Titel A-Z
Die Liste enthält 905 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Magdeburger Gravieranstalt vormals Edm. Koch GmbH: Musterbuch für Stempel und Buchschmuck aller Art: Zierleisten, Rahmen, florale Ornamente, Vignetten, Schriften etc. Deckeltitel: Maas & Jungvogel Krefeld. Krefeld und Magdeburg, Maas & Jungvogel und Magdeburger Gravieranstalt ohne Jahr (um 1890 bis 1910). 29 x 23 cm. 162 nicht paginierte Blätter mit vielen farbigen Abbildungen. Original-Halbleder. Rücken berieben. Zwei Blätter lose. Papier teils ein wenig gebräunt, vereinzelt ein klein wenig stockfleckig.
Laut Deckeltitel handelt es sich um ein Musterbuch der Firma Maas und Jungvogel in Krefeld. Vermutlich haben Maas und Jingvogel nicht nur selbst Stempel hergestellt, sondern auch solche anderer Firmen vertrieben: jedenfalls handelt es sich hier, abgesehen von den ersten 16 Blättern (ohne Firmenbezeichnug) nur um Muster der Magdeburger Gravieranstalt früher Edmund Koch Messingschriftenfabrik bzw. noch von Edm. Koch vor der Umbenennung. Die Muster sind nicht durchgehend numeriert, möglicherweise handelt es sich um mehrere Serien aus verschiedenen Musterbüchern der Magdeburger Gravieranstalt, die über einen länegeren Zeitraum erschienen sind. Einige Muster nach Entwürfen von Peter Behrens und Otto Dorfner. Schlagwörter: Buchgestaltung, Design, Ebay aktiv, Katalog38, Musterbücher, Musterkataloge, Ornament / Dekoration, Typographie |
1.500,-- | ![]() |
![]() |
Maier-Bode, Fr. (Herausgeber): Lesebuch für landwirtschaftliche Winterschulen und ähnliche Anstalten im Königreich Bayern. Stuttgart, Ulmer 1900. 21,5 x 15,2 cm. VII, 210 Seiten mit 36 Abbildungen im Text und, als Frontispiz, ein Porträt von Prinzregent Luitpold. Original-Halbleinen. Einband etwas angestaubt und berieben, Vorsätze sowie erste und letzte Blätter stockfleckig, Stempel auf Vorsatz.
Schlagwörter: Landwirtschaft |
25,-- | ![]() |
![]() |
Mandelkow, Karl Robert (Herausgeber): Goethe im Urteil seiner Kritiker. Dokumente zur Wirkungsgeschichte Goethes in Deutschland. Teil I: 1773-1832. Teil II: 1832-1870. III: 1870-1918. IV: 1918-1982. 4 Bände. München, Beck 1975-1984. 23,8 x 15,8 cm. LXXVI, 606; LXVIII, 579; LXVI, 574; LXI, 587 Seiten. Original-Leinen ohne Schutzumschläge. Einbände ein wenig berieben, Rücken etwas verblasst. Kleine private Bibliotheksnummer und Besitzeintrag jeweils auf Vorsatz. (Wirkung der Literatur. Deutsche Autoren im Urteil ihrer Kritiker. Bände 5.I bis 5.IV).
Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft / Literaturgeschichte |
180,-- | ![]() |
![]() |
Mann, Heinrich: Werkauswahl in zehn Bänden. Mit Begleitband: André Banuls, Zum erzählerischen Werk Heinrich Manns. 11 Bände. Düsseldorf, Claassen 1976. 18,6 x 12 cm. Original-Leinen (leinenkaschierte Paperbacks) in Original-Kartonschuber. Schuber etwas angestaubt und berieben.
Schlagwörter: Literatur 20. Jh., Thomas Mann und Familie Mann, Werkausgaben |
100,-- | ![]() |
![]() |
Mann, Thomas: Der Tod in Venedig. Novelle. Berlin, Fischer 1913. 18,6 x 12,2 cm. 145, (3) Seiten. Original-Halbpergament mit goldenem Rückentitel auf grünem Schildchen und marmorierten Deckeln, Kopfgoldschnitt. Einband berieben, Rücken gebräunt und angestaubt und oben mit Fehlstelle. Bindung gelockert. Exlibris (Julius Kühn) sowie kleine private Bibliotheksnummer und Besitzeintrag auf Vorsatz. Porträt von Thomas Mann auf den Vortitel verso geklebt. Durchgehend mit vielen Unterstreichungen überwiegend mit Bleistift, vereinzelt auch mit rotem Farbstift.
Erste Auflage dieser Ausgabe (nach dem Erstdruck im Hyperionverlag 1912 und dem Abdruck in der Neuen Rundschau 1912, beide mit Textabweichungen gegenüber der vorliegenden Ausgabe). Potempa E 26.3 / Bürgin I, 8 A Schlagwörter: Literatur 20. Jh., Thomas Mann und Familie Mann |
400,-- | ![]() |
![]() |
Mann, Thomas.– Preetorius, Willy: Portrait von Thomas Mann. Limitierte Auflage der Original Ölgraphik von Willy Preetorius 1928, reproduziert auf Havanna Perla Matt. Gmund, Papierfabrik Gmund ohne Jahr (um 1980). Blattgröße: 49,7 x 34,9 cm. Darstellung: 37,9 c 23,8 cm. Am oberen und unteren Rand (deutlich außerhalb von Text und Bild) etwas fleckig und mit Papierabrieb durch Entfernen einer ehemaligen unsachgemäßen Verklebung mit einem Passepartout.
Nummer 94 von 300 Exemplaren. Schlagwörter: Graphik: Portraits, Thomas Mann und Familie Mann |
140,-- | ![]() |
![]() |
Manz, Karl von; Alois Mitterwieser und Hans Zeiß (Herausgeber): Heimatarbeit und Heimatforschung. Festgabe für Christian Frank zum 60. Geburtstag. München, Kösel & Pustet 1927. 18,8 x 11 cm. 210 Seiten. Original-Broschur. Angestaubt, gebräunt, knittrig, berieben und mit Randschäden. Vortitel und letztes Blatt kittrig, sonst innen gut und sauber.
Neben zahlreichen anderen mit Beiträgen von Julius Miedel (Die Wohnsiedlungen der oberen Westgünz), Leopold Riedmüller (Die Reichsstadt Kaufbeuren als Künstlerstadt). Schlagwörter: Allgäu, Bayerisch-Schwaben, Bayern / Bavarica, Brauchtum |
10,-- | ![]() |
![]() |
Marktoberdorf.– Bauer, Maria: Unser Marktoberdorf. Wege und Begegnungen. Kempten, Allgäuer Zeitungsverlag 1990. 23 x 24,5 cm. 144 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Pappband. Kleine Besitzeintrag auf Vorsatz.
Schlagwörter: Allgäu, Marktoberdorf, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
12,-- | ![]() |
![]() |
Marktoberdorf.– Heydenreuter, Reinhard: Marktoberdorf. Kurfürstlicher Sommersitz im Ostallgäu. Stuttgart, Deutscher Sparkassenverlag 1997. 28 x 21,5 cm. 68 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Pappband mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit Gebrauchs- und Lagerspuren. Kleine private Bibliotheksnummer und Besitzeintrag auf Vorsatz. (Bayerische Städtbilder. Schwaben).
Schlagwörter: Allgäu, Marktoberdorf, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
20,-- | ![]() |
![]() |
Marktoberdorf.– Schmid, Franz (Herausgeber): Blätter für Heimatkunde und Heimatgeschichte von Markt Oberdorf und seinem ehem. Pflegamte. 1.-6. Lieferung. Marktoberdorf, Wilhelm Balle 1933-1938. 23,2 x 15,5 cm. 247 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und eine Karte. Original-Broschur. Einband etwas gebräunt, Rücken und Ränder verblasst, Kanten und Ecken ein wenig bestoßen. Karte lose. Unaufgeschnittenes Exemplar.
Schlagwörter: Allgäu, Marktoberdorf, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
45,-- | ![]() |
Einträge 521–530 von 905
|