Titel A-Z
Die Liste enthält 904 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Riedlingen.– Mayser, Andreas: Tagebuchnotizen. Ein Jahr im Leben des Andreas Mayser (1815-1898). Herausgegeben von Winfried Aßfalg. Riedlingen, Altertumsverein 1851 e.V. Riedlingen 2008/2009. 24,5 x 18,5 cm. 128 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Pappband.
Schlagwörter: Biographien / Memoiren / Tagebücher, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Riedlingen |
25,-- | ![]() |
|
| Riedlingen.– Meis, Hedwig: Erinnerungen an Riedlingen. Bilder von Reinhard Meis. Herausgegeben von Winfried Aßfalg. Riedlingen, Altertumsverein 1851 e.V. 2010. 18,5 x 26,4 cm. 64 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Pappband.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Riedlingen |
20,-- | ![]() |
|
| Riedlingen.– Steim, Karl Werner: Revolution von 1848/49 im Oberamt Riedlingen. Bad Buchau, Federsee-Verlag 1998. 23,9 x 17 cm. 464 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Karton. (Landkreis Biberach. Geschichte und Kultur Band 2).
Mit 6-zeiliger handschriftlicher Widmung des Verfassers (8. Juli 1998). Schlagwörter: Geschichte 19. Jahrhundert, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Riedlingen, Vormärz Revolution 1848, Widmungsexemplare |
25,-- | ![]() |
|
| Riedlingen.– Ulrich, Friedr. (Schriftleitung): Der Bussen. Heimatblätter für den Bezirk Riedlingen. Hier die Jahrgänge 1/1930, Hefte 1 bis 12 = Seiten 1 bis 44 (Seiten 45-48 fehlen), Jahrgänge 2 bis 4 / 1931-1933 vollständig (je 12 Hefte mit zusammen 48 Seiten je Jg.), Jg. 5/1934, Hefte 1 bis 6 (S. 1 bis 24) sowie Jg. 6, Hefte 7 und 8 (November / Dezember 1935, S. 25-32), alle zusammen gebunden. Riedlingen 1930-1935. 31,2 x 23,5 cm. Halbleinen der Zeit. Einband ein wenig angestaubt und gebräunt. Papier qualitätsbedingt gebräunt und teils stockfleckig, teils mit schwachen Knickspuren mittig längs und quer (wohl wegen gefalteter Postauslieferung). Besitzeintrag und Stempel auf Vorsatz.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Riedlingen |
50,-- | ![]() |
|
| Risler, Eug.: Der Weizenbau. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen unter Berücksichtigung deutscher Verhältnisse von W. Rimpau. Berlin, Parey 1888. 19 x 12,3 cm. IV, 203 Seiten mit 24 Abbildungen. Original-Leinen. Einband etwas angestaubt, Kanten ein wenig berieben, Besitzeintrag auf Titel.
Schlagwörter: Landwirtschaft |
12,-- | ![]() |
|
| Rittler, Alois: Wo stehen wir. Ein Beitrag zur Würdigung der Lage in Bayern. Dem bayerisch-patriotischen Volke gewidmet. Würzburg, Bucher 1876. 24 x 15,5 cm. VI, 77 Seiten. Bedruckte blaue Original-Broschur. Etwas gebräunt und knittrig, Seitenränder unbeschnitten.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bayern / Bavarica, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
10,-- | ![]() |
|
| Röhr, Rob.: 14 Original-Photographien mit Außen- und Innenansichten eines bürgerlich eingerichteten Wohnhauses, in Album montiert, um 1925/30. Maße der Photos: ca 21 x 16,5 bzw. 16,5 x 22 cm (teils Hoch-, teils Querformat). Auf den Trägerkartons unterhalb der Photographien handschriftlich bezeichnet „Rob. Röhr“, (eventuel Photoatelier Robert Röhr, Magdeburg?). An einer wohl späteren handschriftlichen Lokalisierung auf Blatt 1 (Hamburg, Reichskanzlerstr. 10) bestehen Zweifel, da (nach Google earth und streetview) dort ein anderes Haus zu stehen scheint. 38,5 x 31,5 cm. 14 Bl. (Kartons) mit Seidenhemdchen. Lederalbum mit farbigen Vorsätzen. Einband teils berieben.
Die Photos zeigen je eine Außenansicht von der Straßen- und von der Gartenseite (letztere mit Gartenteilansicht, zwei Mädchen und einem Hund), Treppenhaus, Arbeits-, und Wohn- und Speisezimmer, eine Aussicht in den Garten mit den beiden Mädchen vor dem Fenster stehend, Billardzimmer, Gartenpavillon mit Mädchen und Hund, Kinderzimmer, Schlafzimmer und Ankleidezimmer. Schlagwörter: Innenarchitektur / Raumausstattung, Katalog38, Photographie 20. Jahrhundert |
250,-- | ![]() |
|
| Rolandslied: La chanson de Roland. Texte critique accompagné d’une traduction nouvelle et précedée d’une introduction historique par Léon Gautier. Avec eaux-fortes par Chifflart et V. Foulquier et un fac-simile. Hier ohne Band 2 (welcher Anmerkungen und Varianten sowie ein glossaire und eine Karte enthält). Tours, Alfred Mame 1872. 27,8 x 18,5 cm. CCI, 325 Seiten, 1 Bl. und 13 Tafeln (1 Faksimile, 12 Original-Radierungen). Halbleder der Zeit auf 5 Bünden, mit goldenem Rückentitel und ornamentaler Rückenvergoldung, mit Ganzgoldschnitt und marmorierten Vorsätzen. Deckel, Kanten und Ecken etwas berieben. Innen teils ein wenig stockfleckig, die Tafeln und die zugehörigen Seidenhemdchen meist etwas stärker stockfleckig, letztere jedoch nur im weißen Rand und verso.
Schlagwörter: französische Bücher, Illustration 19. Jh., Katalog38, Literatur französisch, Literatur Mittelalter |
150,-- | ![]() |
|
| Roth an der Roth.– Stadelhofer, Benedict: Historia imperialis et exemti Collegii Rothensis in Suevia. Ex monumentis domesticis et externis potissimam partem ineditis eruta. Hier nur Band 1 (von 2). Augsburg, Nicolaus Doll 1787. 21,2 x 17,1 cm. (Quart). XI, 231, (1) Seiten, 7 Bl., mit einem Wappenholzschnitt im Text sowie einer Kupfertafel. Pappband der Zeit. Einband etwas wasserfleckig, gebräunt und berieben, Ecken bestoßen. Alter Besitzeintrag und neuerer Stempel auf Vorsatz. Teils ein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Kirchengeschichte, Lateinische Bücher, Oberschwaben, Orden – geistliche, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
180,-- | ![]() |
|
| Roth, H. M.: Frauenakt. Kupfertiefdruck aus „Das neue Aktwerk“ (Blatt Nummer 14). München, Magazin Verlag 1949. 30 x 24 cm. 1 Blatt.
Schlagwörter: Aktphotographie, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, Photographie 20. Jahrhundert |
20,-- | ![]() |
|
|
Einträge 671–680 von 904
|
|||


