Kochbücher / Kochen
Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Frauengeschichtswerkstatt Memmingen (Herausgeber): Recept zu gebackenen, welches sehr probat und ein jedes sich darauf verlaßen kan, weis es öpffters probirt und herrlich gerathen. Aus der Klosterküche der Memminger Kreuzherren im 18. Jahrhundert. Memmingen, Stadtarchi 2003. 20 x 14,6 cm. 80 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Broschur. (Materialien zur Memminger Stadtgeschichte. Reihe A: Quellen).
Schlagwörter: Kochbücher / Kochen, Kulturgeschichte, Memmingen, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
5,-- | ![]() |
![]() |
Kochbuch Handschrift: Handschriftliches Kochbuch. Deutsche Handschrift(en) in brauner Tinte auf Papier, um 1865. Ohne Hinweise auf Ort und Schreiber*in. Seiten paginiert von 1 bis 213 mit vielen Rezepten bis Seite 185. Seite 186 ist unbeschrieben. Seiten 187 bis 210 enthalten Menüvorschläge für alle Tage des Juli 1865 (daher die Datierung). Danach wenige weitere Rezepte ud Register in derselben Handschrift, gefolgt von 11 Blättern mit weiteren Rezepten in verschiedenen Handschriften (also wohl spätere Einträge). Weiter 38 Bl. sind unbeschrieben. 1865. 20,1 x 16,5 cm. Halbleder der Zeit mit marmorierten DEckeln. Einband teils berieben. Stempel auf Vorsatz. Innen teils gebräunt und fingerfleckig.
Schlagwörter: Handschriften, Kochbücher / Kochen |
250,-- | ![]() |
Kux, Auguste: Hausmannskost. Kochbuch für Gesunde und Kranke oder Populäre Anleitung zur wohlfeilen und schmackhaften Zubereitung aller Arten Speisen. (= Das Hausqwesen in seinem ganzen Umfange 1. Bändchen). Vollständig neu bearbeitet von Lina Kux. 7. erweiterte Auflage. Guben, Koenig ohne Jahr (1905). 13,8 x 8,7 cm. XIV, 163 Seiten. Original-Leinen. Einband schmutz- und fingerfleckig und etwas berieben. Vorderer Vorsätz im Gelenk aufgeplatzt, Vorderdeckel dadurch gelockert. Teils etwas stockfleckig. S. 25/26 mit Einriss (ohne Textverlust).
Methler 3524 Schlagwörter: 1870-1910, Kochbücher / Kochen |
50,-- | ![]() |
|
![]() |
Löffler, Friederike Luise: Neues Kochbuch oder geprüfte Anweisung zur schmackhaften Zubereitung der Speisen, des Bakwerks, der Confekturen des Gefrornen und Eingemachten. Erster Band (= Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer erster Band). Neue durchaus verbesserte und vermehrte Auflage. Stuttgart, Johann Friedrich Steinkopf 1798. 18 x 10,8 cm (Oktav). Titel, 592 Seiten, 11 (statt 12) Bl. Pappband der Zeit. Einband stark berieben und beschabt, Rücken mit Fehlstellen (Bindung fest), Ecken bestoßen. Vorderer fliegender Vorsatz beidseitig beschrieben und mit einem Stempel. Durchgehend meist gering bis mäßig, vereinzelt auch etwas stärker gebräunt und stockfleckig, teils fingerfleckig. Es fehlt Blatt 10 des Registers. Falsche Bogennumerierung auf den ersten 5 nicht paginierten Blättern.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Kochbücher / Kochen |
250,-- | ![]() |
![]() |
Marmor, Franziska: Kochrezepte für Franziska Marmor. Verschiedene deutsche Handschriften auf Papier mit kalligraphisch gestaltetem Titel. Ohne Orts- und Jahresangabe, vermutlich ab ca. 1880/1900 bis ca. 1950. 21 x 17,5 cm. 184 handschriftlich numerierte Seiten und ein später eingeklebtes Blatt. Halbleinen der Zeit. Einband fleckig und berieben. Innen teils stockfleckig.
Von den 184 Seiten blieben 45 unbeschrieben (nicht zusammenhängend am Endes des Buches, sondern verteilt). Der überwiegende teils in einer (oder mehreren verschiedenen), nach dem Schriftbild zu urteilen älteren Handschriften geschrieben, weiter Teile in neueren Handschriften aus den 20er bis ca. 40er/50er Jahren. Schlagwörter: Handschriften, Kochbücher / Kochen |
150,-- | ![]() |
![]() |
Miller, Sophia: Handgeschriebens Kochbuch. Deutsche Handschrift in blauer Tinte auf Papier. Auf Seite 1 mit dem Vermerk: „Altes Kochbuch v. uns. Tante Sophie Miller Obere Mühle in Fischen i. Allgäu. Auf dem hinteren Deckel innen mit handschriftlichem Vermerk: „Einschreibbuch für Sophie Miller Kempten im November 1894“. Dabei eine vom Vorbesitzer angefertigte Abschrift des Manuskripts als Typoskript auf losen Blättern in Ringordner. 1894. 20,5 x 16,7 cm. 80 Bl., davon eine Seite unbeschrieben. Original-Karton. Einband angestaubt und berieben, beide Deckel lose, Rücken fehlt. Papier durchgehend qualitätsbedingt gebräunt und stockfleckig, teils auch fingerfleckig. Bindung mehrfach gebrochen, alle Lagen lose oder nur noch locker mit den Heftfäden verbunden.
Schlagwörter: Handschriften, Kochbücher / Kochen |
180,-- | ![]() |
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |