Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde
Die Liste enthält 204 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Marktoberdorf.– Schmid, Franz (Herausgeber): Blätter für Heimatkunde und Heimatgeschichte von Markt Oberdorf und seinem ehemaligen Pflegamte. Fünfte und sechste Lieferung 1937 und 1938: Clemens Wenzeslaus. Kurfürst von Trier, Fürstbischof von Augsburg. 2 Hefte. Marktoberdorf 1937-1938. 22,5 x 15 cm. Seiten 162 bis 247 Klammerheftung, ohne Einbände. Äußere Blätter etwas angestaubt und gebräunt und knittrig, Ecken bestoßen.
Schlagwörter: Allgäu, Augsburg, Bayerisch-Schwaben, Marktoberdorf, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
10,-- | ![]() |
![]() |
Memmingen.– Braun, Uli: Vom Grünen Teufel und der Heiligen Hildegard. Von den Sieben Memminger Wahrzeichen. Mit einer Einführung von Peter Fassl. Memmingen, Memminger Zeitung 1994. 19 x 12 cm. 80 Seiten. Original-Pappband mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren.
Schlagwörter: Allgäu, Bayerisch-Schwaben, Bayern / Bavarica, Memmingen, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
8,-- | ![]() |
![]() |
Memmingen.– Döderlein, Friedrich (Herausgeber): Memminger Chronik des Friedrich Clauß, umfassend die Jahre 1826-1892. Mit 5 Tafeln Siegel, 2 Tafeln Münzen, 6 Tafeln Wasserzeichen in Zinkographie; 1 Lichtdruck und 15 Autotypien. Memmingen, Hartnig 1894. 22,8 x 15,2 cm. VII, 354 Seiten und 29 Tafeln. Original-Leinen mit goldenem Rücken- und Deckeltitel und farbigem Wappen auf dem Vorderdeckel. Einband ein klein wenig angestaubt, Kanten und Gelenke etwas berieben. Vorsätze in den Gelenken teils aufgeplatzt, Vordedeckel dadurch etwas gelockert. Besitzeintrag auf Frontispiz verso.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Allgäu, Bayerisch-Schwaben, Bayern / Bavarica, Memmingen, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
100,-- | ![]() |
Meßkirch.– Weber, Edwin Ernst (Herausgeber): Renitenz und Genie. Meßkirch und der badische Seekreis zwischen 1848/49 und dem Kulturkampf. Konstanz, UVK 2003. 24 x 17,5 cm. 225 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Original-Pappband. Einband ein klein wenig angestaubt und berieben, Rücken unten ein klein wenig gestaucht. Vorderer fliegender Vorsatz ein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: Geschichte 19. Jahrhundert, Meßkirch, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Vormärz Revolution 1848 |
12,-- | ![]() |
|
![]() |
München.– Söltl: München mit seinen Umgebungen vorzüglich in geschichtlicher Beziehung. Reprint der Ausgabe München 1854. Braunschweig, Archiv-Verlag ohne Jahr (um 2000). 24,6 x 17,5 cm. VI, 293 Seiten. Original-Kunstleder.
Schlagwörter: Bayern / Bavarica, München, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
25,-- | ![]() |
![]() |
Murnau.– Baumann, Simon: Geschichte des Marktes Murnau in Oberbayern aus den betreffenden Quellen geschöpft. Mit einer kleinen Landkarte und drei Lithographien. Murnau, Selbstverlag 1855. 20,5 x 13,4 cm. VIII, 191, (1) Seiten, 3 lithographierte Tafeln und eine gefaltete Karte. Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel und marmorierten Deckeln. Original-Broschur mit eingebunden. Rücken ein wenig verblasst, Kanten ein wenig berieben. Innen durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig.
Pfister 4201. Die Tafeln zeigen eine Gesamtansicht von Murnau, die Insel Wörth und das Schloß. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Ansichtenwerke, Bayern / Bavarica, Oberbayern, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
240,-- | ![]() |
![]() |
Nessler, Toni: Burgen im Allgäu. Band 1: Burgruinen im Altlandkreis Kempten und Altlandkreis Sonthofen. Band 2: Burgruinen im Westallgäu und im angrenzenden Vorarlberg, im württembergischen Allgäu, im nördlichen Allgäu um Memmingen, im nordöstlichen Allgäu um Kaufbeuren und Obergünzburg sowie im östlichen Allgäu und im angrenzenden Tirol. 2 Bände. Kempten, Allgäuer Zeitungsverlag 1985. 24,5 x 17,5 cm. 317; 292 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Pappbände. Rücken von Band 1 ein wenig schiefgelesen.
Schlagwörter: Allgäu, Burgen und Schlösser, Kempten, Kunstdenkmäler / Kunsttopographie, Kunstgeschichte, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
40,-- | ![]() |
![]() |
Neufra.– Lobmiller, Alfons: Bei dem Löwen vom Stamme Juda oder bei dem Lamme mit dem Siegelbuche in der Krieger-Gedächtniskapelle in Neufra a. D. Riedlingen, Ulrich 1924. 14 x 10,7 cm. 532 Seiten mit einigen Abbildungen. Original-Leinen. Einband ein wenig angestaubt. Stempel auf Vorsatz, Frontispiz rückseitig stockfleckig.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Württemberg |
30,-- | ![]() |
![]() |
Nübling: Taschen-Tabelle zur Umwandlung des Süddeutschen Geldes in Reichsmünze und umgekehrt. 22. Auflage. Ulm, Nübling 1875. 10,5 x 6 cm. 22 Seiten, 1 Bl. Original-Broschur. Einband stark angestaubt und fingerfleckig und etwas berieben und knittrig, hinterer Deckel lose.
Schlagwörter: Geld / Geldwesen, Geschichte Hilfswissenschaften, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Württemberg |
20,-- | ![]() |
![]() |
Ochsenhausem.– Geisenhof, Georg: Kurze Geschichte des vormaligen Reichsstifts Ochsenhausen in Schwaben. Nachdruck der Ausgabe Ottobeuren 1829. Ochsenhausen 1984. 18 x 11,1 cm. 218 Seiten. Original-Karton. Einband ein klein wenig angestaubt und bestoßen.
Exemplar Nummer 307 Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
8,-- | ![]() |
Einträge 121–130 von 204
|