Orts- und Landeskunde Allgäu Oberschwaben Bodensee
Die Liste enthält 190 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Petz, Wolfgang: Reichssädte zur Blütezeit 1350 bis 1550. Alltag und Kultur im Allgäu und in Oberschwaben. Kempten, Verlag für Heimatpflege 1989. 25,1 x 22,6 cm. 200 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag etwas angestaubt und berieben.
Schlagwörter: Allgäu, Geschichte Mittelalter, Oberschwaben |
14,-- | ![]() |
![]() |
Petz, Wolfgang: Reichssädte zur Blütezeit 1350 bis 1550. Alltag und Kultur im Allgäu und in Oberschwaben. Kempten, Verlag für Heimatpflege 1989. 25,1 x 22,6 cm. 200 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Leinen mit Schutzumschlag. Schutzumschlag ein klein wenig berieben.
Schlagwörter: Allgäu, Geschichte Mittelalter, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
15,-- | ![]() |
![]() |
Petz, Wolfgang: Reichssädte zur Blütezeit 1350 bis 1550. Alltag und Kultur im Allgäu und in Oberschwaben. Kempten, Verlag für Heimatpflege 1989. 25,1 x 22,6 cm. 200 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Leinen mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren. Kleine private Bibliotheksnummer und Besitzeintrag auf Vorsatz.
Schlagwörter: Allgäu, Geschichte Mittelalter, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
15,-- | ![]() |
![]() |
Pfeiffer, E. R.: Bauten und Entwürfe. Architekt E. R. Pfeiffer Lindenberg Oberstdorf. Zusamenstellung vo Arbeiten aus den Jahren 1935 bis 1955. Freiburg, Ellenrieder ohne Jahr (um 1955). 20,8 x 29,6 cm. 24 Bl. mit zahlreichen Abbildungen. Original-Broschur. Einband berieben und etwas angestaubt und gebräunt, Ecken ein klein wenig bestoßen.
Mit Photographien von Toni Schneiders Lindau, Photo Arnold Füssen, C. Lambb Berliun und anderen. Schlagwörter: Allgäu, Architektur 20. Jahrhundert, Lindenberg, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
50,-- | ![]() |
![]() |
Pfullendorf.– Groner, Josef: Die Chroniken der Stadt Pfullendorf. Pfullendorf, Schmidt 1982. 24,7 x 17,5 cm. XXXV, 824 Seiten mit einigen teils farbigen Abbildungen. Original-Leinen mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Pfullendorf |
18,-- | ![]() |
Ravensburg.– Gutermann, Friedrich: Die alte Rauenspurc (Ravensburg), das Stammschloß der Welfen, seine Umgebung und sein Geschlecht. Geschichtliche Nachrichten aus handschriftlichen Urkunden und gedruckten Schriften. Nachdruck der Ausgabe Stuttgart 1856. Ravensburg und Oggelshausen, Genth 1986. 20,8 x 13 cm. VIII, 86 Seiten und 4 Tafeln. Original-Pappband.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Ravensburg |
20,-- | ![]() |
|
![]() |
Ravensburg.– Hafner, Tobias: Die evang. Kirche in Ravensburg nebst einigen Notizen über das Schulwesen, die Bibliothek und den Humanisten Hummelberger. Ein Beitrag zur Localgeschichte. Nach den Quellen bearbeitet. Mit einem in Kupfer gestochenen Plan der alten Carmeliter (ev.) Kirche vom Jahr 1712. Ravensburg, Selbstverlag des Verfassers 1884. 17,7 x 12 cm. VIII, 155 Seiten und eine mahrfach gefaltete Kupfertafel. Halbleinen der Zeit mit Papierrückenschildchen ohne Rückentitel. Kanten etwas berieben.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Baden-Württemberg, Oberschwaben, Ravensburg, Schwaben |
120,-- | ![]() |
![]() |
Rettich, Heinrich: Die völker- und staatsrechtlichen Verhältnisse des Bodensees historisch und juristisch untersucht. Tübingen, Laupp 1884. 23 x 15,5 cm. X, 191 Seiten. Halbleinen der Zeit. Besitzeintrag auf Vorsatz; durchgehend etwas stockfleckig.
Schlagwörter: Baden, Bodensee, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Österreich, Schweiz, Staatsrecht / Verfassungen, Württemberg |
45,-- | ![]() |
![]() |
Riedlingen.– Aßfalg, Winfried: Strafen und Heilen. Scharfrichter, Bader und Hebammen. Ein Beitrag zur Geschichte der ehemals vorderösterreichischen Donaustadt Riedlingen. Bad Buchau, Federsee-Verlag 2001. 24 x 17 cm. 414 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Karton. Obere Ecke des hinteren Deckels geknickt. (Landkreis Biberach. Geschichte und Kulrur. Band 5).
Vom Verfasser auf dem Vortitel signiert. Schlagwörter: Henker / Scharfrichter, Medizingeschichte, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Riedlingen, Strafen / Strafvollzug / Folter |
60,-- | ![]() |
![]() |
Riedlingen.– Burkart, Albert: Gesichter der kleinen Stadt. Erinnerungen an Riedlingen in Wort und Bild. Zusammengestellt von Winfried Aßfalg und Peter Burkart. Bad Buchau, Federsee-Verlag 2002. 24,5 x 17,2 cm. 80 Seiten mit einigen Abbildungen. Original-Pappband.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Riedlingen |
15,-- | ![]() |
Einträge 131–140 von 190
|