Titel A-Z
Die Liste enthält 904 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Rancé, Armandus Joannes: Des Hochwürdigen und Gottseligen Herrn Armandi Joannis de Rancé, Abbtens und Reformators des Closters U. L. Frauen zu La Trappe Cistercienser-Ordens, Exhortationes Oder Geistliche Ermahnungs-Reden Auf alle Sonn- und hohe Festen des Jahrs, Nebst Einkleydung und Professions-Reden …. Augsburg, Matthäus Rieger (gedruckt bey Bernhard Homodeus Mayer) 1750. 21,5 x 17,5 cm (Quart). Gestochenes Frontispiz, 23 Bl., 716 Seiten, 10 Bl. Leder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schild und mit 2 Schließen. Einband etwas berieben, Rücken etwas rissig. Zwei handschriftliche Besitzeinträge auf vorderem Spiegel (1 x alt in Tinte, 1 x neuer in Kugelschreiber). Vorderer fliegender Vorsatz fehlt. Durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, Titel fingerfleckig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Katalog38, Theologie |
150,-- | ![]() |
|
| Raumer, Freidrich von: Geschichte der Hohenstaufen und ihrer Zeit. Hier nur die Bände 1 bis 4 und 6 (Band 5 fehlt). 5 Bände (von 6). Reutlingen, Enßlin 1828-1829. 21 x 13,5 cm. (1): XVIII, 509 Seiten, 1 Kupfer, 2 Pläne (auf einer gefalteten Tafel) und eine gefaltete grenzkolorierte Karte. (2): X, 517 Seiten und 1 Kupfer. (3): X, 652 Seiten, 2 Kupfer und eine mehrfach gefaltete grenzkolorierte Karte. (4): VIII, 591 Seiten, 5 Kupfer und 1 Karte. (6): XVI, 559 Seiten. Also (abgesehen vom fehlenden Band) komplett mit allen Karten und Kupfern sowie einigen gefalteten Stammtafeln. Marmorierte Pappbände der Zeit mit goldenen Rückentiteln auf roten Schildchen. kanten ein klein wenig berieben, Bibliothekssignaturen auf den Rücken. Stempel auf den Titeln.
Schlagwörter: Geschichte Mittelalter |
120,-- | ![]() |
|
| Ravensburg.– Gutermann, Friedrich: Die alte Rauenspurc (Ravensburg), das Stammschloß der Welfen, seine Umgebung und sein Geschlecht. Geschichtliche Nachrichten aus handschriftlichen Urkunden und gedruckten Schriften. Nachdruck der Ausgabe Stuttgart 1856. Ravensburg und Oggelshausen, Genth 1986. 20,8 x 13 cm. VIII, 86 Seiten und 4 Tafeln. Original-Pappband.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Ravensburg |
20,-- | ![]() |
|
| Ravensburg.– Hafner, Tobias: Die evang. Kirche in Ravensburg nebst einigen Notizen über das Schulwesen, die Bibliothek und den Humanisten Hummelberger. Ein Beitrag zur Localgeschichte. Nach den Quellen bearbeitet. Mit einem in Kupfer gestochenen Plan der alten Carmeliter (ev.) Kirche vom Jahr 1712. Ravensburg, Selbstverlag des Verfassers 1884. 17,7 x 12 cm. VIII, 155 Seiten und eine mahrfach gefaltete Kupfertafel. Halbleinen der Zeit mit Papierrückenschildchen ohne Rückentitel. Kanten etwas berieben.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Baden-Württemberg, Oberschwaben, Ravensburg, Schwaben |
120,-- | ![]() |
|
| Raynal, Guillaume und Denis Diderot: Die Geschichte beider Indien. Ausgewählt und erläutert von Hans-Jürgen Lüsebrink. Nördlingen, Greno 1988. 21,9 x 12,5 cm. 346 Seiten. Original-Leder mit Schuber. Schuber etwas fleckig und gebräunt. Untere Ecken des Einbandes und des gesamten Buchblockes ein wenig bestoßen bzw. gestaucht. (Die andere Bibliothek Band 42).
Nummer 44 von 999 Exemplaren der Vorzugsausgabe. Schlagwörter: Andere Bibliothek, Ebay aktiv, Geschichte Amerika, Geschichte Asien, Indianer, Ledereinband / Ledereinbände, Südamerika, Vorzugsausgaben |
80,-- | ![]() |
|
| Rebau, Heinrich (d. i. Christian August Gebauer): Käfer-Büchlein oder Beschreibung der schönsten, nützlichsten und schädlichsten in- und ausländischen Käfer. Nebst einer kurzen Anweisung, Käfer zu fangen und sie, nebst ihren Eiern, Larven und Puppen für Sammlungen herzurichten. Für Knaben, die sich in ihren Freistunden gern angenehm und nützlich beschäftigen wollen, so wie für Landwirthe, Forstmänner und Gartenbesitzer. Herausgegeben vom Verfasser des Schmetterlingsbüchleins. Reutlingen, Fleischhauer & Spohn ohne Jahr (1849). 21,8 x 18,3 cm. XVI, 61, (1) Seiten und 5 kolorierte lithographierte Tafeln mit vielen Käferabbildungen. Späterer Halbleineneinband (20. Jahrhundert). Stempel auf Vorsatz. durchgehend teils mäßig, teils stärker gebräunt und stockfleckig, teils in den Ecken fingerfleckig. Auf den Tafeln einige handschriftliche Notizen oder Bezeichungen (Bleistift).
Erste Ausgabe. Nissen, ZBI Nr. 1494. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Insekten / Entomologie, Jugendbuch / Jugendbücher, Käfer / Koleopterologie, Zoologie |
120,-- | ![]() |
|
| (Rechard, K.G.): Historisch-biographische Gemälde zur Aufklärung der denkwürdigsten Ereignisse, welche durch die französische Revolution seit ihrem Ausbruche bis zur Wiederherstellung des Throns unter Ludwig XVIII. veranlaßt worden sind. Aus den neuesten und besten Quellen gesammelt, Bände 1 und 2. 2 Bände in einem Band. Pesth, Konrad Adolph Hartleben 1817. 18 x 11 cm (oktav). 263, (1); 204, (2) Seiten und 2 gestochene Frontispize. Pappband des 19. Jahrhunderts mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Einband angestaubt, berieben und beschabt, Kanten und Gelenke stark berieben, Rücken oben und unten etwas abgegriffen sowie mit Rissen und einer Fehlstelle im Bezugspapier. Gelenke schwach, vorderes Außengelenk oben aufgeplatzt. Vorderer Vorsatz im Gelenk teils aufgeplatzt, hinterer fliegender Vorsatz fehlt, Deckel ein wenig gelockert. Durchgehend meist mäßig, teils etwas stärker gebräunt und stockfleckig, Frontispiz sowie wenige Seiten am Anfang von Band 2 mit Wasserrand.
Anonym erschienen. Nicht bei Holzmann/Bohatta. Verfasser/Herausgaber nach KVK. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Französische Revolution, Geschichte 18. Jahrhundert, Geschichte 19. Jahrhundert, Geschichte Frankreich |
120,-- | ![]() |
|
| Regel, Eduard: Die Kultur und Aufzählung der in deutschen und englischen Gärten befindlichen Eriken nebst Synonymie und kurzer Charakterisirung und Beschreibung derselben. Ein Leitfaden für Gärtner und Eriken-Züchter. (Besonders abgedruckt aus den Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preußischen Staaten. 33ste Lieferung, Band XVI). Zürich, Ohne Ort und Jahr (laut Dochnahl: Orell Füssli) 1843. 26 x 21,2 cm. 189 Seiten und 3 lithographierte Tafeln (numeriert II-IV = alles: die Numerierung aus der Zeitschrift wurde für diesen Separatabdruck beibehalten). Grünes Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und ornamentaler Rückenvergoldung, grünen Leinendeckeln und blau-grün marmorierten Vorsätzen. Kanten berieben, Deckel fleckig und gebräunt, innen durchgehend teils gering, teils stärker stockfleckig.
Dochnahl S. 125. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Blumen / Floristik / Blumengärtnerei, Gartenanlagen / Landschaftsgärtnerei, Gartenbau / Gärtner, Katalog38 |
200,-- | ![]() |
|
| Reider, Jakob Ernst: Vollständige Anweisung zum zweckmäßigen Anlegen von Blumen-, Obst-, Gemüse-, Hopfen-, Schul-, Handels-, Haus- und botanischen Gärten; so wie Anlagen nach französischem, englischem und deutschem Geschmack zu machen, solche auch mit den passenden Blumen, Bäumen und Sträuchern, Scenen und Kunstgegenständen zu zieren, einen Wintergarten einzurichten, zu ordnen und zu unterhalten. Nach eigenen Ideen und vieljähriger Erfahrung. Berlin, C. Fr. Amelang 1832. 21,5 x 13 cm. XXII, 386 Seiten und 6 gefaltete Kupfertafeln. Bedruckte Original-Broschur. Einband angestaubt, gebräunt, fingerfleckig, berieben und mit Randschäden und kleinen Fehlstellen. Bindung zwischen Seiten 306 und 307 vollständig aufgeplatzt (Buch besteht also aus zwei Teilen). Ecken von Einband und den ersten ca. 30 Seiten stark bestoßen bzw. geknickt und teils mit kleinen Abrissen. Die unbeschnittenen vorderen Blattränder teils mit kleinen Schäden. Durchgehend überwiegend gering, teils auch etwas stärker gebräunt und stockfleckig. Die Tafeln (besseres Papier) teils an den Rändern etwas angestaubt, sonst sauber.
ADB XXVII, S. 682: „…Gutsbesitzer zu Redersdorf bei Staffelstein. Er war einer der fruchtbarsten Schriftsller über Landwirthschaft und Gartenbau“. Dochnahl S. 128. Die Tafeln zeigen: Blumen- und Nutzgarten. Blumengarten mit Engl. Anlagen. Der botanische Garten. Der französische Garten. Der Landschaftsgarten. Ansichten von Naturscenen als Zierden von Naturanlagen. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Blumen / Floristik / Blumengärtnerei, Gartenanlagen / Landschaftsgärtnerei, Gartenbau / Gärtner, Hopfenbau / Hopfen, Katalog38, Landwirtschaft, Obstbau |
350,-- | ![]() |
|
| Rellstab, Ludwig: Paris im Frühjahr 1843. Briefe, Berichte und Schilderungen. Nur Band 1 (von 2). Leipzig, Köhler 1844. 18,6 x 11,5 cm (oktav). VIII, 400 Seiten. Original-Broschur. Einband stark angestaubt und gebräunt sowie knittrig, mit kleinen Randschäden und Fehlstellen, Gelenke eingerissen, Rücken mit Knickspuren. Innen durchgehend gebräunt und etwas stockfleckig; unaufgeschnittenes und unbeschnittenes Exemplar.
Erste Ausgabe. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Frankreich, Literatur 19. Jh., Reise Europa |
80,-- | ![]() |
|
|
Einträge 651–660 von 904
|
|||


