Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

18. Jahrhundert

Die Liste enthält 54 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband Schiller, Friedrich (Herausgeber): Thalia. Dritter Band welcher das IX. bis XII. Heft enthält. Tatsächlich sind in dem vorliegenden Band enthalten: das 9. und 10. Heft jeweils vollständig, das 11. Heft bis Seite 142 (es fehlt das letzte Blatt = S. 143/144 = „Erklärung des Herausgebers“) sowie die Seiten 113 bis 144 des 12. Heftes. Leipzig, Georg Joachim Göschen 1791. 19,5 x 12 cm (Oktav). 2 Bl., 142; 160; 142 (von 144) Seiten, 16 Bl. Pappband der Zeit ohne Rückentitel. Einband stark berieben, Ecken etwas bestoßen, Rücken mit Leseknicken. Titelblatt mit Ausschnitt eines ehemaligen Besitzeintrages und alt ergänztem Eckabriss (beide ohne Textverlust). Ein Blatt in Heft 9 (S. 39/40) mit alt ergänzten bzw. hinterlegten Fehlstellen oder Einrissen mit etwas Textverlust. Teils etwas gebräunt.

Goedeke V, 179, 28 ff.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Literatur 18. Jh., Zeitschriften Kalender Jahrbücher

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
Einband, Frontispiz, Titel Schmauß, Johann Jacob: Corpus juris publici S. R. imperii academicum enthaltend, des Heil. Röm. Reichs teutscher Nation Grund-Gesetze, nebst einem Auszuge der Reichs-Abschiede, anderer Reichs-Schlüße und Vergleiche. Neue und mit Anmerkungen vermehrte Auflage durch Gottlieb Schumann. Leipzig, Johann Friedrich Gleditsch 1759. 22 x 13,4 cm (oktav). Gestochenes Frontispiz, XVIII Seiten, 4 Bl., 1584 Seiten (inkl. einer Tafel mit Münzdarstellungen), 8 Bl. Halbpergament der Zeit. Exlibris auf Spiegel, alter Besitzeintrag auf Vorsatz.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Recht, Rechtsgeschichte, Jura, Rechtswissenschaft / Jura

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
39955A Schreibmeister: Übungsheft oder Prüfungsheft eines Schönschreibe-Schülers. Drei Kupferstiche und deutsche Handschrift auf Papier. 34 x 22 cm (Folio). 6 Bl. Ohne Einband. Blatt 1 etwas abgegriffen, gebräunt und fleckig und mit Randschäden (diese schon vor längerer Zeit und nicht ganz fachmännisch mit Papier hinterlegt, welches nun auch bereits wieder randrissig ist). Bindefäden teils gebrochen, Bögen größtenteils lose. Sonst gut, ein wenig gebräunt und stockfleckig.

Schönes und seltenes Beispiel eines Übungs- oder Prüfungsheftes für einen jungen Schreibschüler vermutlich im 18. Jahrhundert. Die ersten 3 Blätter mit gestochenen Initialen mit figürlichen Darstellungen und reichem Ranken- und Federwerk, davon die erste in rot gedruckt und die dritte handkoloriert, an die sich handgeschriebe Bibelstellen anschließen. Die weiteren drei Blätter vollständig handgeschrieben in rot und schwarz, mit hübschen Initialen und von Federwerk umgebenen Texten.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Handschriften, Kalligraphie, Papier / Papiermuster / Vorsatzpapiere, Schriftmuster / Schreibmeister

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
Einband Schubart, Christian Friedrich Daniel: Sämtliche Gedichte. Von ihm selbst herausgegeben. Hier nur Band 1 (von 2). Stuttgart, Buchdruckerei der Herzoglichen Hohen Carls-Schule 1785. 17,4 x 11,5 cm (Oktav). Gestochenes Frontispiz (von C. J. Schlotterbek), 456 Seiten mit einer gestochenen Titelvignette und 2 gestochenen Kopfvignetten. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Einband berieben und bestoßen. Besitzeinträge auf Vorsatz. Titel stark stock- und fingerfleckig, sonst durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, teils etwas fingerfleckig.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Literatur 18. Jh., Literatur Erstausgaben, Lyrik / Gedichte

Details anzeigen…

65,--  Bestellen
Scriver, Christian: Seelen-Schatz, Darinnen Von der menschlichen Seelen hohen Würde, tieffen und kläglichen Sünden-Fall, Busse und Erneuerung durch Christum, göttlichen heiligen Leben, vielfältigen Creutz und Trost im Creutz, seligen Abschied aus dem Leibe, triumphirlichen und frölichen Einzug in den Himmel, und ewiger Freude und Seligkeit, erbaulich und tröstlich gehandelt wird. Vormahls In denen ordentlichen Wochen-Predigten seiner anvertrauten Christlichen Gemeinde fürgezeiget, und auf Anhalten vieler gottseligen Seelen weiter ausgeführet, Nunmehro aber mit richtigen Marginalien durchgehends versehen, und bey dieser Eilfften Auflage mit mitmöglichster Sorgfalt und Mühe von unzehlichen Druckfehlern gereiniget, und mit vollständigen Registern versehen. Fünff Theile. Nebst einer neuen Vorrede Herrn Io. Georgii Pritii. 11. Auflage. 5 Teile in zwei Bänden. Magdebur und Leipzig, Christoph Seidels Witwe und Georg Ernst Scheidhauer 1737. Folio (36 x 22 cm). Band 1: 1 Bl. (Vortitel), gestochenes Porträt und gestochenes Frontispiz, Titel (in Rot und Schwarz mit gestochener Vignette), 13 Bl., 112, 384, 897, (1) Seiten, 9 Bl.. – Band 2: Titel (in Rot und Schwarz mit gestochener Vignette), 2 Bl., 706 Seiten, Titel zu Teil 5 (in Rot und Schwarz mit Vignette) , (707-) 1067 Seiten, 18 Bl. Pergament der Zeit mit je 6 durchgezogenen Bünden. Einbände etwas angestaubt, fleckig und berieben. Innen überwiegend sehr schön und sauber, vereinzelt ein wenig fingerfleckig, stockfleckig, gebräunt oder mit kleinen Wasserflecken, vereinzelt mit kleinen Wurmspuren ohne Textverlust, wenige Blätter etwas knittrig. Erste Lage in Band 2 etwas gelockert.

Mit einer gestochenen Kopfvignette in Band 1 und einigen Holzschnitt-Vignette als im Text.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Andachtsbücher, Erbauungsliteratur, Theologie

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
Einband Segnitz, Friedrich Ludwig: Über Naturtrieb und Denkkraft der Thiere. Leipzig, Johann Dorotheus Kleyb 1790. 20,4 x 12,5 cm (8°). 1 Bl., 81, (1) Seiten. Pappband der Zeit mit goldenem Rückentitel auf grünem Schildchen und etwas Rückenvergoldung. Bibliothekssignatur über den Rücken geklebt, Stempel auf Titel, Titelblatt lose; teils gering, teils stark gebräunt und stockfleckig.

Segnitz, geb. 1765 in Löbau, war Doktor der Medizin und ausübender Arzt ebenda (Otto, Lexikon der seit dem funfzehenden Jahrhunderte verstorbenen und jetzlebenden Oberlausizischen Schriftsteller und Künstler, Band 3, Seite 267).

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Biologie, Philosophie, Tiermedizin / Veterinärmedizin, Verhaltensforschung, Zoologie

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
Einband Seuffert, Johann Michael: Versuch einer Geschichte des teutschen Adels in den hohen Erz- und Domcapiteln nebst einigen Bemerkungen über das ausschließende Recht desselben auf Dompräbanden. Frankfurt, Andreä 1790. 18,7 x 11,7 cm. VIII, 230 Seiten. Pappband der Zeit ohne Rückentitel. Etwas angestaubt und teils stark berieben; Seiten 191 bis 230 mit Wurmspur, teils mit geringem Textverlust.

Allgemeine Deutsche Biographie XXXIV, S. 53 ff: „Seuffert (1765-1829), würzburgischer, später bairischer Staatsmann… wurde 1786 in Würzburg promoviert… Seiner allgemeinen Bildung kam eine Anstellung als Hofmeister der Söhne des Grafen von Schönborn zu Statten, denn auf Schloß Pommersfelden befand sich eine treffliche Bibliothek… Die 1790 erschienene Schrift ‚Geschichte des deutschen Adels‘, worin die ausschließliche Ueberlassung der geistlichen Pfründen an Mitglieder des Adels lebhaft bekämpft wird,… erregten ob ihrer freimüthigen Sprache aufsehen, aber trotzdem oder gerade deshalb wurde er 1790 ins geheime Cabinet des Fürstbischofs berufen…“.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Adel, Geschichte allgemein, Geschichte Hilfswissenschaften, Kirchengeschichte, Würzburg

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
31410 Tissot, Wilhelm (d. i. Friedrich Adolf Kritzinger): Neues medicinisches Noth- und Hülfs-Büchlein für alle Menschen. Hier nur die Teile 1 bis 4 (von 8). 4 Bände in einem Band. Frankfurt und Leipzig, ohne Verlag 1794. 17,3 x 10,5 cm (Oktav). 64; 76; 64; 64 Seiten. Pappband der Zeit. Einband stark berieben und beschabt und mit Fehlstellen im Deckelbezug, Rücken fehlt, Ecken bestoßen. Innen durchgehend stark stockfleckig und teils etwas fingerfleckig. Stempel auf Vorsatz.

Holzmann/Bohatta, Pseudonymen-Lexikon, S. 282. Weller, Lexikon Pseudonymorum S. 567

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Medizin, Naturmedizin / Naturheilverfahren / alternative Medizin / Heilpraktiker, Pharmazie / Apotheker

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einband Titel Voigt, Lodovico: Gramatica Tedesaca dedicata All’ Illustrissimo, ed Eccellentissimo Signor Principe Marchese Don Antonio Maria Melzi. Prima Edizione efattamente corretta. Milano, Eredi di Domenico Bellagatta 1729. 18,5 x 11,7 cm (Oktav). XXXXVIII, 655, (1) Seiten. Pappband der Zeit. Bibliothekssignatur am Rücken. Einband stark berieben, beschabt und bestoßen. Papierbezug mit Fehlstellen und teils vom Pappdeckel abgelöst. Besitzeintrag auf Vorsatz (Nicolai Stampa Ravenna). Innen überwiegend gut und sauber, vereinzelt ein wenig stockfleckig, wenige Seiten mit schwachem Wasserrand. Ein Blatt mit kleinem Eckabriss mit sehr wenig Textverlust.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, italienische Bücher, Sprache / Linguistik / Sprachwissenschaft, Wörterbücher

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
Einband, Titel Wedekind, Rudolf: Deutsch- Latein- und Französisches Titelbuch nach dem jetzigen Gebrauche. Göttingen, Pokwitz und Barmeier 1757. 18 x 11,7 cm. 16 Bl., 360 Seiten, 4 Bl. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel auf Papierschildchen. Einband etwas angestaubt, gebräunt und berieben. Bindung am vorderen Innnegelenk etwas gelockert, hier auch kleine Wurmgänge.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Adel, Briefsteller, Geschichte Hilfswissenschaften

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
Einträge 41–50 von 54
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6
: