Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Geschichte Hilfswissenschaften

Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband Lücke, Hermann: Kurzgefaßtes Handbuch der Chronologie. Regensburg, Manz 1862. 21,2 x 13,3 cm. IV, 107, (1) Seiten. Halbleinen der Zeit. Einband etwas angestaubt und berieben, Bibliothekssignaturen am Rücken. Durchgehend etwas stockfleckig und gebräunt.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Geschichte Hilfswissenschaften

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
34427 Nübling: Taschen-Tabelle zur Umwandlung des Süddeutschen Geldes in Reichsmünze und umgekehrt. 22. Auflage. Ulm, Nübling 1875. 10,5 x 6 cm. 22 Seiten, 1 Bl. Original-Broschur. Einband stark angestaubt und fingerfleckig und etwas berieben und knittrig, hinterer Deckel lose.

Schlagwörter: Geld / Geldwesen, Geschichte Hilfswissenschaften, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Württemberg

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einband Seuffert, Johann Michael: Versuch einer Geschichte des teutschen Adels in den hohen Erz- und Domcapiteln nebst einigen Bemerkungen über das ausschließende Recht desselben auf Dompräbanden. Frankfurt, Andreä 1790. 18,7 x 11,7 cm. VIII, 230 Seiten. Pappband der Zeit ohne Rückentitel. Etwas angestaubt und teils stark berieben; Seiten 191 bis 230 mit Wurmspur, teils mit geringem Textverlust.

Allgemeine Deutsche Biographie XXXIV, S. 53 ff: „Seuffert (1765-1829), würzburgischer, später bairischer Staatsmann… wurde 1786 in Würzburg promoviert… Seiner allgemeinen Bildung kam eine Anstellung als Hofmeister der Söhne des Grafen von Schönborn zu Statten, denn auf Schloß Pommersfelden befand sich eine treffliche Bibliothek… Die 1790 erschienene Schrift ‚Geschichte des deutschen Adels‘, worin die ausschließliche Ueberlassung der geistlichen Pfründen an Mitglieder des Adels lebhaft bekämpft wird,… erregten ob ihrer freimüthigen Sprache aufsehen, aber trotzdem oder gerade deshalb wurde er 1790 ins geheime Cabinet des Fürstbischofs berufen…“.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Adel, Geschichte allgemein, Geschichte Hilfswissenschaften, Kirchengeschichte, Würzburg

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Stempel-Album: Sammlung von 663 teils geprägten, meist farbigen, teils mehrfarbigen, in ein Album eingeklebten Original-Marken – Stempelmarken – Sigeln -Sigelmarken von Ministerien, Ämtern, Behörden, Gerichten, Polizeistationen, öffentlichen Institutionen und auch einigen privaten Firmen des Deutschen Reiches und seiner Länder, Städte und Gemeinden. Dazu 28 chromolithographierte Miniaturwappen verschiedener Staaten, Länder und Städte Europas und der Welt sowe 22 Gebührenmarken (Zollgebühren etc) verschiedener Länder (Deutsches Zollgebiet, Österreich, Rußland, Rumänien, England, Dänemark…). Um 1880-1890 (Gebührenmarke teils mit Datumsangaben aus den 1880er Jahren). Um 1890. 21,6 x 16,5 cm. 67 Bl. Halbleder der Zeit. Einband etwas berieben. Einige Märkchen etwas beschädigt.

Meist wurden 12 Marken auf eine Seite geklebt, teils auch weniger. Nicht alle Blätter sind beklebt. Wenige Leerstellen oder Klebstoffreste deuten darauf hin, daß einstmal ein wenig mehr Märkchen enthalten waren.

Schlagwörter: Ephemera, Geschichte Hilfswissenschaften, Katalog38, Musterbücher

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
E Wallhausen, Johann Jacob: Ritterkunst. Vorwort von W. Hummelberger. Nachdruck der Ausgabe Frankfurt 1616. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1969. 18,8 x 13,6 cm. XXVI, 114 Seiten und 13 gefaltete Tafeln. Original-Halbleder. Rücken ein wenig berieben.

Schlagwörter: Geschichte Hilfswissenschaften, Geschichte Mittelalter, Kulturgeschichte, Ritter / Rittertum

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einband, Titel Wedekind, Rudolf: Deutsch- Latein- und Französisches Titelbuch nach dem jetzigen Gebrauche. Göttingen, Pokwitz und Barmeier 1757. 18 x 11,7 cm. 16 Bl., 360 Seiten, 4 Bl. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel auf Papierschildchen. Einband etwas angestaubt, gebräunt und berieben. Bindung am vorderen Innnegelenk etwas gelockert, hier auch kleine Wurmgänge.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Adel, Briefsteller, Geschichte Hilfswissenschaften, Katalog38

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
Seite: 1
: