18. Jahrhundert
Die Liste enthält 54 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
(Hörning, Johann Christian): Denkwürdigkeiten Friedrichs, des Grossen, itzt regierenden Königs in Preussen. Vierter Theil. Ohne Ort (Frankfurt, Leipzig), ohne Verlag, 1759 17,5 x 11 cm (oktav). 2 Bl., 532 Seiten, 1 weißes Blatt. Leder der Zeit über 5 Bünden, mit reicher Rückenvergoldung, Rotschnitt und marmorierten Vorsätzen. Einband teils etwas berieben und mit einigen Wurmspuren. Innen teils etwas gebräunt und schwach wasserrandig.
Verfasserangabe laut Ermittlung der Staatsbibliothek Berlin (siehe KVK-Eintrag). Verfasser laut Holzmann/Bohatta II, 4283: Johann Christoph Adelung. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Friedrich d. Große, Geschichte 18. Jahrhundert, Preußen |
100,-- | ![]() |
![]() |
(Hörning, Johann Christian): Denkwürdigkeiten Friedrichs, des Grossen, itzt regierenden Königs in Preussen. Fünfter Theil. Angebunden: Zugabe zu vorstehenden Abtheilungen. Ohne Ort (Frankfurt, Leipzig), ohne Verlag, 1760. 17,5 x 10,8 cm (oktav). 1 weißes Blatt, 2 Bl., 576 Seiten, 1 gefaltete Tabelle. (Zugabe): 64 Seiten, 1 weißes Blatt. Leder der Zeit über 5 Bünden, mit reicher Rückenvergoldung, Rotschnitt und marmorierten Vorsätzen. Einband teils etwas berieben und mit einigen Wurmspuren. Rücken ein wenig rissig und mit kleinen Fehlstellen oben und unten. Innen teils gebräunt und wasserrandig.
Verfasserangabe laut Ermittlung der Staatsbibliothek Berlin (siehe KVK-Eintrag). Verfasser laut Holzmann/Bohatta II, 4283: Johann Christoph Adelung. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Friedrich d. Große, Geschichte 18. Jahrhundert, Preußen |
100,-- | ![]() |
![]() |
Krause, Ludwig Philipp: Der kluge und sorgfältige Gärtner, Oder nützliches Handbuch für die Liebhaber eines wohleingerichteten Lust- Küchen- und Baumgartens, Aus eigener Erfahrung und bewährten Schrift-Stellern zusammen getragen, auch mit einem Anhange von Bienen begleitet. Jezt von neuen durchgesehen, vermehret, und zum drittenmahl ans Licht gestellet. Dritte Auflage. Langensalza, Martini 1754. 18,1 x 10,9 cm. 7 Bl. (statt 8: Titelblatt fehlt), 316 Seiten, 8 Bl. (Register) und 4 Kupfertafeln. Neuer marmorierter Pappband ohne Rückentitel. Durchgehend gebräunt und fingerfleckig, teils mit kleiner Wurmspur ohne Textverlust.
Titelblatt fehlt, aber laut Vorwort handelt es sich um die dritte Auflage von 1754 (nach 1738 und 1741), welche auch die einzige ist, deren Kollationierung mit vorliegendem Exemplar übereinstimmt. Mit 16-seitigem Anhang: „Wie man einen Bienenschwarm in einem Blumengarten halten / und warten sol.“ Die Kupfertafeln zeigen Gartengrundrisse. Dochnahl S. 88. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Bienen, Blumen / Floristik / Blumengärtnerei, Gartenanlagen / Landschaftsgärtnerei, Gartenbau / Gärtner, Landwirtschaft |
180,-- | ![]() |
Lafontaine, August: Sagen aus dem Alterthume. Erster Band: Aristomenes und Gorgus. Zweiter Band: Romulus. 2 Bände. Berlin, Voss 1796-1799. 15,5 x 10 cm. (Oktav). Haupttitel, Frontispiz, Titel mit gest. Vignette , 1 Bl., 466 Seiten, 1 Bl.; Haupttitel, Frontispiz, Titel mit gest. Vignette, 430 Seiten. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und etwas mit Rückenvergoldung. Einbände stark berieben, Rückenleder brüchig bzw. rissig und mit Fehlstellen oben und unten. Band 2 mit Rest einer Bibliothekssignatur am Rücken. Stempel jeweils auf beiden Titeln (Bibliothek Domschule Schleswig). Teils gebräunt und etwas stockfleckig. In Band 2 ein Blatt lose.
Die Titelvignetten der beiden Haupttitel zeigen jeweils einen Kartenausschnitt von Griechenland bzw. Italien, die Frontispize und die beiden weiteren Titelvignetten Illustrationen zum Text. Erste Ausgaben Wilpert / Gühring 16, 18 und 29. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Literatur 18. Jh., Sagen Märchen Volksbücher |
150,-- | ![]() |
|
![]() |
Löffler, Friederike Luise: Neues Kochbuch oder geprüfte Anweisung zur schmackhaften Zubereitung der Speisen, des Bakwerks, der Confekturen des Gefrornen und Eingemachten. Erster Band (= Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer erster Band). Neue durchaus verbesserte und vermehrte Auflage. Stuttgart, Johann Friedrich Steinkopf 1798. 18 x 10,8 cm (Oktav). Titel, 592 Seiten, 11 (statt 12) Bl. Pappband der Zeit. Einband stark berieben und beschabt, Rücken mit Fehlstellen (Bindung fest), Ecken bestoßen. Vorderer fliegender Vorsatz beidseitig beschrieben und mit einem Stempel. Durchgehend meist gering bis mäßig, vereinzelt auch etwas stärker gebräunt und stockfleckig, teils fingerfleckig. Es fehlt Blatt 10 des Registers. Falsche Bogennumerierung auf den ersten 5 nicht paginierten Blättern.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Kochbücher / Kochen |
250,-- | ![]() |
![]() |
Macpherson, James: Ossians und Sineds Lieder. Herausgegeben und übersetzt von Michael Denis. 5 Bände (von 6). Wien, Christian Friedrich Wappler 1794. 21,3 x 15 cm (oktav). 10 Bl., XXXI, (1), 200 Seiten; XLVII, (1), 215, (1) Seiten; CXLII, (1), 176 Seiten; XCIV, (2), 223, (1) Seiten; XLIV, (4), 200 Seiten, mit 5 gestochenen Titelvignetten und 15 gestochenen Kopf- und Schlußvignetten. Halbleder der Zeit mit je zwei Rückenschildchen, Rotschnitt. Außengelenke teils eingerissen bzw. aufgeplatzt (Bindeschnüre und somit Bindung und Deckel fest). Einbände etwas berieben, Kapitale etwas abgegriffen; durchgehend gebräunt, teils etwas stockfleckig. Besitzeintrag jeweils auf vorderem (älter, in Tinte) und hinterem Vorsatz (neuer, Bleistift). Ohne Band 6 (= Nachlese zu Sineds Liedern von J. v. Retzer).
Goedeke IV/1, 195, 32 Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Literatur 18. Jh. |
200,-- | ![]() |
![]() |
(Menne, Edilbert): Die Kunst zu bethen, und Kinder bethen zu lehren. Von dem Verfasser der neubearbeiteten Predigtentwürfe. Angebunden: (Menne, Edilbert): Kleiner Naturkatechismus für Kinder, als eine nothwendige Vorbereitung zum Unterricht derselben in dem Religionskatechismus, herausgegeben von dem verfasser der leichtfaßlichen katechetischen Reden eines Dorfpfarrers an die Landjugend. Zweite, vermehrte Auflage. Augsburg, Nicolaus Doll 1799 und 1798. 19,3 x 12 cm (Oktav). XVI, 452 Seiten, mit gestochener Titelvignette. 94 (statt 96) Seiten und eine Tafel, das menschliche Skelett zeigend. Leder der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, aber falschem Rückentitel (″Handbuch für Mütter 1800). Rotschnitt. Einband etwas berieben, Widmung auf Vorsatz. In Band 2 fehlt ein Blatt vor dem Titel. Innen teils ein wenig stockfleckig, Vorsätze und Titel etwas stärker stockfleckig und etwas fingerfleckig.
Holzmann/Bohatta II, 12682. Lexikon für Theologie und Kirche (2. Auflage) VII, S. 274 Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Kinderbücher / Bilderbücher, Pädagogik / Erziehung, Theologie |
180,-- | ![]() |
![]() |
Miller, Johann Peter: Ausführliche Anleitung zur weisen und gewissenhaften Verwaltung des evangelischen Lehramts. Neueste Auflage. Schaffhausen, Benedict Hurter und Sohn 1777. 16,8 x 10,5 cm (Oktav). 88, 280 Seiten, 4 Bl. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Vorderer fliegender Vorsatz fehlt; durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Theologie |
80,-- | ![]() |
![]() |
Nicéron, Jean Pierre: Mémoires pour servir à l’histoire des Hommes illustres dans la République des Lettres. Avec un Catalogue raisonné de leurs Ouvrages. Bände 27 und 28 (von 44) in einem Band. Paris, Briasson 1734. 15,8 x 10,3 cm (Oktav). 3 Bl., 407, (1) Seiten, 7 Bl.; 3 Bl., 410 Seiten, 6 Bl. Späterer Pappband mit handschriftlichem Rückentitel.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, französische Bücher, Literaturwissenschaft / Literaturgeschichte |
80,-- | ![]() |
![]() |
Niceus, Christian Friedrich: Recept-Taschenbuch für angehende Aerzte und Wundärzte und für solche, die sich mit Heilung der Krankheiten beschäftigen. Ein Buch worinnen die Beschreibungen und Kennzeichen der äußerlichen Krankheiten nebst den darwider dienlichen einfachen und zusammmengesetzten Mitteln als Balsame, Salben, Pflaster, Bougies u.sw. aufgestellt, ingleichen das Verfahren bei Operationen und die Anlegung der Bandagen genau und bestimmt angegeben sind. Dritter und letzter Theil. Nur Band 3 (von 3). Leipzig, Friedrich Gotthold Jacobäer 1795. 15,9 x 9,5 cm (Klein-Oktav). VIII, 568 Seiten. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung und goldenem Rückentitel auf rotem und Bandnummer auf grünem Schildchen, marmorierte Deckel, roter Schnitt. Einband etwas berieben, hinteres Außengelenk durch Wurmfraß teils aufgeplatzt (Bindung und Rücken fest). Die ersten 4 Blätter etwas fingerfleckig.
Dekoratives Exemplar. Der vorliegende dritte Band handelt „Von örtlichen chirurgischen Krankheiten“ (Entzündungen, Geschwülste, Fisteln, Wunden, Auswüchse, Brüche, Verrenkungen, Voneinanderabweichen der Knochen, Verwachsungen etc). Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Chirurgie, Medizin, Pharmazie / Apotheker |
150,-- | ![]() |
Einträge 21–30 von 54
|