Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Titel A-Z

Die Liste enthält 904 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einbände Goethe, Johann Wolfgang: Werke. Herausgegeben von Richard Müller-Freienfels. 40 Teile in 20 Bänden. Berlin, Volksverband der Bücherfreunde Wegweiser-Verlag ohne Jahr (um 1925). Original-Leder mit Rückenvergoldung, goldenen Deckelvignetten und Kopfgoldschnitt. Buchblock von Band 15/16 (Jugenddramen) verzogen, Rücken schief und mit Knickspur. Ansonsten sehr gut erhalten, Vorsätze teils ein wenig gebräunt und teils mit kleinen braunen Flecken von entfernten Klebestreifen, die wohl einst private Schutzumschlage hielten.

Dekorative Reihe, in den Ganzledereinbänden selten.

Schlagwörter: Einbände, schöne / Handeinbände, Volksverband der Bücherfreunde, Vorzugsausgaben, Werkausgaben

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einbände Goethe, Johann Wolfgang: Werke. Festausgabe zum hundertjährigen Bestehen des Bibliographischen Instituts. Herausgegeben von Robert Petsch. Kritisch durchgesehene Ausgabe mit Einleitungen und Erläuterungen. 18 Bände. Leipzig, Bibliographisches Institut 1926. 18,5 x 12,2 cm. Mit vielen teils gefalteten Tafeln mit Abbildungen und Faksimiles. Blaues Original-Halbleder mit goldenen Rückentiteln auf schwarzen Schildchen, Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt. Etwas angestaubt, Kanten teils berieben, Rücken verblasst und etwas fleckig und berieben. innen gut und sauber.

Schlagwörter: Literatur 18. Jh., Literatur 19. Jh., Werkausgaben

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
33380 Goethe, Johann Wolfgang: Benvenuto Cellini. Band 15 aus „Werke, Wien 1816-1822“. Wien und Stuttgart, Kaulfuß und Armbruster und Cotta 1818. 16,8 x 10,5 cm. 436 Seiten, mit einem gestochenen und einem gedruckten Titel. Olivgrüner geprägter Ledereinband der Zeit mit goldenem Rückentitel und goldener Bandnumerierung auf roten Schildchen, mit Rücken- und Dekelvergoldung, marmorierten Schnitten und marmorierten Vorsätzen. Rücken, Gelenke, Ränder und Kanten etwas berieben, Rücken verblasst bzw. gebräunt, Ecken etwas bestoßen, kleine Bibliothekssignatur auf dem Vorderdeckel. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig. Handschriftliche Notiz zur Titelvignette unterhalb derselben auf dem gestochenen Titel.

Goedeke IV, 3, 10. Hagen 22: „Bª (= vorliegende Ausgabe) ist ein von Cotta selbst gesteuerter und von Goethe bewilligter Nachdruck von B (= Werke, Cotta 1815-1819). Er entstand auf Grund von Cottas geschäftlicher Verbindung mit der Wiener Verlagsfirma Kaulfuß und Armbruster und diente dem Zweck, dem österreichischen Nachdruck zu begegnen. Infolge der österreichischen Zensurbestimmungen, die die Vorlage von Manuskripten forderten, beruht er z. T. auf den Druckvorlagen für B bzw. auf denen der Einzeldrucke, z. T. aber auch auf den Aushängebögen, die noch einmal abgeschrieben wurden. Bildet daher in einer Reihe von Fällen ein Korrektiv für den Text von B, besitzt jedoch starke Eigentümlichkeiten in Orthographie und Interpunktion“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Literatur 19. Jh.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
41887AB Goethe, Johann Wolfgang: Claudine von Villa Bella. Erwin und Elmire. Jerry und Bätely. Lila. Die Fischerinn. Scherz, List und Rache. Der Zauberflöte zweyter Teil. Maskenzüge. Carlsbader Gedichte. Des Epimenides Erwachen. Band 8 aus „Werke, Wien 1816-1822“. Wien und Stuttgart, Kaulfuß und Armbruster und Cotta 1817. 16,8 x 10,5 cm. 404 Seiten,2 Bl., mit einem gestochenen und einem gedruckten Titel. Olivgrüner geprägter Ledereinband der Zeit mit goldenem Rückentitel und goldener Bandnumerierung auf roten Schildchen, mit Rücken- und Dekelvergoldung, marmorierten Schnitten und marmorierten Vorsätzen. Rücken, Gelenke, Ränder und Kanten etwas berieben, Rücken verblasst bzw. gebräunt, Ecken etwas bestoßen, kleine Bibliothekssignatur auf dem Vorderdeckel. Innen gut und sauber.

Goedeke IV, 3, 10. Hagen 22: „Bª (= vorliegende Ausgabe) ist ein von Cotta selbst gesteuerter und von Goethe bewilligter Nachdruck von B (= Werke, Cotta 1815-1819). Er entstand auf Grund von Cottas geschäftlicher Verbindung mit der Wiener Verlagsfirma Kaulfuß und Armbruster und diente dem Zweck, dem österreichischen Nachdruck zu begegnen. Infolge der österreichischen Zensurbestimmungen, die die Vorlage von Manuskripten forderten, beruht er z. T. auf den Druckvorlagen für B bzw. auf denen der Einzeldrucke, z. T. aber auch auf den Aushängebögen, die noch einmal abgeschrieben wurden. Bildet daher in einer Reihe von Fällen ein Korrektiv für den Text von B, besitzt jedoch starke Eigentümlichkeiten in Orthographie und Interpunktion“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Literatur 19. Jh.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
41888AB Goethe, Johann Wolfgang: Der Triumph der Empfindsamkeit. Die Vögel. Der Groß-Cophta. Der Bürgergeneral. Die Aufgeregten. Band 10 aus „Werke, Wien 1816-1822“. Wien und Stuttgart, Kaulfuß und Armbruster und Cotta 1817. 16,8 x 10,5 cm. 436 Seiten mit einem gestochenen und einem gedruckten Titel. Olivgrüner geprägter Ledereinband der Zeit mit goldenem Rückentitel und goldener Bandnumerierung auf roten Schildchen, mit Rücken- und Dekelvergoldung, marmorierten Schnitten und marmorierten Vorsätzen. Rücken, Gelenke, Ränder und Kanten etwas berieben, Rücken verblasst bzw. gebräunt, Ecken etwas bestoßen, kleine Bibliothekssignatur auf dem Vorderdeckel. Innen gut und sauber.

Goedeke IV, 3, 10. Hagen 22: „Bª (= vorliegende Ausgabe) ist ein von Cotta selbst gesteuerter und von Goethe bewilligter Nachdruck von B (= Werke, Cotta 1815-1819). Er entstand auf Grund von Cottas geschäftlicher Verbindung mit der Wiener Verlagsfirma Kaulfuß und Armbruster und diente dem Zweck, dem österreichischen Nachdruck zu begegnen. Infolge der österreichischen Zensurbestimmungen, die die Vorlage von Manuskripten forderten, beruht er z. T. auf den Druckvorlagen für B bzw. auf denen der Einzeldrucke, z. T. aber auch auf den Aushängebögen, die noch einmal abgeschrieben wurden. Bildet daher in einer Reihe von Fällen ein Korrektiv für den Text von B, besitzt jedoch starke Eigentümlichkeiten in Orthographie und Interpunktion“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Literatur 18. Jh., Literatur 19. Jh.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Goethe, Johann Wolfgang: Die Leiden des jungen Werther. Faksimile der Erstusgabe Leipzig 1774 nach dem Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek. Ohne Ort, ohne Verlag, ohne Jahr. 15,5 x 10 cm. 224 Seiten. Original-Leder mit Original-Cellophanumschlag und Schuber. Schuber etwas gebräunt.

Schlagwörter: Literatur 18. Jh.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
41889AB Goethe, Johann Wolfgang: Gedichte Zweyter Theil. Band 2 aus „Werke, Wien 1816-1822“. Wien und Stuttgart, Kaulfuß und Armbruster und Cotta 1816. 16,8 x 10,5 cm. 336 Seiten mit einem gestochenen und einem gedruckten Titel. Olivgrüner geprägter Ledereinband der Zeit mit goldenem Rückentitel und goldener Bandnumerierung auf roten Schildchen, mit Rücken- und Dekelvergoldung, marmorierten Schnitten und marmorierten Vorsätzen. Rücken, Gelenke, Ränder und Kanten etwas berieben, Rücken verblasst bzw. gebräunt, Ecken etwas bestoßen, Einband etwas fleckig, kleine Bibliothekssignatur auf dem Vorderdeckel. Innen gut und sauber.

