18. Jahrhundert
Die Liste enthält 54 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Palafox, Don Juan de: Des Berühmten Cardinals und Bischoffs zu Osma in Spanien / Don Juan de Palafox, Geistreiche Schrifften / Wegen ihrer ungemeinen Vortrefflichkeit aus der Spanischen in die Frantzösische / aus dieser aber in die Deutsche Sprache übersetzet. Franckfurth (Frankfurt), Johann Martin Hagen 1709. 13,6 x 8 cm (Duodez). 261, (1) Seiten, 1 Bl. Spätere schlichte Broschur. Einband angestaubt, gebräunt, berieben und mit Knicken, Rücken schiefgelesen. Titelblatt etwas angestaubt, gebräunt und stockfleckig und mit neuerem Stempel. Ecken teils ein wenig bestoßen bzw. eselsohrig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Andachtsbücher, Literatur 18. Jh., Theologie |
100,-- | ![]() |
![]() |
Parrot, Christoph Friedrich: Versuch einer vollständigen, gemeinfasslichen und populären Einleitung in die mathematisch-physische Stern- und Erdkunde. Bayreuth, Verlag der Zeitungs-Druckerey 1792. 20,2 x 12,4 cm. 4 Bl., 207, (3) Seiten, 6 gefaltete Tabellen und 12 gefaltete Kupfertafeln. Leder der Zeit mit Rückenvergoldung und mit marmorierten Vorsätzen. Einband berieben, Kapitale etwas abgegriffen. Innen gut und sauber, vereinzelt ein klein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Astronomie / Astrophysik / Kosmologie, Geographie / Erdkunde |
200,-- | ![]() |
Plinius, Gaius Secundus (d. Ä.): Naturgeschichte. Uebersetzt von Johann Daniel Denso. Angebunden das oft fehlende „Plinianisches Wörterbuch nebst einem Vorberichte von der Schreibart des Plinius“ von Johann Daniel Denso (1766). 3 Bände in 2 Bänden. Rostock und Greifswald, Anton Ferdinand Rösen 1764, 1765 und 1766. 22 x 18 cm (Quart). Band 1: Gestochenes Frontispiz, Titel mit Titelvignette, 6 Bl., 72, 676 Seiten. Band 2: Gestochenes Frontispiz, Titel mit Titelvignette, 8 Bl., 860; 192 Seiten. Halbleder der Zeit auf 5 Bünden mit Rückenvergoldung. Einbände berieben und beschabt, Ecken bestoßen. Rückenleder berieben, spröde und rissig, Kapitale abgegriffen, Rücken von Band 2 oben mit ca 1 cm Fehlstelle. Außengelenke teils an- bzw. aufgeplatzt (Bindung und Deckel fest). In Band 1 nahezu durchgehender, teils jedoch kaum wahrnehmbarer schwacher Wasserrand oben, teils etwas in den Text hineinreichend. Die ersten 15 SEiten in Band 2 mit schmalem Wasserrand vorne. Davon abgesehen beide Bände innen sehr gut und sauber.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Altphilologie / klassische Philologie |
700,-- | ![]() |
|
![]() |
Rancé, Armandus Joannes: Des Hochwürdigen und Gottseligen Herrn Armandi Joannis de Rancé, Abbtens und Reformators des Closters U. L. Frauen zu La Trappe Cistercienser-Ordens, Exhortationes Oder Geistliche Ermahnungs-Reden Auf alle Sonn- und hohe Festen des Jahrs, Nebst Einkleydung und Professions-Reden …. Augsburg, Matthäus Rieger (gedruckt bey Bernhard Homodeus Mayer) 1750. 21,5 x 17,5 cm (Quart). Gestochenes Frontispiz, 23 Bl., 716 Seiten, 10 Bl. Leder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schild und mit 2 Schließen. Einband etwas berieben, Rücken etwas rissig. Zwei handschriftliche Besitzeinträge auf vorderem Spiegel (1 x alt in Tinte, 1 x neuer in Kugelschreiber). Vorderer fliegender Vorsatz fehlt. Durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, Titel fingerfleckig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Theologie |
150,-- | ![]() |
![]() |
Roth an der Roth.– Stadelhofer, Benedict: Historia imperialis et exemti Collegii Rothensis in Suevia. Ex monumentis domesticis et externis potissimam partem ineditis eruta. Hier nur Band 1 (von 2). Augsburg, Nicolaus Doll 1787. 21,2 x 17,1 cm. (Quart). XI, 231, (1) Seiten, 7 Bl., mit einem Wappenholzschnitt im Text sowie einer Kupfertafel. Pappband der Zeit. Einband etwas wasserfleckig, gebräunt und berieben, Ecken bestoßen. Alter Besitzeintrag und neuerer Stempel auf Vorsatz. Teils ein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Kirchengeschichte, Lateinische Bücher, Oberschwaben, Orden – geistliche, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
180,-- | ![]() |
![]() |
Sainte-Croix, Guillaume Emmanuel Joseph Guilhem de Clermont-Lodève, Baron de: Des Freyherrn von Sainte-Croix Versuch über die alten Mysterien aus dem Französischen übersetzt und mit einigen Anmerkungen begleitet von Carl Gotthold Lenz. Gotha, Carl Wilhelm Ettinger 1790. 18,2 x 11 cm (8°). 339, (1) Seiten. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen, etwas Rückenvergoldung und Kleisterpapierbezügen, Rotschnitt. Kanten und Rückenschild etwas berieben, Rückenvergoldung etwas verblasst bzw. oxydiert. Teilweise entferntes Exlibris auf Vorsatz, Stempel auf Titel und hinterem Vorsatz. Papier qualitätsbedingt durchgehend stark gebräunt, teils etwas stockfleckig. Bis Seite 68 mit vereinzelten An- und Unterstreichungen (roter Farbstift).
Erste deutsche Ausgabe. Fromm III, 11914. Allgemeine Deutsche Biographie XVIII, S. 277/78. Graesse VI, S. 227. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Altertum / Antike, Geschichte Altertum, Religionen / Mythen / Mythologie |
300,-- | ![]() |
![]() |
Schaubühne: Deutsche Schaubühne. Bände 3 und 4 in einem Band. Augsburg 1788-1789. 18 x 10 cm (oktav). Gestochenes Frontispiz, 2 Bl., 490 Seiten sowie ein nicht mitpaginierter Zwischentitel; gestochenes Frontispiz, 2 Bl., 456 Seiten, 1 weißes Blatt (Seiten teils falsch paginiert, aber vollständig). Halbleder der Zeit mit reicher mit Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen. Einband berieben. Rücken etwas rissing und oben ein wenig beschädigt sowie mit wenigen kleinen Wurmspuren im vorderen Gelenk. Rückenvergoldung teils etwas verblasst bzw. abgerieben. Innen überwiegend gut und sauber, vereinzelt ein wenig stock- und fingerfleckig, 5 Blätter mit kleinen Randausrissen (jeweils ohne Textverlust).
Inhalt Band 3: Die große Toilette. Ein Lustspiel. / Gottfried von Bouillon. Ein Trauerspiel nach Tasso. / Bewußtseyn. Ein Schauspiel von Iffland. / Die Matrosen. Ein Schauspiel mit Gesang. / Inhalt Band 4: Albert von Thurneisen. Ein bürgerliches Trauerspiel in vier Aufzügen. Von Wilhelm August Iffland. / das Intelligenzblatt. Ein Schauspiel. / Der alte böse General. Ein Lustspiel. / Agnes Gräfin von Habsburg. Ein Trauerspiel. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Literatur 18. Jh. |
160,-- | ![]() |
![]() |
Schaubühne: Deutsche Schaubühne. Bände 7 und 8 in einem Band. Augsburg 1789. 17,8 x 10,2 cm (oktav). Gestochenes Frontispiz, 1 Bl., 433, (1) Seiten; gestochens Frontispiz, 2 Bl., 471, (1) Seiten, 2 weiße Bl. Halbleder der Zeit mit reicher mit Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen. Einband berieben, Rücken ein wenig rissig, Rückenvergoldung und zweites Rückenschildchen teils verblasst bzw. abgerieben. Frontispiz zu Band 7 mit Ausriss am Rand (ohne Bildverlust), S. 87/88 in Band 7 mit Eckabriss (mit geringem Textverlust), Titelblatt von Band 8 mit größerer Fehlstelle (ohne Textverlust). Teils etwas gebräunt, wasserrandig und fingerfleckig.
Inhalt Band 7: Die Schatzgräber, oder wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst darein. Ein Lustspiel in drey Aufzügen mit Arien. / Rache und Eifersucht, oder der gestürzte Minister. Ein Schauspiel in 5 Aufzügen. Von R. B. S. / Oronooko ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. / Die Schwiegermutter. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Von Brandes. / Inhalt Band 8: Der Vizekanzler. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. / Liebrecht und Hörwald, oder: So gehts zuweilen auf dem Lande. Ein Schauspiel in drey Aufzügen, bearbeitet nach Shakespear. Von Herrn Hofrath von Eckartshausen. / Das Präferenz-Recht, oder die kaufleute von Aachen. Ein Original-Lustspiel in drey Aufzügen, von Conrad Lüdger. / Der Schlaftrunk, oder Mütter! Hüttet eure Töchter besser! Ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Literatur 18. Jh. |
150,-- | ![]() |
![]() |
Schaubühne: Deutsche Schaubühne. Zweiter Jahrgang, Bände 11 und 12 (= Bände 23 und 24 der Gesamtreihe). 2 Bände in einem Band. Augsburg 1790. 17,8 x 10,5 cm (oktav). 1 weißes Blatt, gestochenes Frontispiz, 3 Bl., 455, (1) Seiten. Gestochenes Frontispiz, 3 Bl., 437, (1) Seiten, 2 weiße Bl. Halbleder der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, Rotschnitt und marmorierten Vorsätzen. Einband etwas berieben. Rücken etwas rissig bzw. mit Knickspuren und oben ein wenig abgegriffen. Vorderes Außengelenk unten ca 4 cm aufgeplatzt, hier kleine Fehlstelle im Rücken. Durchgehend etwas gebräunt, teils etwas stockfleckig. Band 12 teilweise stärker gebräunt, wasserrandig und stockfleckig.
Inhalt Band 11: Siegfried von Lindenberg. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Nach Müllers Roman frey bearbeitet von P. E. B.-n. / Menschen-Schicksale. Ein Familiengemälde in fünf Aufzügen. / Fremann, oder wie wird das ablaufen? ein Schauspiel in vier Aufzügen. Von J. G. Jester. / Inhalt Band 12: das Portait der Mutter; oder die Privatkomödie. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. / Klara von Hoheneichen. Ritterschauspiel in vier Aufzügen, von E. H. Spieß. / Die Eifersüchtigen, oder: Keiner hat Recht. Ein Lustspiel in vier Aufzügen, nach All in the Wrong des Murphy. / Die Bastille, ein Trauerspiel in vier Aufzügen. Nach Französischen Originalen bearbeitet von K. B. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Literatur 18. Jh. |
140,-- | ![]() |
![]() |
Schaubühne: Deutsche Schaubühne. Vierter Jahrgang, Bände 5 und 6 (= Bände 41 und 42 der Gesamtreihe). 2 Bände in einem Band. Augsburg 1792. 17,8 x 10,7 cm (oktav). 4 Bl., 448 Seiten; 3 Bl., 472 Seiten, 2 weiße Bl. Halbleder der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen, Rotschnitt. Einband berieben, Rücken etwas rissig und oben ein wenig abgegriffen. Rückenvergoldung teils etwas verblasst bzw. abgerieben. Vorderes Außengelenk oben ca 3 cm aufgeplatzt. Vorderdeckel mit Eindellung. Vordere Vorsätze und die ersten 6 Blätter etwas schimmelfleckig (ausgetrocknet, geruchsfrei, keine Papierschäden). Sonst innen überwiegend gut und sauber, vereinzelt ein wenig gebräunt und stock- und fingerfleckig, anfangs mit schwachem Wasserrand.
Inhalt Band 5: Die Wirthin mit der schönen Hand. Ein Original Lustspiel in 5 Aufzügen. Von F. Eberl. / Der Familienpokal, oder der militärische Hausvater. Ein Originalschauspiel in fünf Aufzügen. Von S. F. Schletter. / Bürgerglück. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. Von Herrn Professor Babo in München. / Der Ton unserer Zeiten. Ein Lustspiel. Von J. F. Jünger. / Inhalt Band 6: Der Herbsttag, ein Lustspiel in fünf Aufzügen, von August Wilhelm Iffland. / Der Dorfprediger, ein Schauspiel in fünf Aufzügen, nach dem englischen Roman: Der Landpriester von Wakefield. Von F. G. Jester. / Männerschwäche und ihre Folgen, oder die Krida, eine Original Lustspiel in drey Aufzügen, von Karl Friedrich Hensler. / Liussan, Fürst von Garisene, in einem Aufzuge, von August Wilhelm Iffland. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Literatur 18. Jh. |
150,-- | ![]() |
Einträge 31–40 von 54
|