allgäu, Iller, Illerbeuren, Kronburg, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
12,-- | ![]() |
|
![]() |
Küsters, Willy: Bodensee-Fibel. Vollkommen neu bearbeitet von Karlheinz Bischof. Vademecum der Landschaft im Herzen Europas für „Seehasen“ und Gäste mit ABC der Orte rund um den See und 12 farbigen alten Stichen. Vierte Auflage. Konstanz, Rosgarten 1971. 11,3 x 15 cm. 63 Seiten. Original-Pappband.
Schlagwörter: Baden, Baden-Württemberg, Bodensee |
3,80 | ![]() |
![]() |
Kuhn, Elmar L. und Peter Renz (Herausgeber): Geschichten aus Oberschwaben. Tübingen, Klpfer & Meyer 2009. 21 x 13 cm. 400 Seiten. Original-Pappband mit Schutzumschlag.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
15,-- | ![]() |
![]() |
Kustermann, Abraham P. und Dieter R. Bauer (Herausgeber): Jüdisches Leben im Bodenseeraum. Zur Geschichte des alemannischen Judentums mit Thesen zum christlich-jüdischen Gespräch. Ostfildern, Schwabenverlag 1994. 20,6 x 14,5 cm. 299 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Original-Karton. Vorderdeckl mit Knickspur an der oberen Ecke.
Schlagwörter: Bodensee, Judaica / Juden / jüdisches Leben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
14,-- | ![]() |
![]() |
Lechbruck.– Biberacher, Hermann: Lechbruck und seine Originale. Wissenswertes über das Lechbruck der 20er und 30er Jahre und Episoden zum Schmunzeln rund ums frühere „Lech“. Horb, Geiger 1995. 24,5 x 17,3 cm. 111 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Original-Pappband.
Schlagwörter: Allgäu, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
20,-- | ![]() |
![]() |
Leutkirch.– Angst, Artur: Das ehemalige Frauenkloster in Leutkirch. Leutkirch, Roth 1989. 24,7 x 17,5 cm. 111 Seiten mit einigen teils farbigen Abbildungen. Original-Pappband.
Schlagwörter: Allgäu, Leutkirch, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
10,-- | ![]() |
![]() |
Leutkirch.– Bruderschaft des Hl. Joseph: Gedenkzeichen der Bruderschaft des H. Josephs, welche im Jahr 1687. den 19. Merz zu Reichenhofen in der Graffschaft Zeil aufgericht, und von Innocento XI. wie auch hernach von Benedicto XIV. mit vielen Ablassen begnadigt worden. Einblattdruck. Kempten, Roll 1823. 33,5 x 41,5 cm. Einseitig bedruckt, 3-spaltiger Text mit Holzschnitt in der mittleren Spalte. Mehrfach gefaltet (Fälze teils geglättet), gebräunt und stockfleckig, 2 sehr kleine Löcher in den Schnittpunkten der Fälze.
Mit handschriftlichem Eintrag, wonach Alois Schneider von Reichenhofen am 19. März 1892 in die Bruderschaft aufgenommen wurde. Schlagwörter: Allgäu, Einblattdrucke, Leutkirch |
60,-- | ![]() |
![]() |
Leutkirch.– Hösch, Emil (Redaktion): In und um Leutkirch. Bilder aus zwölf Jahrhunderten. Beiträge zum Stadtjubiläum 1993. Leutkirch, Stadt Leutkirch 1993. 24,4 x 17,3 cm. 384 Seiten mit vielen Abbildungen und 16 Farbtafeln und 1 lose beigelegter gefalteter Stammbaum (Geschlecht Stör). Original-Pappband. Kopfschnitt ein klein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: Allgäu, Leutkirch, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
40,-- | ![]() |
Einträge 81–90 von 183
|