Goedeke IV, 3, 10. Hagen 22: „Bª (= vorliegende Ausgabe) ist ein von Cotta selbst gesteuerter und von Goethe bewilligter Nachdruck von B (= Werke, Cotta 1815-1819). Er entstand auf Grund von Cottas geschäftlicher Verbindung mit der Wiener Verlagsfirma Kaulfuß und Armbruster und diente dem Zweck, dem österreichischen Nachdruck zu begegnen. Infolge der österreichischen Zensurbestimmungen, die die Vorlage von Manuskripten forderten, beruht er z. T. auf den Druckvorlagen für B bzw. auf denen der Einzeldrucke, z. T. aber auch auf den Aushängebögen, die noch einmal abgeschrieben wurden. Bildet daher in einer Reihe von Fällen ein Korrektiv für den Text von B, besitzt jedoch starke Eigentümlichkeiten in Orthographie und Interpunktion“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Literatur 18. Jh., Literatur 19. Jh.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
40561 Goethe, Johann Wolfgang: Goethes Gespräche. Eine Sammlung zeitgenössischer Berichte aus seinem Umgang auf Grund der Ausgabe und des Nachlasses von Flodoard Freiherrn von Biedermann ergänzt und herausgegeben von Wolfgang Herwig. Mit Kommentarband (IV), aber ohne den Nachtragsband (V). 4 Bände in 5 Bänden. Zürich, Artemis 1965-1984. 18 x 11 cm. 1027; 1230; 883; 967; 578 Seiten. Original-Leinen mit Schutzumschlägen.

Versand dieser Bücher nur innerhalb der Europäischen Union. Versand ausserhalb der EU wegen des Gewichtes zu teuer!!

Schlagwörter: Literatur 18. Jh., Literatur 19. Jh., Werkausgaben

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einbände Goethe, Johann Wolfgang: Goethe’s Schriften. Faksimile der Ausgabe Leipzig, Göschen 1787-1790. 8 Bände. Zürich, Artemis 1968. 16,6 x 10,2 cm. Original-Leder mit goldenen Rückentiteln auf roten Schildchen und ein wenig mit Rückenvergoldung. Kanten und Ränder teils ein klein wenig berieben. Ohne die Plastikumschläge.

Nummer 912 von 975 (gesamt: 1000) Exemplaren.

Schlagwörter: Faksimile, Literatur 18. Jh., Literatur 19. Jh., Numerierte Exemplare, Werkausgaben

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
Goethe, Johann Wolfgang: Rameaus’s Neffe. Ein Dialog von Diderot. Aus dem Manuscript übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Goethe. Band 20 aus „Werke, Wien 1816-1822“. Wien und Stuttgart, Armbruster und Cotta 1820. 16,8 x 10,5 cm. 432 Seiten, mit einem gestochenen und einem gedruckten Titel. Olivgrüner geprägter Ledereinband der Zeit mit goldenem Rückentitel und goldener Bandnumerierung auf roten Schildchen, mit Rücken- und Dekelvergoldung, marmorierten Schnitten und marmorierten Vorsätzen. Rücken, Gelenke, Ränder und Kanten etwas berieben, Rücken verblasst bzw. gebräunt, Ecken etwas bestoßen, kleine Bibliothekssignatur auf dem Vorderdeckel. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig.

Goedeke IV, 3, 10. Hagen 22: „Bª (= vorliegende Ausgabe) ist ein von Cotta selbst gesteuerter und von Goethe bewilligter Nachdruck von B (= Werke, Cotta 1815-1819). Er entstand auf Grund von Cottas geschäftlicher Verbindung mit der Wiener Verlagsfirma Kaulfuß und Armbruster und diente dem Zweck, dem österreichischen Nachdruck zu begegnen. Infolge der österreichischen Zensurbestimmungen, die die Vorlage von Manuskripten forderten, beruht er z. T. auf den Druckvorlagen für B bzw. auf denen der Einzeldrucke, z. T. aber auch auf den Aushängebögen, die noch einmal abgeschrieben wurden. Bildet daher in einer Reihe von Fällen ein Korrektiv für den Text von B, besitzt jedoch starke Eigentümlichkeiten in Orthographie und Interpunktion“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Literatur 19. Jh.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 271–280 von 904
Seite: 1 · 2 · ... · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · ... · 90 · 91
: