18. Jahrhundert
Die Liste enthält 54 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Eiselen, Johann Christoph: Ausführliche Abhandlung insonderheit über das Stein-Kalkbrennen mit Torf, dessen Anwendung beim Mergel und Ziegelbrennen, zur Schonung der immer mehr abnehmenden Walder, in vier Abschnitten, nebst Anweisung zum Bau der dazu passenden Oefen, deren Kosten nach genauen Anschlägen, Kenntniß der besten Art des Torfes, dessen Behandlung, Verfahren beim Kalbrennen selbst, Nutzen so daraus an sich, und mit Rücksicht auf die Schonung des Holzes zu unentbehrlichern Bedürfnissen, entspringt, auch andern dahin einschlagenden Bemerkungen mehr, mit drei Kupfertafeln. Berlin, Wilhelm Vieweg 1793. 20,5 x 12,5 cm (Oktav). VIII, 168 Seiten und 3 gefaltete Kupfertafeln. Pappband der Zeit. Einband schmutz- und fingerfleckig und berieben, Ecken bestoßen, teils entfernte Bibliothekssignaturen am Rücken. Stempel und Bibliothekssignatur auf Vorsatz und Titel (Versuchsanstalt für technische Torfverwertung Hannover). Widmungsblatt schmutzfleckig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Baustoffe, Technik, Torf / Torfabbau / Torfverwertung |
450,-- | ![]() |
![]() |
Färben.– Gülich, Jeremias Elias: Vollständiges Färbe- und Blaichbuch zu mehrerm Unterricht, Nutzen und Gebrauch für Fabrikanten und Färber. Dritter und letzter Band, enthält drey der wichtigsten Hauptstücke für Fabrikanten. Die neue Pflanzenseide Apocynum, die Verfeinerung des Flachses und Hanfes, die türkisch Roth-Färberey auf Baumwoll und Leinen. Nebst einem Anhang freyer Gedanken über das Fabrikwesen. Ulm, Stettinische Buchhandlung 1781. 18 x 10,5 cm. 8 Bl., 496 Seiten. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem und goldener Bandnummer auf schwarzem Schildchen, etwas Rückenvergoldung und marmorierten Deckeln. Einband etwas berieben.
Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 96. Entgegen der Ankündigung des Verfassers auf dem Titel erschienen bis 1819 noch weitere 5 Bände, hier also nur Band 3 von 8. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Chemie, Farben Färben Farbenherstellung, Seidenzucht / Seidenbau, Textilkunde, Wirtschaft / Handel |
300,-- | ![]() |
![]() |
Friedrich II.– Denina, (Carlo Giovanni Maria): Essai sur la vie et régne de Frédéric II, Roi de Prusse. Berlin, Henri Auguste Rottmann 1788. 20,8 x 13 cm (Oktav). XXIV, 463, (1) Seiten. Halbpergament der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Hintergrund. Einband etwas berieben. Vorsätze mit Wurmlöchern in den Gelenken.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Biographien / Memoiren / Tagebücher, französische Bücher, Friedrich d. Große, Geschichte 18. Jahrhundert, Preußen |
180,-- | ![]() |
![]() |
Fuß, Franz: Vollständiger Unterricht von dem Schafviehe, dann von den Ziegen, dem Schweinviehe ec. nebst einem Anhange von allen der Landwirthschaft schädlichen vierfüßigen Thieren, und deren Vertilgungsmitteln. Prag, Herrle 1798. 16,5 x 10,2 cm (oktav). 1 Bl. (Titel), 252 Seiten. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und Reihentitel auf rotem und braunem Schildchen. Einband berieben. Alter Besitzeintrag auf Vorsatz. Teils etwas gebräunt und stockfleckig.
Erschien im Jahre 1797 bereits als dritter Teil des dritten Jahrgangs der von Fuß herausgegebenen „Beiträge zur Verbesserung der Landwirthschaft im Königreich Böhmen“. So auch der Rückentitel der vorliegenden Ausgabe, die jedoch anstelle des dortigen Reihentitels ein neues, eigenständiges Titelblatt erhalten hat. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Landwirtschaft, Schafe / Schafzucht |
340,-- | ![]() |
![]() |
Gebetbuch: Tägliche Andachtsübungen eines katholischen Christen: bestehend in Morgen- Abend- Meß– Vesper- Beicht- und Communiongebether, samt den gewöhnlichen Tagzeiten. Kempten, Türtscher und Zumbiel ohne Jahr (1781). 13,5 x 8,4 cm. 285, (3) Seiten (inkl. Holzschnitt-Frontispiz) und 12 Kupfertafeln. Leder der Zeit in Lederfutteral. Futteral etwas berieben. Einband stark berieben und mit Wurmspuren, Rücken mit Fehlstellen. Bindung stark gelockert. ein Blatt lose. Seiten 25 bis 46 mit kleinem Loch bzw. Einriss, teils miz minimalem Textverlust. 4 Blätter mit etwas größerem Loch bzw. Fehlstelle unten, mit etwas Textverlust. Teils etwas gebräunt, stockfleckig und wasserrandig.
