Titel A-Z
Die Liste enthält 913 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Schussenried.– Kohler, Hubert (Herausgeber): Bad Schussenried. Geschichte einer oberschwäbischen Klosterstadt. Festschrift zur 800-Jahrfeier der Gründung des Prämontsratenserstifts. Sigmaringen, Thorbecke 1983. 24 x 17,5 cm. 268 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag an den Kanten etwas knittrig. Kopfschnitt ein klein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: Bad Schussenried, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
10,-- | ![]() |
![]() |
Schuster, Felix (Herausgeber): Bewährte moderne Spezialkonstruktionen und Materialien im Hochbau. Handbuch für das Württembergische Baugewerbe. 1. Jahrgang. Stuttgart, Meyer-Ilschen 1910. 23,4 x 19,5 cm. 130 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Halbleinen der Zeit, Rücken und Vorderdeckel der Original-Broschur aufgezogen (diese stark angestaubt und fleckig). Rücken etwas schiefgelesen. Bibliothekssignatur am Rücken, Stempel auf Vorsatz und Titel.
Auf je 1 bis 3 Seiten werden die Produkte einer württembergischen Firma vorgestellt. Laut KVK sind offenbar keine weiteren Jahrgänge erschienen. Schlagwörter: Architektur, Bauhandwerk, Baumaschinen, Baustoffe, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Beton / Betonbau / Stahlbeton, Blitzableiter, Dachdecker / Dächer, Elektrizität, Farben Färben Farbenherstellung, Installateur / Klempner / Heizungsbau, Schreiner / Tischler, Zimmerer / Zimmermann |
150,-- | ![]() |
Schwab, Gustav und Karl Klüpfel: Wegweiser durch die Litteratur der Deutschen. Ein Handbuch für Laien. 2. Auflage. Leipzig, Mayer 1847. 21,6 x 13,5 cm. XV, (1), 373 Seiten. Halbleder der Zeit. Rücken verblasst. Innen teils etwas stockfleckig.
Angebunden: Karl Klüpfer: Erster Nachtrag zum Wegweiser… (Leipzig 1853. 107 Seiten). – Karl Bernhardi: Wegweiser durch die deutschen Volks- und Jugendschriften. Ein Versuch. (Leipzig 1852. XII, 172 Seiten). Schlagwörter: Bibliographien, Buchwesen |
100,-- | ![]() |
|
![]() |
Schwartz, Marie Sophie: Sämtliche Werke. Aus dem Schwedischen von S. Büchele, und Otto gen. Reventlow. Hier nur die Bände 1 bis 17 sowie 25 bis 44, gebunden in 15 Bände. Bände 1 bis 11 (= Bände 1 bis 4 der vorliegenden Reihe) in zweiter Auflage. 14 Bände. Stuttgart, Franckh ohne Jahr (um 1860/70). 15,7 x 11,5 cm. Halbleder der Zeit mit goldenen Rückentiteln und ornamentaler mit Rückenvergoldung (Bände 1 bis 4 mit braunem, die übrigen mit grünem Rückenlede)r. Deckel jeweils mit goldenem Besitzer-Prägestempel. Marmorierte Vorsätze. Rücken teils etwas verblasst und berieben. Bei einigen Bänden Papier qualitätsbedingt gebräunt (schlechte Papierqualität). In manchen Bänden auf einigen Seiten der Druck der Rückseite durchscheinend.
Inhalt: Der Mann von Geburt und das Weib aus dem Volke. Arbeit adelt den Mann. Jugenderinnerungen. Die Tochter des Edelmanns. Schuld und Unschuld. Die Söhne des Drehorgelmanns. Geburt und Bildung. Schuld und Unschuld. Eine eiteln Mannes Frau. Wilhelm Stjernkrona. Meine Lebensschicksale. Die Wittwe und ihre Kinder. David Waldner. Ein Opfer der Rache. Gold und Name. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Literatur 19. Jh. |
265,-- | ![]() |
![]() |
Schwarz, Reiner: Katalog / Monographie zur Ausstellung der Galerie Walther, Düsseldorf 1971. Düsseldorf 1971. 18 x 20 cm. 70 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Original-Karton. Rücken und Ränder verblasst. Mehere Blätter lose (schlechte Leimung).
Dabei ein handschriftlicher Brief von Reiner Schwarz an seinen Lehrer, den Maler Mac Zimmermann (Berlin 1971). Aus dem Nachlass von Mac Zimmermann. Schlagwörter: Autographen, Künstler 20. Jh. |
30,-- | ![]() |
![]() |
Schwarz, Ulrike. 100 Jahre Allgäuer Herdebuchgesellschaft AHG 1893-1993. 20 x 20,8 cm. 91 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Karton. Obere vordere Ecken von Einband und Buchblock durchgehend etwas gestaucht bzw. geknickt.