Druck in rot und schwarz, in deutscher Schreibschrift gesetzt. Die Kupferstiche aus dem Verlag von Georg Dorn in Kempten. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Kempten, Schriftmuster / Schreibmeister |
100,-- | ![]() |
![]() |
Gesner, Johann August Philipp: Die Entdeckungen der neuesten Zeit in der Arzneygelahrtheit. Zweyten Bandes zwote Abtheilung. 1772. 1773. Nördlingen, Karl Gottlob Beck 1782. 16,8 x 10,2 cm (8°). Seiten 449 bis 894, 7 Bl. Supplement, 1 weißes Bl. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung. Kanten ein wenig berieben, Rückenelder ein wenig spröde. Stempel auf Titel. Titelblatt etwas stockfleckig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Medizin, Pharmazie / Apotheker |
100,-- | ![]() |
![]() |
Gilpin, William: Abhandlung von Kupferstichen, worinnen die allgemeinen Grundsätze von den Regeln der Malerey, in so weit sie die Kupferstiche betreffen, abgehandelt, die verschiedenen Arten von Kupferstichen angezeigt, und die Charaktere der berühmtesten Meister gegeben werden: Nebst Anmerkungen über verschiedne einzelne Kupferstiche und Regeln, solche zu sammeln. Aus dem Englischen. (Angebunden): Schubart, Christian Friedrich Daniel: Vorlesungen über Mahlerey, Kupferstecherkunst, Bildhauerkunst, Steinschneidekunst und Tanzkunst. Herausgegeben von einem seiner ehemaligen Zuhörer. Leipzig, Engelhart Benjamin Schwickert 1771 (I) bzw. Münster, Perrenon 1777 (II). 16,6 x 10,5 cm. 6 Bl., 196 Seiten. 43 Seiten, 2 weiße Bl. Pappband der Zeit mit rotem Schnitt, ohne Rückentitel. Einband etwas gebräunt und berieben, innen teils etwas gebräunt.
(I): Zweite deutsche Ausgabe, die erste erschien bereits 1768, im Jahr der englischen Erstausgabe. Vgl. Universal Catalogue of Books on Art I, p. 675 (englische Ausgabe 1768). (II): Erste Ausgabe. Goedeke IV/1, 864. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Kunstliteratur bis 19. Jh., Kunsttechniken, Kunstunterricht |
380,-- | ![]() |
![]() |
Haller, Albrecht von: Alfred König der Angel-Sachsen. Karlsruhe, Christian Gottlieb Schmieder 1779. 17 x 10,7 cm (Oktav). 5 (statt 6: Reihentitel fehlt) Bl., 212 Seiten. Halbleder der Zeit mit floraler Rückenvergoldung und Rotschnitt. Einband etwas angestaubt, berieben und beschabt. Rückentitel abgeplatzt. Vorsätze sowie wenige Blätter anfangs und am Ende etwas gebräunt und stockfleckig. (Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter Band 84).
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Geschichte England |
80,-- | ![]() |
![]() |
Hederich, Benjamin: Aneitung zu den vornehmsten Historischen Wissenschaften nämlich zu der Geographie, Chronologie, Genealogie, Heraldik, allgemeinen Geschichtskunde, Kenntniß der alten Schriftsteller, römischen Alterthümern und der Mythologie. In sofern solche einem wohlerzogenen Menschen insonderheit aber Denen, so die Wissenschaften zu treiben gedenken, nützlich und nöthig sind. Siebende durchaus verbesserte und vermehrte, nach dem heutigen Geschmacke geänderte Auflage. Berlin, Friedrich Nicolai 1760. 17,8 x 11,5 cm (oktav). Gestochenes Frontispiz, 10 Bl., 506 Seiten, 8 Bl. und 9 teils gefaltete Kupfertafeln. Leder der Zeit mit Rückenschildchen. Einband ein wenig berieben, Rücken mit Fehlstellen oben und unten. Schnitte etwas angestaubt, die ehemals rote Farbe des Schnittes verblasst. Stempel auf Vorsatz. Durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, teils etwas wasserrandig, teils etwas fingerfleckig. Frontispiz und mehrere Tafeln mit kleinen Randschäden an den teils leicht überstehenden Vorderkanten. Von Seite 274 bis Seite 303 immer wieder einzelne Wörter oder längere Abschnitte mit Tinte und Bleistift übermalt bzw. überkritzelt und dadurch teils unleserlich.
Von den 9 Tafeln zeigen 3 Wappen und Orden, die übrigen Landkarten: Welt in zwei Hemisphären, Europa, Deutschland, Asien, Afrika und Amerika (Kalifornien, wie auch die Weltkarte, als Insel zeigend). Die Weltkarte ist datiert 1733, dem Jahr, in dem dieses Werk erstmals mit Landkarten erschien. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Genealogie / Familienforschung, Geschichte allgemein, Heraldik / Wappen, Landkarten / Karten / Pläne, Landkarten Afrika, Landkarten Amerika / maps America, Landkarten Asien, Landkarten Deutschland, Landkarten Europa / maps Europe, Landkarten Weltkarten |
350,-- | ![]() |
![]() |
Heß, Johann Jakob: Geschichte und Schriften der Apostel Jesu. 2 Bände. Tübingen, Wilh. Heinr. Schramm und Chr. Gottl. Frank 1781 und 1788. 17,5 x 11,5 cm (Oktav). XXIV, 616; XVI, 510 Seiten. Pappbände der Zeit mit handschriftlichen Rückentiteln auf Papierschildchen. Einbände ein wenig berieben. Besitzeinträge auf Vorsätzen, sonst innen gut und sauber.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Theologie |
80,-- | ![]() |
Einträge 11–20 von 54
|