Schlagwörter: Allgäu, Firmenschriften, Landwirtschaft, Milch / Milchwirtschaft / Milchverarbeitung, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
20,-- | ![]() |
![]() |
Schweitzer, August Gottfried und Heinrich Schubarth (Herausgeber): Ueber Verbesserung der Bauerwirthschaft im sächsischen Erzgebirge. Eine gekrönte Preisschrift verfaßt von einem praktischen Gebirgslandwirthe. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Dresden und Leipzig, Arnold 1840. 20,7 x 13,7 cm. XII, 80 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Kanten etwas berieben.
Allgemeine Deutsche Biographie XXXIII, S. 366 ff. Schweitzer war u. a. Professor der Landwirtschaft und Direktor der landwirtschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn. „Mit Schubart gab er die von Geier verfaßte Preisschrift „Ueber die Verbesserung…“ heraus. Der Verfasser Geier wird im Buch nicht genannt. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Erzgebirge, Katalog38, Landwirtschaft, Sachsen |
180,-- | ![]() |
![]() |
Schwenningen.– Kubon, Rupert: Schwenningen auf dem Heuberg. Eine Chronik. Gemeinde Schwenningen 1991. 24 x 17,5 cm. 154 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen und Karten. Original-Leinen mit Schutzumschlag. Begleitschreiben der Gemeinde an den Empfänger auf den Vorsatz geklebt.
Schlagwörter: Baden, Baden-Württemberg, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Sigmaringen |
14,-- | ![]() |
Scriver, Christian: Seelen-Schatz, Darinnen Von der menschlichen Seelen hohen Würde, tieffen und kläglichen Sünden-Fall, Busse und Erneuerung durch Christum, göttlichen heiligen Leben, vielfältigen Creutz und Trost im Creutz, seligen Abschied aus dem Leibe, triumphirlichen und frölichen Einzug in den Himmel, und ewiger Freude und Seligkeit, erbaulich und tröstlich gehandelt wird. Vormahls In denen ordentlichen Wochen-Predigten seiner anvertrauten Christlichen Gemeinde fürgezeiget, und auf Anhalten vieler gottseligen Seelen weiter ausgeführet, Nunmehro aber mit richtigen Marginalien durchgehends versehen, und bey dieser Eilfften Auflage mit mitmöglichster Sorgfalt und Mühe von unzehlichen Druckfehlern gereiniget, und mit vollständigen Registern versehen. Fünff Theile. Nebst einer neuen Vorrede Herrn Io. Georgii Pritii. 11. Auflage. 5 Teile in zwei Bänden. Magdebur und Leipzig, Christoph Seidels Witwe und Georg Ernst Scheidhauer 1737. Folio (36 x 22 cm). Band 1: 1 Bl. (Vortitel), gestochenes Porträt und gestochenes Frontispiz, Titel (in Rot und Schwarz mit gestochener Vignette), 13 Bl., 112, 384, 897, (1) Seiten, 9 Bl.. – Band 2: Titel (in Rot und Schwarz mit gestochener Vignette), 2 Bl., 706 Seiten, Titel zu Teil 5 (in Rot und Schwarz mit Vignette) , (707-) 1067 Seiten, 18 Bl. Pergament der Zeit mit je 6 durchgezogenen Bünden. Einbände etwas angestaubt, fleckig und berieben. Innen überwiegend sehr schön und sauber, vereinzelt ein wenig fingerfleckig, stockfleckig, gebräunt oder mit kleinen Wasserflecken, vereinzelt mit kleinen Wurmspuren ohne Textverlust, wenige Blätter etwas knittrig. Erste Lage in Band 2 etwas gelockert.
Mit einer gestochenen Kopfvignette in Band 1 und einigen Holzschnitt-Vignette als im Text. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Andachtsbücher, Erbauungsliteratur, Katalog38, Theologie |
380,-- | ![]() |
|
![]() |
Sebald, W. G.: Schwindel. Gefühle. 1.-10. Tausend. Frankfurt, Eichborn 1990. 21,8 x 12,5 cm. 298 Seiten. Original-Pappband ohne Schuber. Einband teils ein klein wenig berieben, Rücken etwas schiefgelesen, Rückenschild etwas gebräunt. (Die andere Bibliothek Band 63).
Schlagwörter: Literatur 20. Jh. |
80,-- | ![]() |
Einträge 761–770 von 913
|